4th Grow Let's Go

Liebe Gärtnergemeinde,

Aus einer spontanen Laune heraus und mit der Absicht, meine Erfahrungen zu teilen und Neues zu lernen, hier mein erster Kulturbericht.

Inzwischen habe ich drei lehrreiche Grows hinter mir und schon einiges gesehen.

Über Thripse, Spinnmilben, Hermaphroditen in bizarren Formen und nicht zu vergessen den durch einen Rechenfehler verschuldeten Mg/Ca Mangel, dem ich erst nach der Ernte auf die Spur kam.

Vieles habe ich beim Mitlesen hier im Forum gelernt, danke dafür!

Inzwischen läuft es sehr ok, ich bin begeistert von der Qualität und Ästhetik der letzten zwei Runden.

Erde

Als Medium benutze ich Allmix, gedüngt wird mit mit ca. 130% des Biobizz-Schemas. Heaven und Topmax dosiere ich deutlich niedriger als angegeben.

Wasser

Das hiesige Leitungswasser (high Ca, low Mg) wird mit Mono Magnesium und CalMag während der Blütephase verfeinert.
Eine Besonderheit ist, dass das Wasser hier über sehr hohe Natrium (66mg/l) und Sulfatwerte (48mg/l) verfügt.
Ich versuche, dem mit etwas Sturzgießen entgegenzutreten.

Der Ausgangs-pH ist ~7,6, dennoch ist er im Medium eher leicht zu niedrig und sinkt gegen Ende jedes Zyklus auf bis zu ~6,2.

Wasser kaufen oder Mischen habe ich keine Lust drauf, zumindest die letzten zwei Durchgänge sahen die Pflanzen bis zum Schluss vital und glücklich aus.

Luft

Die letzten Tage liegt die Luftfeuchte bei leicht unter 50%, die Temperaturen tags bei ~28 Grad, nachts ~23.5

Ich arbeite größtenteils mit USB Lüftern, im Schrank läuft auf Grund der hohen Temperaturen ein 5w clip fan zusätzlich.

Feuer

Im Schrank auf ca. 90x50x180 hängt eine Sanlight Q5W 205 W gedimmt bei 80%.
Sie beleuchtet eine Blueberry, Red Mandarine und eine Durban Poison in 12l Tekus.

Hier wird seit 26 Tagen mit 12/12 beleuchtet, alle 4-5 Tage gibts 3l Nährlösung pro Pflanze.

Alle wurden 1x getoppt, und mit Draht und Clips ein wenig zurechtgebogen.
Vor einer Woche wurden unterste Triebe und Blätter entfernt, heute habe ich noch einmal im oberen Teil gelichtet.


Gesamtansicht


Durban Poison


Blueberry


Red Mandarine - leider habe ich an ihr ein paar Säcke gefunden, werde es weiter beobachten und probieren zu retten.

Im Zelt auf 80x80 laufen unter einer TS1000 (75%) bei 20h Licht ein paar Spaßprojekte, vor einem Monat war noch richtig Radau, nun sind alle Gemüsepflanzen ausgezogen und im Garten zu Hause.

Übrig sind 2 1/2 Abc Keimlinge, eine etwas vernachlässigte Blueberry und Kmintz Mutti, Basilikum, zwei Chilipflanzen, zwei Erdbeeren und ein paar Mini-Automatics, welche es noch nicht nach draußen geschafft haben.

Das Highlight hier ist eine Watermelon Auto, welche in voller Blüte steht.

Ich werde versuchen, ab und zu die Entwicklung zu dokumentieren und freue mich über jedes Interesse oder Kritik.

Bis bald!

15 „Gefällt mir“

Später als geplant gibt es nun einen kurzen Lagebericht.

Leider waren die letzten zwei Wochen nicht die besten und so hatte ich wenig Lust, mich um die Pflanzen zu kümmern.
Auch, weil ich sowieso viel im Garten zu tun hatte, der etwas entfernt liegt.

Die Rechnung kam schon.
Ich wusste, dass die Wassermelone nicht mehr tiefgrün ist, aber dass sie so schnell abschmiert, hätte ich nicht gedacht.
Als Ursache vermute ich, dass ich vor 3-4 Wochen weniger gefüttert habe, etwa 70% vom Schema, und so in einen Mangel hineingelaufen bin.
Sie hat kurz nach meinen letzten Post alle Segel abgeworfen und fing an, neue Blätter an den Blüten sowie Foxtails auszubilden, sah beinahe nach Reveg aus, keine Ahnung.
Ich habe mir das noch ein paar Tage angeguckt und dann notgeerntet, immerhin waren einige Trichome schon milchig.
Tut mir leid für diese schrecklichen Bilder einer einst ansehnlichen Pflanze.


Es bleiben im Zelt die drei Miniautos, die eigentlich ihren Weg nach draußen finden sollten.
Leider schaffe ich es zeitlich zeitlich nicht, so werden sie wohl ihr Dasein als Schoßhund fristen, es ist ja auch wieder ordentlich Platz unter der Leuchte.
Außerdem zwei kleine ABC, von denen ich bald Stecklinge nehmen will.
Hier bin ich wie bei eigentlich allem (immer) spät dran.
Meine erste abc, die für draußen gedacht war, outete sich leider als männlich.

Im Schrank läuft hingegen alles ok.
Bis gestern war zwar absolute Unordnung und die Lichtausbeute vermutlich miserabel, nach dem Einsatz von ca. zwei Meter Draht sieht es besser aus.

Die Buds wollen noch nicht so richtig fett werden.
Ich frage mich, ob es vllt an dem Stress durch hohe Temperaturen, Umbauten am Schrank und der Eiersuche (nichts gefunden) liegen könnte.


Durban Poison


Red Mandarine


Blueberry

Und noch ein paar Bilder aus dem Garten, ich wünschte ich könnte dort alles anbauen.

Habt eine gute Woche :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.