ich habe vor 4-5 Wochen Mangelerscheinungen an manchen Damen gehabt, gerade wenns in die Blüte ging. Jetzt war natürlich das Thema Wasser ganz oben auf der Liste. Aber Wasserwerte angeschaut, alles nach Vorgabe gemacht…bis ich Honk draufgekommen bin das wir nen Entkalker am Hauptanschluß haben.
Damit habe ich jetzt natürlich überhaupt keine Ahnung wie so die Wasserwerte sind. Das klingt allerdings nicht gut.
„Nur die Calcium- und Magnesium-Ionen wurden durch Natrium-Ionen ausgetauscht.“
Jetzt ist die Frage was tun. Das Ganze mit CalMag ausgleichen und von 0 Cal/Mag im Wasser ausgehen? Bittersalz/UGM als Alternative? Dolomitkalk?
Also steh vor dem gleichen Dilemma.
Erster tipp.
Nach dem enthärten wirst du so ± dhg 7 haben. Ein wenig is noch drinnen . Die anlage macht 0dhg und wird mit normalen wasser verschnitten.
Slmit fehlt dir 2/3.
Ich hab mit dolomit und bittersalz entgegengearbeitet. Und das nicht so wenig.
11l topf 100g dolomit und auf 10l wasser ein esslöffel bittersalz. Mein sorgenkind war aber über blumat versorgt und das eher knapp. Dann noch blattdüngung auf einem liter ein esslöffel bittersalz.
Das alles war jetzt nur das die defizite nicht schlimmer wurden.
Gestern aus lauter frust 3,5liter wasser reingekippt mit 2ml biobizz calmag auf den liter wasser.
Heute siehts nach 5 tagen das erste mal richtig gut aus.ach ja seid drei tagen gibts normales leitungswasser mit 100mg kalzium und 20mg magnesium on top.
Der übergag die afghankush war komplett unbeindruckt dafür die strawberry pie lief komplett amok. Beides autos.
Selbes Bild im Prinzip wie bei mir. Habs mit Bittersalz/UGM probiert auszugleichen im Blindflug. Wurde nicht schlimmer aber auch nicht wirklich besser. Werd jetzt aber meine Dosis an deine anpassen und UGM mit Dolomitkalk ersetzen. Hab das UGM immer ins Gießwasser gepackt. Einen gehäuften Teelöffel auf 1L. Bittersalz hatte ich ca. 1g/L zugegeben.
Mei, ich könnte das Ding abschalten aber eigentlich will ich das nicht wirklich machen. Würde jetzt noch CalMag probieren. Aber schon mal sehr hilfreich als Ansatz. Regenwasser ginge ZUR NOT auch noch aber mir wäre es aus Praxisgründen lieber weiter das normale LW zu benutzen.
Muss morgen mal schauen ob ich da vorher irgendwie an das normal Wasser rankomme. Die normalen Wasserwerte würden ja passen.
PH hat aber komischerweise gepasst. Habs im Wasser nie gemessen weil organisch aber die Erde hatte immer 6-7. Ist so ein billiges Teil was nur 0.5er Schritte anzeigt…
@Heckenschere da habe ich auch keine großen Erfahrungswerte. Ich hab nur mal gegoogelt und was zur Enthärtung auf Salzbasis gelesen. So wie ich das verstehe, wird dabei dem Wasser ziemlich viel Natrium zugesetzt. Leider kann man nicht wissen, wie viel genau, aber es ist im relevanten Bereich. Könnte echt ein wenig toxisch für die Pflanzen sein, je nachdem welche Ausgangshärte man hat.
"Das bedeutet, dass bei einer Senkung der Härte um 1 °dH der Natriumgehalt um 8,2 mg/l angehoben wird. (Quelle: DVGW: twin Nr. 07, Bonn, 2013)
(…)
Ein Rechenbeispiel
Wenn Sie eine Wasserhärte von 21°dH haben und auf 8°dH entkalken wollen, ist das eine Differenz von 13°dH. Somit erhöht sich Ihr Natriumgehalt im Trinkwasser um 107 mg/l."
Ich persönlich würde der Anlage nicht trauen und auf ein billiges Mineralwasser umsteigen.
Danke dir.
Wg. dem Natrium hab ich echte Bauchschmerzen. Werd jetzt auf jedenfall anderes Wasser verwenden. Wahrscheinlich als Übergang Mineralwasser (bäh). Muss mal einen Spezi fragen ob man da nicht vor der Anlage einen Hahn installieren kann.
Wasserwerte wären:
Calcium (Ca) mg/l 95,3
Magnesium (Mg) mg/l 28,2
Für die Blüte etwas Bittersalz/UGM zum ausgleichen falls notwendig wäre dann der Plan.
Erde hat schon UGM untergemischt. Oder doch besser Dolomitkalk?
Ich hab fast ähnliche Werte vor der enthärtungsanlage. Da ich nen hahn vorher hab, werd ich wasser schleppen dürfen/können.
Normal hast du immer Platz zwischen zähler und enthärtung. 10cm reichen für ein t-stück.
Nachdem meine zicke wieder in der Spur ist mach ich folgendes.
Leitungswasser vor der enthärtung
Kein calmag mehr da 100g dolomit im Topf ist.
Bittersalz im blumat behälter erhöhen. Momentan 10l ein esslöffel bittersalz.
Blattdüngung 1l auf 1 esslöffel absetzen.
Die grosse unbekannte is halt magnesium.
Im Wasser sind 23mg.im dolomit is auch 25% magnesium. Im blumat 15g auf 10 Liter.
Ergibt ??? Keine Ahnung wie man das rechnet