1. Grow 2. start = 3x Shogun Gisela VT21/ Paula VT20 / Mia VT19 + Caluma Force 75W

Einen wunderschönen Tag/Abend gewünscht liebe growergemeinde!

Da mein Erster Grow bevorsteht würde ich gerne euch mit einbeziehen, eventuell hat der ein oder andere noch nützliche tipps!

Kommen wir als erstes zum Setup (ist bis auf das Zelt und die Samen alles schon da):

Licht: Caluma LED Force 75W Version 2.7
Zelt: Kingpower 40x40x160
SCROG Netz 60x60 (wird gekürzt)
Umluft: 150mm 15w Clipventi
Stofftopf 8L
CO2 Bag
Biobizz Grow/Bloom/Top-Max/
Abluft: Mini Abluft-Set 100er 187m³ 2 stufen
Erde: BioBizz Light & All-Mix
Ph+/Ph-

Strain:
Royal Haze Auto (RQS)

Da ich nur eine Pflanze am stück hochziehen will, sollten die 40x40x160 locker ausreichen!

So, jetzt kommen wir zum experimentellen Teil:

Ich würde mich gleich mal ans „Super Topping“ rantrauen sprich 2x Toppen für 4 neue köppis, LST ist natürlich selbstverständlich.
Die meinungen gehen stark auseinander ob man bei einer Auto nun Toppen sollte oder nicht, ich gehe mal den non „standartweg“.

Thema Wasser:



Das sieht ja erstmal ganz gut aus, besonders der ph wert ist genau im richtigen bereich ohne düngen, was besonders am anfang für den seedling sehr angenehm ist.

Jetzt frage ich mich aber, um wieviel der ph wert sinken würde wenn man das wasser jetzt 24h stehen lässt, konnte dazu keine aussagen finden, weder noch eine „rechnung“!

Thema bewässerung:

Am anfang werde ich dies noch selber machen, aber während des ersten grows werde ich mich mal umgucken für eine DIY lösung für die automatische bewässerung.

Bei einer pflanze nicht so wild, wenn man dann aber mehrere aufzieht in einem gößeren zelt, dann erleichtert man sich das schon um einiges!

Das Zelt steht im leeren Schlafzimmer, nordseitig, also an sich perfekt!

Sollte mir noch was einfallen was mir jetzt gerade entfallen ist, werde ich das natürlich dann nachtragen.

MfG
KiG

5 „Gefällt mir“

Autos und Scrog gehen nicht Hand in Hand

Co2 BAG, wofür? Mit zusätzlichem CO2 kannst du arbeiten, wenn du die Temps über 28°C ziehst und dann auch mit CO2 Flasche und Co2 Warner…

PH +/- auf Soil ist nicht zwingend nötig, Erde hat einen PH Puffer und wenn dein Tapwater keinen all zu hohen PH Wert hat sollte diese bis zum Ende des Grows ausreichen.

Das ganze Toppen würde ich erstmal lassen und dann erstmal die Basics lernen.

Stay tuned

:slightly_smiling_face::wave:t2:

1 „Gefällt mir“

Kann dir keiner sagen, musst du selbst messen.

Wie viele Pflanzen und was für Dünger ?

Calcium wert im Wasser könnte kritisch werden(Loockout) habe ich immer wenn ich nicht Gegenwirke. (111mg/l)

Grade das fehlende Mag in deinem Wasser ist blöd bei so viel Calcium ist aber kein Problem wenn du es von anfangen brachtest.

Natrium an der oberen Grenze bei dir.

Nachtrag:

.

Vllt auch erstmal Pflanzen die etwas mehr Stress aushalten✌🏻

1 „Gefällt mir“

Notfalls benutze ich das Netz bei der Special Queen später die ich als zugabe bekommen habe.

Dachte mir, wenn ich es habe, brauche ich das später nicht kaufen, wird ja nicht schlecht :smiley:

Alles klar.

Vorerst eine Pflanze und Dünger stehen oben.

ok schön zu wissen, was wären die gegenmaßnahmen um die werte in einem guten bereich zu bekommen?

MfG
KiG

Magnesium hinzufügen.
Natrium wird sich zeigen ob es zum Problem wird, da man bei Biobizz nicht auf Drain gießen sollte ist die Chance dass es zum Problem wird gegeben aber wird sich wohl zeigen.

1 „Gefällt mir“

Wie sieht es eigendlich aus, die royal haze auto braucht ja 12-13wochen bis zur ernte (91tage), ich würde sie die ganze zeit mit 18/6 laufen lassen, bringt es was die lady noch 30 tage (anstatt 91 tage, 121 tage) stehen zu lassen auf 18/6?
Weil auf 18/6 bei 91 tagen würde sie 1.638Lichtstunden bekommen (68,25Tage umgerechnet), mit den 30 tagen oben drauf wäre sie dann bei den vollen 2184lichtstunden (umgerechnet 13 wochen lichtstunden)

kp ob sie dann schon zu reif sein würde.

warum frage ich mich das?
Interessiert mich halt einfach ob das der blüte zugute kommt da sie ja länger in der blüte steht und dementsprechend fettere buds produzieren kann!

