1 Grow BT15 - Rotbraune Blatt Spitzen - was den da los?

Problembeschreibung:

Hab gestern beim Gießen diese Verfärbungen auf den Blättern von einer meiner Damen entdeckt.

Könnte keine klare Antwort oder Verdacht finden und frag mal hier um Rat

Banana Monkey 3




Grow-Angaben:

Stadium: Blüte Tag 15

Location: Indoor 100x100x200

Growmedium: Erde Plagron Grow Mix, Hesi Düngeschema nach Angabe, pH-Wert gemessen zw. 6,2 - 6,8

Dünger: Mineralisch, Hesi Komplette Palette, Düngung nach Schema

Bewässerung: Leitung gemischt mit Wasser aus elektrischem Entfeuchtungsgerät ( PH 6,12) 3 - 3,5 Liter alle 3-5 Tage (bis kurz vor trockenem letzten Topf Ende, pH-Wert nach Dünger Mischung bei 6,8

Strain: Banana Monkey, Bulk Seed Bank Sativa 30%/Indica 70% fem.

Beleuchtung: Spider Farmer SF1000 und Spider Farmer SF2000 bei einem Abstand von 35 cm

Belüftung: Prima Klima 280 m3 inkl. AKF von grow-shop24.de Umluft-Ventilator 1 x 15 Watt Klippventilator, 1x 30 Watt Honeywell Stand Ventilator, Temperatur von durchschnittlich 26° RLF momentan bei 58% Tendenz fallend :slight_smile:

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe :slight_smile:

Es scheint der Dame gut zu gehen trotz Mängel oder what ever, aber zur Info und falls Handlungs Bedarf besteht frag ich trotzdem.

Dafür ist das Schwarmwissen von Uns allen ja da :slight_smile:

Thx im Voraus Ronny

Sieht nach einem Mangel an Molybdän aus.
Da der Bedarf der Pflanze minimal ist und Molybdän theoretisch genug vorhanden sein sollte im Dünger oder der Erde ist es fast immer ein Problem mit dem PH-Wert der Wurzelzone. Wenn der Ph erst mal zu tief sinkt wird Moly nicht ausreichend aufgenommen. Ich rede dabei von einem Ph unter 5.5

3 „Gefällt mir“

Hab’ heute gerade drüber nachgedacht, dass man mit Urin den pH-Wert sehr schnell wieder basischer werden lassen kann. Es dauert nur ein wenig. Am besten den Urin offen stehen lassen. Aber dazu werde ich demnächst noch genauer etwas schreiben.

Die übliche Technik ist dann Kalk zu nutzen, also CalMag. Passt auch besser zu Hesi. Aber die sollten auch einen professionelles pH+ im Programm haben.

Edit hat herausgefunden, Hesi nutzt Kaliumhydroxid (KOH, Ätzkali).

https://www.grow-guru.com/grow-duenger/hesi/928-hesi-ph-corrector-ph-plus-wuchs-und-blute-1-liter.html

1 „Gefällt mir“

Ich hatte vorher auch schon die Tendenz zu Molybdän, sprich auch wenn der PH beim reingiesen auf 6,8 ist kommt er unten niedriger heraus, darum kann die Pflanze nicht bis nach oben befördern?

Hab ich das richtig verstanden :slight_smile:

Heißt im Umkehr Schluss wie @hare schreibt PH UP verwenden und schauen ob es besser wird oder sich verschlechtert und natürlich PH kontrollieren beim erste Drain.

Gibt es einen Richtwert wie hoch ich gehen soll mit dem PH Wert oder bestimme ich das erst nach der nächsten Drain Messung?

Danke im Voraus Ronny

Meinst du wirklich @MarcXL? Für mich sieht das jetzt eher nach einer Versalzung aus. Aber ich hatte auch keinen Molybdänmangel und kenne mich deswegen nicht so gut aus, aber habe mich umgeschaut und die Bilder sahen alle eher so aus:

Die Frage ist halt, ob das ein aktueller Drain wert ist?

Ich hätte bei den Bilder eher vorsichtig auf eine Versalzung des Bodens, oder zu viel von irgendeinem Dünger getippt. Da es von den Spitzen der Blätter nach innen geht und der Rest der Pflanzen doch eigentlich ganz gut im Saft stehen.

