Abluft mit Ableitung nach außen - wie machen?

Hallo zusammen,

ich plane gerade die Abluft für mein (noch unentschlossen) 120x120 oder 150x150cm Zelt. Es wird im Keller stehen und ich habe die Möglichkeit die Abluft über ein Kellerfenster mit Lichtschacht nach draußen zu leiten. Entfernung vom Zelt zum Fenster sind ca. 1.75-2.00m

Ich stelle mir nun die Frage: Wie ist das optimale Setup? Eher „saugen“ oder „blasen“ in Richtung Abluftöffnung am Fenster?

  • Listenelement Lüfter & AKF im Zelt und Schlauch nach außen bis zum Fenster

  • Listenelement AKF im Zelt und Lüfter außerhalb (ggf. möglichst nah) am Fenster

Danke!

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich, weiß nicht ob blasen oder saugen ein Unterschied macht, aber ich mags selbst aufgeräumt und hab meine Abluft im Zelt auf pustend.

Ich habe mein Zelt ca 2m vom Fenster entfernt und habe mir einen Fensterkoffer gebaut.

Materialien aus dem Baumarkt:
Paar Meter Latten für den Rahmen
MDF Platte 10mm Stärke als Außenverkleidung
Ein passenden Lüftungs Flansch (125mm bei mir)
Hartschaumplatten zum dämmen
Silikon zum abdichten.

Passend zum Fensterrahmen zsm gebaut, Loch fürn Flansch rein und Fenster auf Kipp.

3 „Gefällt mir“

Moin

ich überspring mal die Frage „Warum?“ und schreib was zur bautechnischen Seite:

  • Luft die du rauspustest muss irgendwo auch wieder reinkommen. Das kann zu einigen Problemen führen:
  1. Wenn jemand die Dunstabzugshaube anmacht, kann es passieren, dass aus dem Growzelt nichits mehr raus geht, oder der Luftstrom sicht umdreht.

  2. Wenn du einen Kamin hast, kann es passieren, dass die dir die Abgase ins Haus ziehst (auch wenn er zu ist).

  3. Im Winter strömmt immer kalte Luft nach: mehr Heizen und rel LF in den Räumen geht runter: Kein Schimmel, aber evtl Lungenprobleme.

  4. Im Sommer ziehst du dir warme und feuchte Luft ins Haus.

Technische wäre Umluft (Zelt → AKF → Zimmer → Zelt) und eine kontrollierteWohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung (Enthalpie Wärmetauscher) am schönsten und recht aufwendig…

Grüße

3 „Gefällt mir“

Könnte dich hier echt gut gebrauchen. :joy:

Was @Don23 sagt ist berechtigt und sollte gut überlegt werden.

In meiner Situation war es von Vorteil, weil mein Zeltzimmer sehr klein ist, aber dafür an einer großen Garage angeschlossen ist. Die Garage kann ich bei Bedarf lüften und bietet so einen guten Luftpolster fürs System.
Jedoch ist auch korrekt, dass natürlich beim rauspusten, neue Luft unterm Garagentor reinkommt.
Ich habe mir mit meiner Lösung lediglich ein größeren Puffer gebaut, bevor es zu Problemen mit Außenluft kommt.

@Cowgirl Wieso? Wegen meiner handwerklichen „Künste“ oder dem blasen und saugen? :slight_smile:

Also ich bin für " Pusten " .

Wichtigste Frage: Wie trocken ist der Keller? Abluft ist kein Problem, Zuluft unter Umständen schon eher.

2 „Gefällt mir“

Moin,

vollkommen verplant, dass das im Keller ist…

Das ist für die LF eine Katastrophe im Sommer… Du hast draussen schnell eine absolute LF von 13-15g/m³. Das sind bei 20°C im Keller dann 81% rel LF mit einem Taupunkt von 17,x°C → mit 99.9% Wahrscheinlichkeit wird sich Kondenswasser an den Wänden bilden. Das sieht man meist nicht, da Farbe, Putz und Steine das aufsaugen… für Schimmel ideal… Nicht umsonst lüftet man einen Keller am besten im Winter und hält im Sommer alles geschlossen.

Andersherum muss man die rel. LF für das Zelt ausrechnen, da z.B. 70% @20°C (Keller) → 55%@24°C (Zelt) bedeutet…

Ich habe mein Zelt auch im Keller und habe einen kleinen Luftentfeuchter (99€ / 10l/24 Klasse) stehen. Der pustet Richtung Lufteinlass und läuft aktuell alle 3h für 1h… Im Zelt sind um 65% rel LF. In der Blüte sollte ich das Zelt auf 50% bekommen… AKF ist am Boden und Zuluft oben…

Grüße

Grüße

4 „Gefällt mir“

Jupp, growe auch im Keller & kämpfe mit den Außentemperaturen & RLF, da ZU- und ABluft aus dem winzigen Kellerfenster realisiert werden müssen. Der Entfeuchter produziert naturgemäß aber auch ne ordentliche Abwärme = sollte man aufm Schirm haben.

Aktuell pumpe ich Frischluft, sobald die Außentemperatur unter die des Kellers gesunken ist, mit nem Reserve-LTI in den Keller.

1 „Gefällt mir“