1. Grow 2. start = 3x Shogun Gisela VT21/ Paula VT20 / Mia VT19 + Caluma Force 75W

7 Tage Update:

Gisela macht sich, ist gerade am gelbsticker kleben geblieben, deswegen hat sie aua :smiley:

Paula macht sich

Mia gehts auch gut, trotz der anfänglichen problemen

Gisela 7 Tage
Paula 6 Tage
Mia 5 Tage

Die CO2 Baggy benutze ich btw. bei den 3
Die kleinen bekommen um die 450-480PPFD auf die mütze

KiG

1 „Gefällt mir“

Habe gerade mal reingeguckt ins Zelt!

Optimum für die VEG gefunden würde ich sagen, bekommen um die 450-480PPFD auf die mütze + CO2 Bag

Temps Liegen bei Tag 24,5 & Nacht 22grad, RLF hält sich im bereich von 50% auf, für die vegi evtl etwas wenig, steigt aber kontinurierlich um so größer sie werden!

Gisela Links
Paula Rechts
Mia Mitte



gewässert wird mit 1ml Grow & 0.5g Bittersalz wie gehabt!

sehen äußerst gesund aus!
die kleinen werden absofort minimal einmal vor ende des Lichtzyklus und einmal bei anfang/mitte des lichtzyklus abgechecked um sofort reagieren zu können bei eventuellen Lichtstressanzeichen!

Bis jetzt würde ich sagen, könnt ihr euren photos gerne 380-420PPFD in der veg geben, machen die amis auch und bei denen läufts auch super :+1:

Kann natürlich auch am CO2 liegen, hab seit ich mit dem growing angefangen habe, nie blätter gehabt die so schön gebetet hatten!

MfG
KiG

2 „Gefällt mir“

Ich gebe 600 in der veggie, mit was hast du gemessen?

mit der ppfd meter app. (nicht photone)

wie genau das jetzt ist kann ich nicht beurteilen, zumindestens weiß ich von caluma das die force reihe 5000-6500k +660nm hat, hat ja auch noch niemand den vergleich gezogen zwischen ppfd meter/photone & einem direkten ppfd messgerät… trotz fred^^

1 „Gefällt mir“

Welches hast du, das hier:

Auf welchem Phone installiert?

jap das, bin von photone und deren diffusor und denen damit verbundenen schwankungen sofort weg

auf nem xiaomi redmi 9t

Sensor ist ein „STK_STK3A5X ALS“

kp ob das hilft :smiley:

Ja, ich glaube das macht nur Sinn, wenn wir auch das gleiche Handy ham, ich hab S21 und S23…

Du kannst aber auch über Lux kalibrieren, hab ich damals gemacht, hatte was um die 40% kalibriert, aber im Vergleich zum PAR Meter gabs immernoch Abweichungen dann, vorallem verändert sich der Wert dynamisch und nicht linear, dh.wenn er bei 40cm Abstand stimmt, stimmt er bei 20cm nicht mehr, ich denke der Handysensor kommt hier an seine Grenzen und kann die Flut von Photonen nicht mehr zählen…

Hi,
ich habe gerade Mal eine Vergleichsmessungen bei mir gemacht, ca. 40 cm zur LED.

Xiaomi Redmi 9 mit Photone App zeigt 410 PPFD an.

Phantom Photo Bio Messgerät 220 PPFD.

Ganz schön heftiger Unterschied :thinking:
Gruss

versuch mal mit der ppfd meter app, nicht photone

Hi,
mit PPFD Meter komme ich auf einen Wert von 540.

Meine Meinung dazu ist, wenn du genaue Werte haben möchtest, dann hohl dir besser ein ordentliches Messgerät.

Gruss

die richtigen lichtwerte der LED haste eingestellt?

Also Kelvin + evtl. nm

Das Phantom Photobio ist im Gegensatz zur App das genauere Werkzeug. Die App taugt nichts. Irgendwo müssen 180€ Preisunterschied herkommen.

Ich sag die ganze Zeit schon das diese Apps totaler Schrott sind und keinen Schuss Pulver taugen.

Meiner Meinung nach kauft man sich ein vernünftiges Gerät oder man lernt seine Pflanzen zu lesen und versteht dann auch wann es zu viel oder zu wenig ist.