MfG
KiG

Wenn es dir darum geht viel THC zu ernten musst dich an den Trichomen orientieren.
Wenn’s dir nicht ums THC geht kannst stehen lassen so lang du willst.

Autoflowering haben ein „Programm“ und das startet nach dem Keime und wird unabhänig von der Lichtintensität abgespult. Das kannst du bei Autos nicht beeinflussen. Wenn fertig dann fertig. Mach’s wie @Blackweed schreibt und orientier dich an der Trichomfärbung.

Wenn du ein paar mehr Lichtstunden willst dann schalte das Licht auf 20/4. Das packen die Autoflower auch gut.

Sieht OK aus aber für den Preis gibt es auch mehr Leistung. Gibt es einen Grund warum die Lampe dich anmacht? EDIT:huch lese grade dass Lampe schon da ist🙄

Wirklich viele Hersteller verbauen Samsung LEDs und den Meanwell Treiber, einfach weil die sich bewährt haben.

Passt mit 38,5x35 cm auch ins 40x40

Es wird dir in den Finger jucken aber… Lass es!!! Klar kann man Autos toppen, aber du verlierst wertvolle Zeit weil die Pflanze sich regenerieren muss. Bei Photos hast du halt den Luxus dass du bestimmst wann es ernst wird. Wenn überhaupt würde ich nur einmal toppen. Mach dir keine Sorgen… Mit LST wirst du auch ohne toppen das maximale aus den 40x40 holen. Machst du dir wegen der Zelthöhe sorgen?

Da gibt es massig viele geile Lösungen. Auch hier im Forum.

Nach welcher Regel willst du Gießen?

Viel Spaß auf jeden Fall!!!

Du hast ja schon PH plus und minus,…ich seh aber keinen Tester. Jeder Grower sollte so ein Teil haben. Das kann einem sehr bei der Fehlersuche helfen.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte halt einfach erstmal ein setup haben, wurde von jmd in der growergemeinte auf yt recht positiv als „wenns etwas mehr sein soll“ betrieben, soll wohl auch gute ergebnisse bringen.

Oh die Spiderfarmer hätte auch gepasst, ja gut :roll_eyes:

Die Caluma hat seoul SMD2835 + SMD353 er LEDs verbaut, sagt mir jetzt auch nichts erstmal ob die gut sind oder nicht wird sich rausstellen, notfalls wird die zurück geschickt und ne andere bestellt.
Dachte auch das 75w reichen für 40x40 aber 100w wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei ich mir bei 100w auf 40x40 sorgen machen würde das es „zu viel“ des guten wäre für die lady.

Tatsächlich überleg ich mir ein tropfbewässerungssystem zu basteln, hab schon überlegt mir eine halterung für eine 1.5L flasche zu machen der am rahmen klemmt, die 1.5er kopfüber rein und mit nen kleinen schlauch und einer schlauchventil/schlauchklemme dann die 1.5L ungefähr in 15-45 minuten leeren lassen :joy:

Danke dir auch.

nicht umbedingt um die zelthöhe, 1.60m sollten da locher reichen besonders für autos

ich will einfach schnitttechniken lernen, habe mich ja dazu schon recht viel belesen in den letzten wochen/monaten.
Hab halt llust das gelesene auch in die tat umzusetzen :melting_face:

Ist mir vorgestern auch aufgefallen, hab dann mir so ein Testkit besorgt für von bis zu 500 tests mit röhrchen und testlösung, sollte ja 0passen oder?

MfG
KiG

Nachtrag:
Da ich keine PPFD werte/ausleuchtungsdaten finde von der Caluma, hab ich mall fix die App benutzt, auf 30cm abstand hat sie auf 100% 990-1050 PPFD, keine ahnung wie genau das ist, aber zumindestens hat man mal einen wert :wink:

Dieses „Lackmuspapier“?
Damit lässt sich schön eine Tendenz nachvollziehen, langt aber kaum für genauere Werte.
Besser - und zwar erheblich - zur pH-Bestimmung ist ein Mesgerät/-Pen.
Gibbet schon brauchbare für <100 EUR.

Da ist deine deutlich besser.

Jap

1 „Gefällt mir“

Hast ja 14 Tage Rückgaberecht

Die Lampe lässt sich dimmen… Und das verlängert auch ihre Lebenszeit wenn sie zB auf nur 75% läuft

Da gibt’s genug Teile für dein Vorhaben wo du genau einstellen kannst wieviel ml fließen usw.

