Animalin, bodenaktivator und dolomitkalk Spässle

So ein zirkus. Bis jetzt lief der dolomitkalk gut. Jetzt siehts nach calmag mangel aus. Bei den frischen trieben oben sind die spitzen knallegelb. Gottseidank fahr ich blumat eher trockener. Hab mal nen liter wasser mit 3ml calmag reingeschüttet. Schaun ma moi obs der richtige Riecher war. Dafür hab ich die afghan kush wieder im griff.
Enweder viel feiineren dolomitkalk oder biobizz calmag zumischen.

So heute der fette rundunschlag. Nachdem 4 Wochen sich die ladies in meiner Erde wohlgefühlt hatten. Und ich dieses schadensbild hab. Hab ich nachgedüngt. Sprich 100g animalin und 150 bodenaktivator. Einzig zum testen.
Einmal in den letzten 5cm eingearbeitet und einmal oben drauf. Auf drain gegossen und gut.
Irgendwie passt das zum letzten run. Da hab ich auch bei Halbzeit nachgedüngt. Wenns nicht besser wird kommt calmag ins giesswasser.
Calmag und wasserbehälter geht das überhaupt, wegen entmischung?
Der blumat kommt klar .




2 „Gefällt mir“

Wieder was gelernt. Also is gibt Leute die reklamieren das oscorna stinkt . Ja das stimmt wenn es nur zum nachdüngen nur auf die Erde gelegt wird ohne das es in die Erde zumindestens 6 cm eingearbeitet ist. Wurde gerade geändert.
Memo an mich.
IMMER EINARBEITEN.
Btw. Jetzt gibt’s wieder nicht entkalktes Leitungswasser. Muss halt 2 Etagen schleppen

2 „Gefällt mir“

Hab mir meine wasserwerte angesehen. Ein wenig gerechnet und Überraschung es fehlt an Magnesium. Hab 100mg cal und 24 mg mag im Wasser.
Beim nächsten run wirds gleich bittersalz geben via blumat. Und den dolomitkalk reduziere ich mal um 50%.
Jetzt gabs erst mal blattdüngung mit bittersalz. Und das giesswasser wird mit einem Esslöffel bittersalz auf 10l Liter optimiert.

1 „Gefällt mir“

So die blattdüngung hat richtig eingeschlagen. Ok hab gestern schon calmag gegeben. Auf jedenfalls erholt sich die Lady wieder.

Gschafft sind wieder mit der strawberry im Rennen. Und säuft auch wieder wie ein loch. In 2 Tagen 4 mal blattdüngung mit umgerechnet einen Esslöffel bittersalz auf einem Liter.
Werd jetzt noch 2 Tage die Pflanzen mit Wasser pur besprühen um das restliche Salz von den blättern entweder in die Pflanze zu bekommen. Oder komplett runter.



Blumat is schon geil das siehst genau ob die Damen durst haben oder ne Blockade.
Am unteren Foto sind noch Defizite war aber auch der schlimmste bud.

2 „Gefällt mir“

So die rosskur schlägt an.
Heute gsbs zur abwechslung mal geroldsteiner in den topf.
Hab noch einen fehler gefunden. Mein dolomitkalk is für garten und viel zu grob.
Der fehler war zusammenfassend. Enthärtetes wasser und grober dolomit mit wenig mag. Ergibt maximalen ärger.
Ziel jetzt mit geroldsteiner und hartem leitungswasser plus 15g bittersalz auf 10l alles friedlich zu beenden.
Hoffe die tage kommt der dolomitkalk in pulverform.
@stew vielen dank für die tipps.
Warum das die afghan kush null mängel hat ,muss man nicht verstehen.

1 „Gefällt mir“

Ist es denn nicht möglich, die benötigte Menge Dolomitkalk klein zu mahlen -
in einer alten Kaffeemühle, Smoothie-Maker, Pfeffermühle, etc. ?

Wenn da nur mit nem mörser. Irgendwo liegt im haus einer rum. Auch das calmag verhältnis is jetzt nicht prickelnd. @stew hat mir da nen dolomitkalk empfohlen mit sehr viel magnesium. Vielleicht komm ich dann beim nächsten run ums bittersalz herum. Wobei das eher banane ist. Bittersalz läuft ja gut durch den blumat.
Ganz bin ich noch nicht aus der Nummer draussen, geroldsteiner mag schon mal die Pflanze.

Das ist wieder eine super interessante Info für mich -
Bittersalz + Blumat.
Ich habe gestern gerade 100ml destilliertes Wasser mit 25g Bittersalz gemischt -
also meine benötigte Menge um auf ein 3:1 Verhältnis zu kommen.

Habe es erstmal in ein durchsichtiges Glas getan und schüttel das ab und an mal,
um zu sehen, ob und wie sich das Bittersalz auflöst - klappt ganz gut.

Der Plan:
pro Liter Wasser 1ml Bittersalz-Lösung dazu geben -
ich denke, so wird es für mich leichter, den Blumat-Tank nach zu füllen.

Meine Frage war daher bisher, klappt das mit dem Bittersalz und dem Blumat.
Sehr schön …

Bittersalz läuft seid einer woche durch. Schade das kein ph senker durchläuft bzw. Über tage stabil bleibt. Mein ph is so bei 7,3 .jetzt noch nen belüfter für den tank is oversized. Da brauch auch no ne idee. Jeder sagt zwar bei organisch is egal. Mein schadensbild sagt da was anderes.
Gottseidank is die afghan kush megastabil. Somit is die strawberry zum spielen und üben da.

