1. Grow / Indoor / 3 x Green Gelato Auto + 1 x Mimosa Auto / 70x70 / Zeus Lightning 240w / organisch

Kurzes Update zum heutigen Abend,

Die Green Gelato´s (#1-#3) wurden heute notgedrungen gegossen. Die Erde der Mimosa war noch feucht genug für 2-3 Tage und da ich in 3 Tagen wieder zuhause bin, passts.

Insgesamt habe ich heute 3L - 6,8 PH-haltiges und - gedüngtes Wasser gegossen
(inkl. 3 ml Grow, 3 ml TOP MAX, 3 ml Bloom, 3ml CalMag und 0,7g Bittersalz).
Von der Mische haben abbekommen:

  • GG#1 - 1,2L
  • GG#2 - 1,2L
  • GG#3 - 0,6L

Die Höhen habe ich auch angeglichen. Hier ein Gruppenbild von heute (20.11.2023 - BT2/BT3)

und dann noch die Perspektive der Kamera

:sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Update:
Liebes Growlegen,
wir schreiben Tag 36 nach dem keimen /Blütetag 6-7/ 24.11.23

Da ich beruflich unterwegs war, hatte ich am 20.11 (vor 4 Tagen) die Gelatos (GG01-GG03) etwas gegossen. Die Erde der Mimosa war noch etwas feucht, so hab ich mich entschieden, sie nicht zu gießen. Als ich gestern dann wieder zurück war, war ich baff. Die sind ja ziemlich gewachsen. Ich mein, ich hab sie durch die WLAN Kamera gesehen, aber so wie sie sich mir präsentierten… einfach nur wow!

Heute Mittag waren die Damen alle sehr leicht vom Gewicht und hatten kleinere Anzeichen von ‚Unterwässerung‘. Also haben heute alle Wasser + Nahrung bekommen.
Die GG01 ist heller, als die anderen. Was erstmal aber nach einem Mangel wg. meiner Abwesenheit und nicht Giessens aussieht.

Insgesamt mische ich auf 3L Wasser inkl. 3ml Grow, 3ml BLOOM, 3ml TOP MAX, 3ml CalMag + 0,7g Bittersalz runter und gebe ihnen von den 3L abwechselnd, bis sie insgesamt ungefähr ein Drittel ihres Topfvolumens bekommen.

Licht: ca. 600 PPFD / 38 DLI (Durchschnitt der beiden Apps, die ich nutze)

Name Phase Gewicht
Green Gelato 1 AUTO BT 6 Trocken ca. 3,1Kg / Nass ca. 6,4Kg
Green Gelato 2 AUTO BT 7 Trocken ca. 3,1Kg / Nass ca. 6,4Kg
Green Gelato 3 AUTO BT 7 Trocken ca. 2,2Kg / Nass ca. 5,1Kg
Mimosa AUTO BT 7 Trocken ca. 3,1Kg / Nass ca. 6,4Kg

Des Weiteren habe ich…

  • bei allen, bis auf GG02, Blätter entfernt, damit die Luft besser zirkulieren kann.
  • ein Entfeuchter (Trotec) angeschafft, der seine Dienste (noch außerhalb der Box) ganz passabel einsetzt.
  • das Durcheinander im Zelt (Kabelbinder, prov. aufgehängte Lüfter etc.) beseitigt.
  • den Umluftventilator und die PC-Lüfter anders angeordnet.

Gruppe:




GG01



GG02



GG03



Mimosa

@SYOAH Du solltest recht behalten. Die Hütte wird voll… auch wenn ich sie immer noch nicht gemessen habe :smiley:

5 „Gefällt mir“

Ojaaaaa^^
Das wird noch mehr…
Warm Up Golf GIF by Farmers Insurance ®

Zur Farbe der GG01
Auf dem Gesamtbild sieht die besser aus…das Einzelbild ist vielleicht verfälscht? Ich dreh die Lampe für Bilder immer aufs Minimum herunter.

Bei der GG03
Kannst du denn unterschiedliche Giesstage realisieren die nächsten Wochen?

Ich finde sieht gut aus erstmal - sind halt auch individuelle Lebewesen.

:v:

1 „Gefällt mir“

Ojaaaaa^^
Das wird noch mehr…

Das scheint tatsächlich so zu werden. Da muss ich nur schauen, dass die 160cm Höhe abzgl. der LED ausreicht :sweat_smile:

Einzelbild ist vielleicht verfälscht?

