Hallo zusammen,
hier ist schon wieder dieser Typ mit diesen Northern Lights, weil er sich leider nicht getraut hat einen neuen Strain zu bestellen. Aber dieses Mal mit neuem Equipment und NOCH mehr Erfahrung hust
Hier gehts zu meinem zweiten unschönen Sommer Grow:
Also gut, mal wieder Northern Lights, mal wieder mineralisch mit Plagron Terra (Terror?)
Die Kleinen sind vorgestern Abend (welcher Tag ist heute?), also vermutlich am 24.09.23, exakt drei Monate vor Weihnachten, aus der Erde gekrabbelt und haben das neue Licht der Sanlight erblickt.
Alle weiteren Infos folgen jetzt hier:
Setup:
Location: Indoor / Homebox Ambient 100x100x200cm
Beleuchtung: 2x Sanlight Evo 3-100 mit Bluetooth Dimmer und natürlich Daylight Cycle
Abluft: PrimaKlima stufenlos 700m³ mit Temp. + RLF Sensor.
Umluft: Zwei Garden HighPro Umluftventilatoren + 3 PC Lüfter, derzeit alles noch offline.
RLF und Temperatur-Messung: Gemessen wird mit einem im Zelt hängenden Hygrometer, sowie einem außerhalb des Zelt stehenden Hygrometers. Daten werden auf den Hygrometer angezeigt und zusätzlich per Bluetooth über das Handy zur Kontrolle von Ausreißern gespeichert. Kontrollfreak lässt grüßen.
Abluftschlauch: Phonic Trap 125mm
AKF: Prima Klima Industry Edition Carbon Filter 360m³ (ich weiß ich weiß…)
Growmedium: Plagron Terra Lightmix und Plagron Terra Growmix, jeweils vorgedüngt. Den Growmix werde ich mit ca 10% Perlite zusätzlich anmischen.
Topfgröße: Aufzucht aktuell in Lightmix in 0,65l Töpfen, umgetopft wird in Growmix und 14l Pötte. (Eine Gießkanne, ein großer 5l Drucksprüher von Gloria…na wenn das mal ein Spaß beim Gießen wird)
ph und EC Wert: pH-Wert sowie EC-Wert werden natürlich vor dem Gießen entsprechend gemessen und mit Plagron pH- bzw. pH+ Regulator angepasst. pH und EC-Messgeräte sind vorhanden.
Dünger: Plagron Grow + Bloom nach Düngeschema des Herstellers. Zusätzlich vorhanden ist Plagron CalMag sowie Plagron pure-enzym um eventuellen Mängeln besser gegenzusteuern.
Bewässerung: Gießen erfolgt nach Gewicht, d.h. die Pflanzen werden im gegossenen Zustand gewogen und dann erst wieder gegossen, wenn das Gewicht um ca. die Hälfte leichter geworden ist. Die Pflanzen werden nach deren Bedarf und somit eventuell an unterschiedlichen Tagen gegossen. Es gibt keine festen „Gießtage“, das hängt vom Gewicht ab. Genau so habe ich das beim letzten Grow auch gehandhabt und bin damit am besten klargekommen.
Die Wasserwerte wie folgt (Leitungswasser - Labortest):
Bor 0,024
Cadmium 0,00030
Chrom 0,010
Cobalt 0,010
Eisen 0,050
Kalium 4,1
Kupfer 0,19
Lithium 0,0010
Kalzium 72
Magnesium 19
Mangan 0,010
Natrium 8,6
Nickel 0,010
Nitrit 0,010
Nitrat 6,1
Phosphor 0,0054
Selen 0,0010
Silber 0,010
Wasserhärte 14 dH
Zink 2,2
ph - Wert 7,9
EC - Wert 0,518 bzw. 518 ųS/cm
Chlorid 17
Sulfat 46
Strain: Northern Lights, 100% Indica
Strain-Art: Fem. / Photo
Breeder: MOC (Ministry of Cannabis)
Grow Technik: geplant sind Lollipopping und Topping, zusätzlich LST (Runterbinden). Zusätzlich habe ich noch ein SCROG Netz griffbereit falls die Sache komplett eskaliert.
Falls ich etwas vergessen habe, gebt mir bitte Bescheid
Ansonsten hoffe ich auf rege Teilnahme und wünsche euch und mir viel Spaß