Sehr spannend…bin auch gerade mit Dolomit Kalk unterwegs. Bislang (VT37) noch ohne Mängel :sweat_smile:

Viel Erfolg weiterhin :v:

Jawohl endlich wieder in der spur.
Das orginale harte wasser plus ein esslöffel bittersalz auf 10l zeigt wirkung. Hab noch heute 1 esslöffel ca. 25g dolomitmehl in die erde der strawberry eingearbeitet. Jeden tag gibts noch on top nen 250ml geroldsteiner Sprudel.
Kleines zwischenfazit.
Nächstes mal wird schneller mit blattdüngung gearbeitet. 1,5ml auf den liter hat sich bewährt.
Hab auch das gefühl ,das blattdüngung das einzige ist was schnell hilft.


Somit würd ich be meinen wasserwerten das nächste mal die erde so mischen.
10l biobizz light
100g animalin
200g bodenaktivator
50g dolomitkalk gemahlen.
25g dolomitkalk gartenqualität.( nachtrag ,wird wahrscheinlich gestrichen)
Dazu ein esslöffel bittersalz auf 10l blumatwasser .

1 „Gefällt mir“

Uff ist das nicht etwas viel? 1 EL sind etwa 10 bis 15 Gramm, also ca. 1 - 1,5 Gramm Magnesium, auf 10 Liter, also 100 bis 150 mg pro Liter. Das schon ordentlich viel, zumal du ja noch dicke im Dolomitkalk hast.

Sieht wilder aus wie es ist. Der dolomit gartenkalk gibt nix ab. Den werd ich mir nächstes mal sparen.
Was momentan gruselig ist.
Momentan is folgendes im topf.
Leitungswasser 100 cal 23 mag
Der gartenkalk der macht das kraut nicht fett.
1 esslöffel bittersalz im giesswassser
1 esslöffel feinst gemahelen dolomit 55%cal und 45 mag in der obersten schicht erde eingearbeitet.
Gestern abends wieder mehr gelbe spitzen, Kruzifix amoi.
Abends gab es dann bb calmag als blattdüngung.
Langsam wirds gruselig .

Disclaimer
Achtung - das wird jetzt scheiss theoretisch, könnte aber eventuell helfen.

Du hast 100mg Cal zu 23mg Mag im Leitungswasser.

Für ein 3:1 Verhältnis bräuchtest du 100mg Cal zu 33mg Mag.
33mg Mag - 23mg Mag (Leitungswasser) = 10mg Mag pro Liter fehlen

Bittersalz

1g Bittersalz = 100mg Mag
0,10g Bittersalz = 10mg Mag

Ergo:
1Liter Leitungswasser + 0,1g Bittersalz = 100 Cal / 33 Mag = 3:1

BioBizz CalMag

1ml BB CalMag = 35mg Cal / 12mg Mag

100mg Cal / 33mg Mag + 35mg Cal / 12mg Mag (1ml CalMag) = 135mg Cal + 45mg Mag

Deine vollständige Wasseranpassung - in der Grundversion - wäre daher:

1 Liter Leitungswasser + 0,1g Bittersalz + 1ml BB CalMag = 135 Cal / 45 Mag = 3:1
10 Liter Leitungswasser + 1g Bittersalz + 10ml BB CalMag = 135 Cal / 45 Mag = 3:1
100 Liter Leitungswasser + 10g Bittersalz + 100ml BB CalMag = 135 Cal / 45 Mag = 3:1

Dazu kämen jetzt nochmal diverse Mengen Dolomitkalk im Substrat, die ja auch kontinuierlich abgeben.
Du giesst ja nicht mehr mit weichen, sondern mit hartem Wasser -
das ja bekanntlich nicht der supi BFF vom Dolomitkalk ist.

Mich dünkt, dass Du dir da vielleicht gerade ein Problem bastelst - you know?

*überall eine ca. Angabe zu machen, habe ich mir gespart -
sollte klar sein, ist keine Raketenwissenschaft.

2 „Gefällt mir“

Ja da hast nicht ganz unrecht. Wenns in 2 tagen nicht besser wird. Werd ich nach deinem schema arbeiten.

Und wo ist das jetzt anders von dem, was ich geschrieben habe?
Manchmal kommts mir so vor, dass sich viele hier echt schwer mit Mathe tun. :joy:

Und das Dolomit nichts abgibt ist auch nicht korrekt, gerade im sauren löst sich das sehr gut.

EDIT: Noch vergessen: Gelbe Spitzen können auch von zu viel, nicht nur von zu wenig kommen. Ich hab das Problem gerade bei mir.

1 „Gefällt mir“

Praktisch von dem was ich reinkippe wär das überdüngung.
Auf der anderen seite sobald ich bb calmag blattdüngung mache gehts ihnen 1 bis 2 tage besser.
Wenns in 2 tagen nicht besser wird kommt das harte bittersalzwasser raus und wieder enthärtetes wasser ohne nix rein. Dann 3 tage warten wenns schlechter wird ne 1liter calmag nährlösung ansetzten und die durchlaufen lassen.
Sehe es momentan entspannt. Da ich nicht auf die strawberry angewiesen bin.
Growen für die zukunft, bzw. Optimieren.