Ich liefere bald Einzelbilder der Damen unter der Zimmerlampe. Dann kann man es besser erkennen :sweat_smile:

Ja, die GG03 muss früher, als die anderen gegossen werden. Da die nächste Zeit etwas easier angedacht ist, sollte es durchaus möglich sein.

1 „Gefällt mir“

Update:
Liebe Growlegen,

wir schreiben Tag 37 nach dem keimen / BT7-8/ 25.11.23

Inspiriert von @SYOAH gab es heute das erste richtige Fotoshooting der Damen. Sie wachsen täglich einige cm vor sich hin.

Green Gelato#1 / LST + Getoppt / 32cm










Green Gelato#2 / Getoppt / 50cm








Green Gelato#3 / Kein Training / 49cm








Mimosa / Kein Training / 28cm







Die scheinen mir alle soweit gut auszusehen, soweit ich das beurteilen kann. Die Mimosa hat einiges Leiden. Ich weiß nicht, wovon das kommt. Gefühlt würde ich sagen, dass der Lichtstress ihr einiges angetan hat (vielleicht brauch sie weniger Licht, als die anderen).

9 „Gefällt mir“

Update Teil 1 - Die Theorie // 27.11.23

Ich habe mich heute in der früh im Forum weiter eingelesen, wie eigentlich immer in letzter Zeit :smiley:
Und hab rausgefunden, dass ich die Düngerzugabe nicht umrechne, wenn ich sie mit meiner Küchenwaage abwiege. D.h. ich bin komischerweise davon ausgegangen, dass 1ml = 1gr ist.
Dem ist aber nicht immer so :expressionless:

An dieser Stelle ein riesen großes DANKESCHÖN ans Forum. Ich weiß leider nicht mehr, wer das in welchem Beitrag geschrieben hatte.

AN DIE ZUKÜNFTIGEN ANFÄNGER-GROWER, die das hier lesen sollten. ml ist nicht gleich gr :smiley:

Also ran an die Düngerpalette und mal geschaut, was auf den Flaschen draufsteht.
War zu kompliziert fürs Kopfrechnen, also hab ich mir in meiner schlauen Excel ein eigenes Tabellenblatt mit dem Namen ‚Düngerumrechnung‘ gebaut, der sowohl erkennt in welcher Phase wir sind, als auch das BB-Düngeschema integriert hat und mir automatisch nach Datum die Werte in Gramm rausspuckt. Passt!

Endlich keine rumrechnerei mehr :smiley:

Update 2 folgt nach dem Gießen, denn sie brauchen wieder Wasser. Und das, obwohl sie vor 3 Tagen schon 3 L bekommen haben :smiley:

3 „Gefällt mir“

Update Teil 2 - Die Praxis // 27.11.23

So, Theorie ist schön und gut, umsetzen muss man es halt auch :smiley:

Die Damen haben heute schon wieder Wasser + Nahrung gebraucht. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass lediglich die GG#3 heute was kriegt, aber nachdem ich sie gehoben, gewogen und mit dem Bodenmessgerät gemessen habe, hatten wohl alle Hunger und Durst.

Nochmal kurz in den Anfängerguide geschaut und siehe da. @jrgong schreibt

Blütephase

In der Blütephase wird die Pflanze ihre maximale Größe erreichen und hat ihr Wurzelsystem voll ausbilden. Bis das der Fall ist, wird sie durch den Blüte-Stretch etwa zur Mitte der Blütephase mächtig Durst bekommen. Deswegen sollte man sich drauf vorbereiten, dass man die Pflanze dann öfter gießen muss als zuvor.



Verstanden… Kann ja niemand auswendig den Guide :smiley:
Also die neue Excel genutzt (und einige kleine Fehler beseitigt) und mit 6,4 PH und abgestandenem Wasser gegossen.

Name Gießmenge (l) Cal/Mag Bittersalz BB Grow BB TOP MAX BB Bloom
GG#1 3 4,29 gr. 0,6 gr. 3,9 gr. 3,012 gr. 9,612 gr.
GG#2 3 4,29 gr. 0,6 gr. 3,9 gr. 3,012 gr. 9,612 gr.
Mimosa 3 4,29 gr. 0,6 gr. 3,9 gr. 3,012 gr. 9,612 gr.
GG#3 2 2,86 gr. 0,4 gr. 2,6 gr. 2,008 gr. 6,408 gr.

