3. Indoor Grow / 1qm mit 2x Sanlight Evo 3-100 und 4x Northern Lights

Hallo zusammen,

hier ist schon wieder dieser Typ mit diesen Northern Lights, weil er sich leider nicht getraut hat einen neuen Strain zu bestellen. Aber dieses Mal mit neuem Equipment und NOCH mehr Erfahrung hust

Hier gehts zu meinem zweiten unschönen Sommer Grow:

Also gut, mal wieder Northern Lights, mal wieder mineralisch mit Plagron Terra (Terror?)

Die Kleinen sind vorgestern Abend (welcher Tag ist heute?), also vermutlich am 24.09.23, exakt drei Monate vor Weihnachten, aus der Erde gekrabbelt und haben das neue Licht der Sanlight erblickt.

Alle weiteren Infos folgen jetzt hier:

Setup:

Location: Indoor / Homebox Ambient 100x100x200cm

Beleuchtung: 2x Sanlight Evo 3-100 mit Bluetooth Dimmer und natürlich Daylight Cycle

Abluft: PrimaKlima stufenlos 700m³ mit Temp. + RLF Sensor.

Umluft: Zwei Garden HighPro Umluftventilatoren + 3 PC Lüfter, derzeit alles noch offline.

RLF und Temperatur-Messung: Gemessen wird mit einem im Zelt hängenden Hygrometer, sowie einem außerhalb des Zelt stehenden Hygrometers. Daten werden auf den Hygrometer angezeigt und zusätzlich per Bluetooth über das Handy zur Kontrolle von Ausreißern gespeichert. Kontrollfreak lässt grüßen.

Abluftschlauch: Phonic Trap 125mm

AKF: Prima Klima Industry Edition Carbon Filter 360m³ (ich weiß ich weiß…)

Growmedium: Plagron Terra Lightmix und Plagron Terra Growmix, jeweils vorgedüngt. Den Growmix werde ich mit ca 10% Perlite zusätzlich anmischen.

Topfgröße: Aufzucht aktuell in Lightmix in 0,65l Töpfen, umgetopft wird in Growmix und 14l Pötte. (Eine Gießkanne, ein großer 5l Drucksprüher von Gloria…na wenn das mal ein Spaß beim Gießen wird)

ph und EC Wert: pH-Wert sowie EC-Wert werden natürlich vor dem Gießen entsprechend gemessen und mit Plagron pH- bzw. pH+ Regulator angepasst. pH und EC-Messgeräte sind vorhanden.

Dünger: Plagron Grow + Bloom nach Düngeschema des Herstellers. Zusätzlich vorhanden ist Plagron CalMag sowie Plagron pure-enzym um eventuellen Mängeln besser gegenzusteuern.

Bewässerung: Gießen erfolgt nach Gewicht, d.h. die Pflanzen werden im gegossenen Zustand gewogen und dann erst wieder gegossen, wenn das Gewicht um ca. die Hälfte leichter geworden ist. Die Pflanzen werden nach deren Bedarf und somit eventuell an unterschiedlichen Tagen gegossen. Es gibt keine festen „Gießtage“, das hängt vom Gewicht ab. Genau so habe ich das beim letzten Grow auch gehandhabt und bin damit am besten klargekommen.

Die Wasserwerte wie folgt (Leitungswasser - Labortest):

Bor 0,024
Cadmium 0,00030
Chrom 0,010
Cobalt 0,010
Eisen 0,050
Kalium 4,1
Kupfer 0,19
Lithium 0,0010
Kalzium 72
Magnesium 19
Mangan 0,010
Natrium 8,6
Nickel 0,010
Nitrit 0,010
Nitrat 6,1
Phosphor 0,0054
Selen 0,0010
Silber 0,010
Wasserhärte 14 dH
Zink 2,2
ph - Wert 7,9
EC - Wert 0,518 bzw. 518 ųS/cm
Chlorid 17
Sulfat 46

Strain: Northern Lights, 100% Indica

Strain-Art: Fem. / Photo

Breeder: MOC (Ministry of Cannabis)

Grow Technik: geplant sind Lollipopping und Topping, zusätzlich LST (Runterbinden). Zusätzlich habe ich noch ein SCROG Netz griffbereit falls die Sache komplett eskaliert.

Falls ich etwas vergessen habe, gebt mir bitte Bescheid :slight_smile:

Ansonsten hoffe ich auf rege Teilnahme und wünsche euch und mir viel Spaß :stuck_out_tongue:

7 „Gefällt mir“

Hier mal die ersten Bildchen

Abstand der Lampe: 41cm bei 20% Leistung




Eine der vier Diven sieht etwas mickrig aus. Naja mal keine voreiligen Schlüsse ziehen, meine Freundin war auch erst schüchtern, jetzt bin ich derjenige der Putzen muss :smiley:

Bis die Tage…

2 „Gefällt mir“

Geile Lampen, aber eine würde am Anfang dicke reichen, die haben ja schon Sonnenbrand :sunglasses:

:ca_rasta_joint:

2 „Gefällt mir“

Hallo Kollege,

wo steht dein Zelt? Meinst du bekommst die Temperaturen noch in Griff im Winter… Ich mache Pause da es mich sonst zu viel Strom kostet…

Viel Spaß und Erfolg…

VG Derparte

Steht Indoor in einem Raum mit Heizung, also null Problemo

Mir kommt es eher vor als würden zwei etwas spargeln. Hab das Licht malruntergehängt auf 33cm Abstand

Hersteller sagt ja 30cm. Habe auch gelesen das manche bei 20% nur 20-30cm Abstand halten

1 „Gefällt mir“

Moin Green,
Runter damit ! Keimlinge können viel Licht vertragen … ich hau da 75 Watt mit 30cm drauf … lieber zu viel als zu wenig

Du siehst das schon wenn’s zu viel ist

3 „Gefällt mir“

Ja ist schon runtergehängt. Schaue heute Abend nochmal rein, um 12 gehts Licht aus. Läuft ja auf 20% x2 = 75W

Eventuell gehe ich dann auf 30%

Kleines Update nach 4 Tagen Sämlingphase

Sie wachsen und gedeihen, 30cm Abstand bei 30% scheint ihnen besser zu gefallen





3 „Gefällt mir“

Guten Abend,

habe aktuell nur zwei Umluftventis (GardenHigh Pro mit je 5W)…ist ein bisschen dünn für 1qm was denkt ihr, noch zwei dazu hängen?