So, das musste jetzt mal gesagt werden weil sich hier so viele mit dieser DLI Messerei abtun und am Ende doch nur falsche Daten haben :sweat_smile:

:+1:t3: Genau so
420 usw

7 Tage Update:

Als allererstes hab ich mal 2 fragen und eine richtet sich an die Stofftopfuser.

Wieviel Liter hat ein Stofftopf gemessen an einem Plastiktopf?
Hab da schonmal was von hier gelesen das Stoffis mehr volumen haben als Plastik/Tontöpfe.
Weil 300ml pro pflanze scheint mir doch recht gering bei der 1/3 regel.

Angezogen werden die 3 in 1L Gronest Stofftopf &
Umgetopft werden sie dann in 4L Gronest Stofftöpfe

& ab wann welchen VT topft ihr eure photos um?

So dann hier mal ein Foto wie die 3 sich machen

Gisela Links VT 14
Paula Rechts VT 13
& Mia vorne VT 12, die hat gut aufgeholt!

& was ich mitbekommen habe, der BB Light-Mix scheint wohl warum auch immer, „härter“ zu sein wenn dieser trocknet als der All-Mix nach dem gießen, der allmix war nie so hart an der oberfläche nach dem gießen, der All-Mix scheint mir overall „fluffiger“ zu sein… :slight_smile:

MfG
KiG

1 „Gefällt mir“

Man zieht nicht in Stofftöpfen an, man geht gleich in den Endtopf rein bei Stoff, so einfach ist das…
:wink:

bin halt in 1L stoffis reingegangen weil ich dachte das mit dem umtopfen zählt bei stoffis wie bei normalen töpfen :smiley:

und da es keine autos sind hab ich mir da auch keine gedanken gemacht^^

Aber danke schonmal, jetzt muss ich nur noch wissen wieviel fassungsvolumen so ein stofftopf mehr hat als ein normaler ^^
1L St = ?L Nt
4L St = ?L Nt

(St = Stofftopf / Nt = Normaler Topf)

Erfahrungsgemäß geht in einen Stofftopf mehr Erde rein als in einen Kunststofftop.
Um wie viel mehr sich das handelt musst einfach selbst mal ausprobieren.

Ich kann nur sagen das bei mir ein 50L Sack BioBizz gerade so für 3 11L Stoffis gereicht hat einen 8L ca. 3/4 voll gekommen hab.

Wollte eigentlich 4 11L Stoffis voll haben was ja rein rechnerisch nur 44L wären, aber da wurde ich eines besseren belehrt :wink:

Die Beobachtung hab ich auch gemacht. Ich hab dann regelmäßig die Erde mit einem kleinen Rächen wieder aufgelockert und somit hat das Gießen auch wieder besser geklappt und die Erde hat das Wasser besser aufgenommen.

1 „Gefällt mir“

Habe ich da etwa „Großes Update“ gehört?

Temps: Nacht = 20-21, Lichtzyklus = 25-26
RLF: Sehr schwer diesesmal warum auch immer, nichts geändert, im 40-49% bereich, bekomm ich nicht höher warum auch immer, scheint den kleinen aber nicht zu stören!
Was aber komisch ist da das extra Co2 die RLF eigendlich erhöhen sollte!

Tag Nr. 21/20/19

Die kleinen wurden vor ein paar Tagen schon umgetopft in 3x 4L All-Mix, obendrauf gab es dann noch pro pflanze 25g Kaffegrund auf die erdoberfläche um etwaige Trauermücken vorzubeugen, das extra Coffein haben sie liebend gerne aufgenommen und sind auch gut danach explodiert!

So sehen die kleinen aus bis jetzt:

Gisela 21 Tage alt:

Paula 20 Tage alt:

Und die kleinste im Zelt, Mia 19 Tage alt:

So, was wird gemacht?

Ich werde eine leicht veränderte version des Originalen „Mainlinings“ angehen, Sprich du arbeitest anstatt mit nur 2 Mains, mit 4!

Aufmerksam bin ich dadurch geworden

Beschnitten sehen die kleinen so dann aus:

Gisela

Paula

Mia

Hier eine bessere ansicht wie das beschnitten wird:

4 Mains, 8 Tops am ende, wird besser im video erklärt ab minute 15:26!

Da ich nur 1.60m habe, und die mir mit bis zu 1.40m doch etwas zu hoch werden können, gehe ich auf nummer sicher und fördere grow in die breite, was später auch ein schönes „SOG“ basteln!

MfG
KiG

5 „Gefällt mir“