An sich machen die Damen sich prächtig und ich bin überrascht, was da in der Box passiert.
Lediglich die GG#1 hat gerade die sog. Adlerkrallen und ich kann mir nicht erklären woher das kommt. Weiß jemand was darüber? @SYOAH @Fumu


Hier auch die Fotos der Lady´s
GG#2 ist sehr bescheiden und wollte heute nicht vor die Kamera.

Gruppenfoto




GG#1






Mimosa





GG#3



5 „Gefällt mir“

Morgen @Harry87

Also ^^ die klassischen Adlerkrallen sind das nicht - eher Mimmimimi wegen entweder bisschen zu feucht, am Boden ein Ideechen zu kühl oder zu windig.
Steht sie vielleicht direkt vor den Ventis?

Das wäre jedenfalls mein Ansatzpunkt…mit Düngerdosierung hat das wahrscheinlich nichts zu tun.

Sieht doch wirklich gut aus bis jetzt :+1:

SYOAH

2 „Gefällt mir“

Hi @SYOAH

vielen Dank für deinen großartigen Support!!! :star_struck:

eher Mimmimimi wegen entweder bisschen zu feucht, am Boden ein Ideechen zu kühl oder zu windig.
Steht sie vielleicht direkt vor den Ventis?

da könnten tatsächlich 2 von 3 Punkten zutreffen.
Es ist insgesamt

  • etwas kühler, als die Damen es gern haben und
  • tatsächlich habe ich mittlerweile 4 Ventis im Zelt, zwei davon sind den Damen sehr nah.

Hintergrund der 4 Ventis sind, dass ich mir in Arsch beißen würde, wenn ich aufgrund der doch nicht zu bändigenden Luftfeuchtigkeit irgendwo Schimmel vorfinde. Aktuell ist die LF zwischen 55-63% (Übrigens; ich habe die Trotec für Räume bis zu 6m2 zurückgeschickt und am Freitag kommt hier eine richtige Maschine zum Einsatz)

Die Ventis 2-4 sind eher etwas schwächere USB Ventis.

Venti 1



Venti 2 & 3

Und Venti 4 versteckt sich inmitten der Damen


Sieht doch wirklich gut aus bis jetzt :+1:

Vielen Dank. Ich hab noch nie eigen-angebautes Weed konsumiert und bin am meisten darauf gespannt. Und ja, auch auf die Menge des Weeds :smiley:

2 „Gefällt mir“

Pass auf dass dir die Damen nicht in die Ventis wachsen, habe gehört dass ist eine der Hauptursachen für Bananen :wink:

Pass auf dass dir die Damen nicht in die Ventis wachsen, habe gehört dass ist eine der Hauptursachen für Bananen :wink:

Oh ja, ich bin nahezu täglich dran, die Damen etwas hin und her zu schubsen, damit sie nicht in die Ventis reinwachsen :smiley: Aber ich beobachte das auch zusätzlich über die Kamera, damit ich in Notfall erste Hilfe leisten kann :ca_giggle_joint:

Update Equipment // 29.11.23

Hallo zusammen,

heute gibt es lediglich ein Equipment-Update.
Ich habe eine 70x70x160 cm Box von MarsHydro, die an sich ganz ok ist, aber leider keine Zwischenstangen hat. Es gibt einiges von Secret Jardin und ähnliche Hersteller, nur habe ich keine Stangen in 70cm gefunden, weswegen ich dann heute losgerannt bin zum Baumarkt und mir selbst geholfen habe.

Dieses Update dient lediglich dazu, dass ich es zum einen hier protokolliere, zum anderen ggf. Hilfe für andere, die noch nicht auf eine einfache Lösung gekommen sind.

Gekauft habe ich beim Baumarkt:

1 x 200cm Elektroinstallationsrohr EN16 [16mm Außendruchmesser] (1,99€)
10 er Pack ISO Schellen EN16 (2,69€)

Das Rohr habe ich kurz abgemessen und auf 2 x 70cm zurecht gesägt. Die ISO Schellen mit nem Kabelbinder an der vorhandenen Außenstange festgezogen und das Rohr rangeklipst. Jetzt hab ich zwei Mittelstangen und kann sie flexibel in der Höhe verstellen. Kostenpunkt keine 5€.