Ab wann schaltet ihr die Umluft an. Bisher läuft mal noch nichts, außer die Abluft auf gerinsgter Stufe für etwas Luftaustausch, weil die Kleinen ja sowieso noch nicht so viel „atmen“…

Grüße :slight_smile:

VT10

Umgetopft in 14l Töpfe

Sichtlich erschöpft und gut angegossen genießen sie jetzt mal die nächsten 5-8 Tage unbehelligt das Sonnenbad (ich denke vorher muss ich nicht mehr Gießen)


3 „Gefällt mir“

Drain gemessen mit pH 5,5…

Das ist natürlich zu wenig, obwohl oben pH 6,3 rein kam

Dann muss ich das nächste mal mit pH 7 Gießen. Ich denke am Anfang ist das noch nicht so wild

Na da setze ich mich doch mal dazu und verfolge den Grow mit neuem Equipment.

Guten Grow wünsche ich :herb::+1:t2:

2 „Gefällt mir“

Was meint ihr für diesen Durchgang, Topping und LST oder nur LST?

Die letzten beiden Durchgänge habe ich immer je 1x getoppt, wäre also mal interessant zu wissen was ohne topping rauskommt.

ich habe nur maximal 5 Wochen Zeit für die Wachstumsphase, muss also spästens Mitte November auf Blüte umstellen, da ich ab Februar im Urlaub bin :slight_smile:

Würde toppen. :cowboy_hat_face:

Hatte mal einen Vergleichsgrow ohne topping gemacht, und es waren 30% weniger. :blush:

Außerdem sind die Buds schön gleichmäßig und nicht so riesig und schimmelanfällig.

Bringt also nur Vorteile eigentlich. :smile:

Zum Thema gießen.

Die sollten bei 15 Liter locker 10-15 Tage halten bei der Größe.

LG Cowgirl

Um genau zu sein sind es 14l :smiley: aber ja, vor Samstag/Sonntag denke ich mal nicht ans Gießen. Am Sonntag wären es dann genau 10 Tage ohne Gießen.

Also dann probiere ich diese Runde mal beides, Topping und LST. Entlaubt wird so oder so immer :slight_smile:

Update VT16

Die Blätter hängen leicht, gegossen habe ich noch nicht. Die Töpfe fühlen sich noch schwer an, ich denke nicht das sie zu wenig Feuchtigkeit haben, eher noch etwas zu viel.

Habe den zweiten Umluftventi zugeschaltet.

Temp: 25 Grad
RLF: 53%

Aufgrund des enorm gedrungenen Wachstums habe ich den Abstand zum Licht erhöht, auf 41cm.

Sie wachsen zwar, sehen aber momentan nicht super zufrieden aus. Könnte auch noch der Umtopfstress sein, wobei das jetzt auch 7 Tage her ist…



2 „Gefällt mir“

VT21

Gestern alle getoppt, gegossen und zwei der Damen am Hauptstamm leicht runtergebunden (LST). Die beiden Sanlight laufen jetzt auf 50% mit einem Abstand von 41cm (190W) bis zur Blüte, dann geht es schrittweise auf 100% .

Gegossen wurde mit 50% der vom Hersteller angegebenen CalMag Menge und PureEnzym mit pH 7,3. Im Drain waren es dann 6,1

CalMag muss ich vermutlich schrittweise erhöhen, da meine Wasserwerte in der Hinsicht ziemlich bescheiden sind und sich eine der Ladys mit leichten Rostflecken an einem Blatt schon etwas beschwert. Kriegen wir aber hin :wink:



3 „Gefällt mir“

Übrigens ist VT1 bei mir der Tag, an dem sie aus der Erde gekommen sind, nicht erst der Tag an dem sie das erste echte Blattpaar gebildet haben. Ich zähle immer ab Stunde 0 :stuck_out_tongue:

2 „Gefällt mir“

VT 32, ein bisschen Bondage

Sichtlich erholt vom Topping- und Entlaubungsstress kämpfen sie nun gegen Pflanzenschnüre an und wachsen brav gleichmäßig verteilt in Richtung Licht der Sanlight.

Allerdings lief beim Bondage nicht alles glatt. Der Anfänger hat es zu gut gemeint und einen der getoppten Mainbuds abgerissen. Doch McGyver und sein Tesafilm ließen nicht lange auf sich warten und waren sofort zur Stelle. Ich hatte zwar nicht mehr viel Hoffnung, aber der gesamte Stiel ist tatsächlich wieder angewachsen. Seitdem repariere ich alles mit Tesafilm…alles.

Jetzt dürfen sie noch ca 2,5 - 3 Wochen wachsen, bevor sie in die spannende Phase umgestellt werden. Manche Blattspitzen sind leicht verbrannt also gibt es das nächste Mal nur ein Diätmenü, also 50% der Herstellerangaben bei Terra Grow.





Bis die Tage :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“