@Allday1337 Was hast du denn für Töpfe? Wie viel Liter fassen die?
Hast du die Möglichkeit den EC-Wert zu messen? Und eine Frage habe ich noch :P: Wie hast du den pH-Wert gemessen? Sorry, bin leider in deinem Growreport nicht so drinnen, da würden sich bestimmt einige Fragen klären.

Edit:

Wenn zu niedrig gießt du mit höheren Werten und wenn zu hoch dann mit 6,5 angepasst solange bis der Wert da ist. So mache ich das immer. Und beim nächsten gießen wird die Gießmischung auf ca. 6,5 gesenkt.

1 „Gefällt mir“

Bin ich sehr gespannt drauf und lese ich gerne mit, sehr interessantes Thema :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Da bin auch gespannt.

Hatte da auch mal nen Versuch gewagt, den Pflanzen hat es nicht geschadet, aber war schon Geruchstechnisch ne strenge Nummer.

1 „Gefällt mir“

Nö ist der Wert vorm Gießen, der Drain lag mit PH Messgerät (elektronisch und geeicht) bei ca 5,82-6,2, muss aber dazu sagen das ich gestern nicht gemessen habe.

Das es von oben anfängt hat mich auch verunsichert bezüglich Molybdän, vom Gefühl her sollte das Düngeschema aber passen, alle anderen 5 Damen haben keine Anzeichen und bekommen aus dem selben POT Wasser.

Die Damen stehen in 11 Liter Schuhen, EC Messgerät nicht vorhanden, möchte es technisch auch lieber bei einem Messgerät belassen, weil ich zu genau sonst werde xD

1 „Gefällt mir“

Dann würde ich wie bisher weiterfahren.

Das Sorgenkind kannst du ja dann entsprechend experimentell weiter behandeln.

Ich sehe da auch eher auf den ersten Blick ne Versalzung, bzw. eine Stöhrung in der Aufnahme.
Das hier ist zwar nicht ganz meine Liga. Aber ich würde sie erstmal so eingießen, das unten der Ph halbwegs stimmt.

2 „Gefällt mir“

Hört und fühlt sich für mich auch am vernünftigsten an, werde mal mit Eigenurin experimentieren und PH UP testen und mal schauen was dabei rauskommt bzw. den Drain Wert auf 6,5 zu bekommen.

Thx :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Kannst uns ja trotzdem am laufen halten, wenn du Lust hast :slight_smile: .

1 „Gefällt mir“

Werde ich bestimmt machen, es gibt nichts wertvolleres als Erfahrungen egal ob Positiv oder Negativ :slight_smile:

Bei den Werten würde ich erst noch abwarten. Könnte auch Trockenstress durch die Hitze sein.

1 „Gefällt mir“

Ich würde erstmal den Drain messen, wenn der passt kann man meine Vermutung ausschließen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mich an diesem Foto von Molybdänmangel orientiert da sind die Spitzen auch rötlich.

4 „Gefällt mir“

Weißte was ich gerade mal geschaut habe?
Nach einen Blattdünger für Molybdän, denn da gibt es ja öfter mal Probleme.

Und gibt es tatsächlich. Wie man das organisch löst, weiß ich allerdings noch nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte das nicht in Frage stellen, du bist da sehr erfahren, nur auf den ersten Blick habe ich das nicht gesehen. Jetzt im Vergleich zu deinem Foto, könnte es wiederum passen. Oft zeigen sich da Mängel ja doch ziemlich unterschiedlich.

So kurzes Update zur der Dame BM#3

Es hat sich nicht verschlimmert :slight_smile:

Die Ausbreitung hat sich nach einem Tag wieder eingestellt.

Heute beim Gießen wurden bei allen 6 der PH vorher und Nacher kontrolliert.

Rein bei ca 6,7 - 6,8

Raus bei ca 6,1 - 6,2

Bei der betroffenen lag der Wert anfangs niedriger bei 6,02 und wurde beim zweiten Drain messen etwas höher und kam auf 6,14

Ich gehe also davon aus das das Subrat am Boden leicht versalzen war oder die Düngergabe beim vorherigen Gießen zu hoch für sie war.

Hier noch ein bearbeitets Bild um die mittlerweile braunen eingeringelten Spitzen besser zu erkennen.

1 „Gefällt mir“

Und schon einen Blattdünger in Erwägung gezogen?

Einfach mal einen fetten Tee aus Kraut gekocht und auf die Blätter gesprüht?

1 „Gefällt mir“