Noch ein Blick von der Kamera

Die GG#1 ist wohl weniger Bescheiden ggü. der Kamera :smiley:

9 „Gefällt mir“

Ich hab mir einfach ein paar Besenstiele als Queerstangen genommen, zurechgeschnitten, löcher an jedes Ende gebohrt und auch mit Kabelbinder fixiert.
Weiß garnicht was ich ohne die Stangen jetzt machen würde, die sind schon sehr hilfreich :wink:

Schaut gut aus bei dir :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir einfach ein paar Besenstiele als Queerstangen genommen, zurechgeschnitten, löcher an jedes Ende gebohrt und auch mit Kabelbinder fixiert.

Das nenn ich auch mal kreativ!
Ich glaub auch, dass man sich selbst sehr gut helfen kann, ohne ein Vermögen auszugeben. Schade, Besenstiele sind mir nicht durch den Kopf gegangen, dabei hab ich hier 2 Stück rumfliegen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Sind die denn auch als

geeignet? :sweat_smile:

(Jaaaaa sorry der musste raus :grimacing:)

@Harry87 So ganz allmählich würde ich da an den Höhen arbeiten, kleine Kiste unter die kleineren stellen und so.

Finde, sieht verheißungsvoll aus bei dir :heart_eyes_cat:

Schönen Donnerstag gewünscht
:metal:

2 „Gefällt mir“

Sind die denn auch als…Queerstangen

:joy: :joy:

Nice!

Die Mimosa und GG#1 stehen schon auf Kartons :face_with_peeking_eye:
Aber der Höhenunterschied ist wohl noch zu hoch, oder?



Die Mimosa ist halt sehr kompakt und die GG#1 hat einen herausstechenden Stengel, der Rest
ist relativ zur Pflanze gleich hoch. Naja, geht… :smiley:

GG#2 und GG#3 schieben da nen eigenen Film und wachsen volle Kanne.
Aufgeschrieben ist
Learning: schauen, dass die Pflanzen beim nächsten Mal homogener wachsen.

Nur weiß ich nicht, wie ich den Unterschied noch ausgleichen soll. Noch mehr Kartons bzw. größere?

Mir gingen auch so Schweinereien, wie Suppercropping bei GG#3 durch den Kopf, aber da traue ich mich noch nicht wirklich ran.

Finde, sieht verheißungsvoll aus bei dir :heart_eyes_cat:

Daaaaankeee! Ist ja mitunter wg. deiner Hilfe so geworden :smiley:
Für den ersten Grow bin ich überrascht so ‚gut‘ durchgekommen zu sein :ca_giggle_joint:

4 „Gefällt mir“

Ich hab hier ne Armada günstige Plastikboxen vom grossen Schweden. Die lassen sich quasi Hintern an Hintern stapeln im Notfall ^^

Manchmal nehm ich auchTekkus (Plaste 4kant) zum aufbocken.

Prinzipiell kann man da wohl alles nehmen, ich persönlich finde alles was ‚Feuchtigkeit zieht‘ nicht prickelnd.

Ist jetzt auch nicht brandeilig bei dir - nur nach dem Stretch sollte der Baldachin gleichmässig sein damit alle Mädels ihr Stück vom Lichtkuchen abbekommen. :sunrise:

Oh ja, wenn ich zum großen Schweden will, geben wir zusammen mit meiner Frau immer so ne dreistellige Zahl aus. Aber sie wird sich freuen :smiley:

Mit der Feuchtigkeit machts natürlich Sinn, sagte ich während ich da Packkartons drin stehen hab. Ich schau mal, dass ich da was finde oder ggf. so n höhenverstellbaren Tisch zusammenbaue :thinking:

Was hältst du vom Supercropping? Hast du Erfahrungen mit bei Autos?

1 „Gefällt mir“

Supercropping an sich ist ein sehr gutes Mittel zur Höhenkontrolle - hab es allerdings erst einmal gemacht…und das waren Photos in der Vegi. :grimacing:

Deshalb - keine Ahnung wie Autos das wegstecken. Sorry!

1 „Gefällt mir“

Supercropping an sich ist ein sehr gutes Mittel zur Höhenkontrolle

Das hatte ich auch gelesen. Deswegen halte ich es für ne Erfahrung es auszuprobieren.
Ich würde mich da noch etwas einlesen und es ggf. mal probieren und hier natürlich berichten, es sei denn jemand grätscht hier zwischen und rät massiv von ab :smiley:

1 „Gefällt mir“