ist auch das einzigste was mir da einfällt. geb mal 150 % grow und den rest vom dünger normal nach schema. wie 007 sagt. der tipp kommt jetzt auch not gedrungen weil du ne lösung brauchst. ich bin da auch etwas überfordert was hier nicht stimmt und hoffe einfach mal auf mehr futter geben nützt hier was.
geb 150 % grow solange bis die pflanzen wieder fitt wirken.
eventuell senke mal den DLI ein wenig für ein paar tage zum erholen.
mir gets ja auch so bin auch auf meine ernte angewiesen, hoffentlich löst sich das problem bald.
Ich habe heute mit PH 7.0 gegossen. 3.5 liter pro Pflanze, da war ich dann auf optimal gewicht der Pötte 8.5 Kilo leer 12,4 Kilo voll . Der EC lag bei 1.2 Ich habe nacht Schema gedüngt, für Biobizz All Mix, damit ich etwas höher komme im PH mit 7.0 gegossen wie mir geraten wurde.
Zelt 1 Habe ich die Pflanzen jetzt versetzt, weil Sie mehr Platz brauchen.
langsam erholen Sie sich auch wieder. Wenn das der fall ist, möchte ich nächste woche in die Blüte gehen.
„Bei Grows auf Erde rate ich dennoch zur Vorsicht bei der PH-Anpassung, denn wer viel misst, misst oft Mist und was Pflanzen noch weniger
mögen als falschen PH ist ein PH, der ständig schwankt. Bei Grows auf rein organischem Substrat ist eine PH-Anpassung fast immer
überflüssig und/oder sogar kontraproduktiv.“
Es wird hier im Forum öfter darauf hingewiesen das man bei organisch keinen PH messen oder anpassen muss. Es sei denn man hat nen echt unterirdischen PH wenn das Wasser aus der Leitung kommt.
Ich habe gestern auf 12/12 umgestellt und die lampen laufen auf 70% 55 DLI
Zwei Ventis die sich anpusten jetzt auf stufe 2 beide.
Hab Heute Gedüngt nach Schema BioBizz für die Blüte, die Mädels waren jetzt durstig. Hab erstmal 3 liter gegeben Pro Pflanze. Hab jetzt auch Alpha Boost hier, den wollte ich in der Blüte als zusatz mit verwenden da die Pflanzen echt hungrig sind.
Ich bin jetzt bei 55 DLI. Ich habe heute mit Sanlight Telefoniert, dass ist kein problem mit dem hohem DLI ich kann das von anfang bis ende so durchgrowen. Wir schauen jetzt mal was passiert und beobachten das mal. Die Jungs sind wirklich kompetent. Haben mir auch gleich noch ein paar tipps mitgegeben.
Moin Moin, ich hab hier nochmal die auf mich abgeschnitte Simulation von Sanlight für Euch. Da könnt ihr dann auch genau sehen was Sanligt zu dem DLI schreibt.
Naja, für den Popo nicht unbedingt. Mag nicht der heilige Grahl sein, aber durchaus ein universeller Anhaltspunkt, den man nicht hardcore-alman-mäßig als gesetz ansehen sollte
Wer nicht unbedingt den Hersteller fragen mag oder gerade mit growen anfängt kann sich daran sicherlich sehr gut orientieren
Ja ist nicht ganz scheiße mit dem Diagramm, stimmt schon, für Anfänger ein guter Anhaltspunkt aber die Erkenntnisse die gerade rausbekommen sind hat Sanligt auch in zahlreichen videos dokumentiert, dass schöne ist ja das Sanlight selbst alles testet und laut stand soll man am besten von anfang an mit hohem DLI in der Blüte fahren, ist halt besser als es langsam immer zu steigern. Es war also gut dem Hersteller zu schreiben und das Telefonat war dann auch echt aufschlussreich.
Oft kommt es mir so vor als ob genau das praktiziert wird
Aber nun sei es drum, wir sind alle schlauer geworden was die DLI Werte für eine Sanlight anbelangt.
Ich dachte mir, unter der Sonne liegt dimmen ja auch nicht drin, da gibts was runterkommt. Macht Sinn, dass man das relativ stark laufen lässt von Beginn an - Hab ich grad gelesen in einem Blog von RQS:
Die hochsommerliche Mittagssonne erreicht die Erde bei Breiten von etwa 45° mit einer photosynthetischen Kraft von 1 200–2 000 PPFD. Doch Cannabissämlinge, Klone und Mutterpflanzen sind schon mit einer PPFD von nur 200–400μmol/m²/s zufrieden. Bei atmosphärischen CO₂-Werten werden Cannabispflanzen in ihrer vegetativen Phase 400–600μmol/m²/s brauchen und blühende Pflanzen benötigen normalerweise eine PPFD von 600–1 500μmol/m²/s. Eine Studie fand heraus, dass, bei auf 750ppm erhöhtem CO₂ und einer Temperatur von 25–30°C, die produktivste PPFD für Cannabis bei 1 500–2 000μmol/m²/s liegt.
und das mit der Dimmberechnung macht auch voll Sinn. Aber:
Es mag sein, dass so hohe DLI Werte keinenSchaden anrichten. Aber außer einen hohen Stromrechnung bringt es verhältnismäßig wenig mehr Ernte. Ca. 15% wenn ich das richtig überschlagen habe… Hier die Studie von Sanlight dazu https://www.sanlight.com/news/proof-of-concept-sanlight-evo-s
Das gilt es mal zu testen, ich hab ja zwei Zelte die laufen habe in meinem anderen Zelt auch den normalen DLI wert. Ich teste einfach mal ein wenig rum. Ich werde beim nächstenmal z.B mit Flo und Blumat anbauen. Ich möchte einfach so viel wie möglich ausprobieren.