Autopot versuch

Hey Leute, hab mir die Auto pots bestellt,dann habe ich einen Test gemacht.

Wasserflasche abgeschnitten oben und unten , Unterseite mit Stoff und Panzertape präpariert sodass das Medium Inder Flasche bleibt aber durch den Stoff Wasser ziehen kann.

Nun meine Frage: ab wann ist immer nass zu nass bzw.was ist zu nass wenn es im Autopot system immer nass ist???

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten .

Haste mal ein Bild? Kann mir schwer drunter was vorstellen.

Nee hab den Versuch schon vor 2 Tagen gemacht und bereits entsorgt,geistere Seitdem auf Google Rum um was zu finden, es war halt mit den Fingern naja nass halt eben als ich mich mit dem Löffel 10 cm runtergegraben habe .

Zur Verständnis:

Plastik Flasche mit Socke dann mit Tape befestigt und in ein 3 cm tiefes Wasserbad gestellt und immer wieder Wasser nachgekippt…medium war jetzt erst Mal nur sand .am Ende soll es dann 50%perlite40%vermiculite10%sand sein…

Guck dir mal auf yt den Detelf Römisch an. Der hat auch sowas gebaut. Er benutzt aber einen dicken Kerzendort. Funktioniert bei seinen Pflanzen ganz gut. Glaube aber das der liebe Detelf immer sein Vulcangestein (Kaktuserde) oder seramis benutzt.

Viel Spaß :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das Auto Pot System ist immer nass, ich musste es allerdings „abstellen“ da ich die RLF nicht in den Griff bekommen habe.

Was hattest du als medium??

Die gute alte Compo QBE mit ner Schicht Blähton von ca. 2-3cm.

Naja der Detlef ist nicht so mein Fall der benützt ja nochnichmal ordnlichn Techno-Dünger…

Bei Autopot empfehle ich die Töpfe abzudecken, z.B. mit Pappe, Alu- oder Frischhaltefolie. Das sorgt für weniger Raumluft und man ist weniger Anfällig für Schädlinge, die mögen nämlich Feuchtigkeit auch gerne.

Danke für den Tipp,werde Reflektorfolie auf Pape verwenden ,kam mir Grade so in den Sinn …Topp Tipp-Topp Idee.