Beachte dass die Düngerwahl bei automatischer Bewässerung wichtig ist. Wenn organisch dann verstopft das mMn gerne ohne biofilter also lieber Mineralisch. Oder du benutzt Biotabs oder was gleichwertiges und wässerst nur.

Dann stell dir ne photoperiodische Pflanze ins Zelt und schnibbeln solange bis sie gefällt bevor du auf 12/12 gehst. 1. Grow mit Auto ist wirklich nicht optimal um mit topping rumzuspiele… Nur meine Meinung

1 „Gefällt mir“

Tröpfchen Bewässerung eignet sich absolut nicht für mineralischen Anbau. (Abgesehen von Tropfringen)

Wenn man so wie bei Blumat dauerhaft Tropfen auf die gleiche Stelle hat sammelt sich dort die Nährsalze.
Ich würde entweder ein ‚gescheites‘ Bewässerungs System kaufen für organisch oder Mineralisch oder Living Soil mit tröpfchen Bewässerung

Naja, das ist die billigste Loesung fuer das „Wertvollste Geraet“ .

Ich verstehs einfach nicht. Ihr gebt Knete fuer allen moeglich Kram aus, nur am PH Tester wird gespart oder erst gar nicht gekauft.

muss jetzt erstmal gucken was der Tierarzt sagt wie teuer die Kastration wird, dann kann ich weiter rechnen und mir n ordendliches messgerät kaufen <3

Kleines Update…

Das Zelt kam heute an und ich will das alles einrichten da die Samen noch ein wenig brauchen bis sie ankommen.

Problem:
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt ist es nicht besonders einfach eine passende position zu finden für den 15cm Umluftventi!

Denn die Caluma hat 4-6cm spielraum zur Zeltwand, wie zum geier soll da genug umluft drann vorbei kommen ohne das 80% der umluft das Calumaboard trifft? :unamused:

Welche Position wäre da die beste?
(ich probier Morgen nochmal ein bisschen rum evtl finde ich ja eine Position weiter unterhalb des akf´s)
Den Umluftventi unterhalb zu platzieren (auf topfhöhe) ist so garnicht vorteilhaft oder?

  1. Position

2.Position

3.Position

Nachtrag:

Zum Thema automatische bewässerung hab ich da etwas gefunden mit einer art sprinkler

Damit wäre doch das problem das sich an ein und derselben stelle die salze sammeln wie beim tropfsystem deutlich vermindert oder?

Sprinkler system

Mit leicht verzweifelten Grüßen
KiG

1 „Gefällt mir“

Eigentlich ist es gut, die Umluft indirekt (gegen eine Seitenwand), auf Pflanzenhöhe laufen zu lassen. Aber das dürfte etwas sehr eng werden. Kleinere Lüfter bzw. PC-Lüfter wären sinnvoller.

Zumal „vermutlich“ die Abluft schon einiges der Umluft direkt aus dem Zelt pustet. Da wird „unten“ nicht ganz viel Frischluft ankommen.


Thema Wasserwerte:

Die Wurzeln der Pflanzen haben eine begrenzte Anzahl Rezeptoren, die für die Kationenaufnahme (Cal./Mag./Kalium) zuständig sind. Ein Ungleichgewicht kann wie von @Blackweed erwähnt zu Nährstoff-Transportproblemen führen. Sprich: Hohe Mengen Cal. blockieren dann Mag. und Kalium. Kalium ist in der Regel wenig im Wasser, dafür eher in der Erde vorhanden. Dadurch ist die vorh. Kaliummenge schwer zu berechnen. Die angegebenen Sollwerte Cal/Mag für die jeweiligen Stadien beruhen zu großen Teilen auf positiven Erfahrungen. Long Story short: Ich würde schon darauf achten, das Magnesium separat zuzuführen. ca. 20 mg/l.

Wichtig ist auch das Gießverhalten (Drittel-Regel würde ich vorerst empfehlen).


Ob das mit dem Topping so klappt, interessiert mich brennend. Ich habe beide Strains schon angebaut und denke, dass die relativ kurze Vegizeit nicht ausreicht, damit sich „4 neue Triebe“ vernünftig entwickeln können. Aber ich nehm mit mal nen Sessel und schau mir das an.


Wenn wir die Kategorie in Growreports ändern sollen, sag Bescheid.

Viel Erfolg. Hecke.

Ich könnte das mal probieren den umluftventi unten neben den Stofftopf zu platzieren damit dieser die umluft indirekt die pflanze anbläst, danke.

Ich werde mich mal mit 1/3 regel rantasten, ob meine wasserwerte zum problem werden und ich gegensteuern muss mit Mag. werden wir sehen.

Ich werd es einfach ausprobieren, kann nicht schaden.

Und sobald die Samen da sind und der erste Sämling in die erde gepackt wird, werde ich dich einmal markieren damit der beitrag dann verschoben werden kann <3

MfG
KiG

1 „Gefällt mir“