Momentan beschäftige ich mich mehr und mehr mit Genetiken und der Biologie dahinter. Jetzt bin ich auf den Trichter gekommen für meine nächsten Outdoorprojekte die F1-Fast Versions von Sweet Seeds zu benutzen. Diese sind photoperiodisch und sollen sehr homogen sein, was in kühlen Regionen ja wirklich entscheidend sein kann wenn man keine Autoflowers anbauen möchte.
Wenn die Sorten wirklich zuverlässig und ohne große Abweichungen voneinander schon im Schnitt Anfang September fertig sind, dann wäre das ja ein absoluter Traum.
Bisher habe ich aber noch keine Vergleichbaren Strains bei anderen Breedern finden können.
RQS hat soweit ich das gesehen habe nur F1-Automatics und Sweet Seeds sind die Einzigen mit photoperiodischen F1-Hybriden als Fast Version.
Sind das bisher wirklich die einzigen nennenswerten Player auf dem Markt was F1 angeht oder bin ich irgendwas nicht findend?
Es gibt so viele Breeder, die F1 Seeds anbieten. Nur die meisten nutzen es eben nicht zur Vermarktung.
Nirvana zB hat viele F1 Hybriden nur packen das eben nicht in den “Namen”.
Für mich als alten Hasen stellen sich folgende Fragen:
sind es wirklich echte F1?
warum sind das meistens dann auch gleich FF Versionen?
Wenn du dich mit Genetik beschäftigst warum dann nicht mal Regs nehmen?
Ich würde mich outdoor gern drauf verlassen können das sie weiblich und früh genug fertig sind. Aber das ganze eben photoperiodisch.
Kann man Breedern wie Sweet Seeds nicht vertrauen was die Angaben angeht? Also das wirkt ja alles sehr schlüssig und „echt“
Indoor wäre mir das völlig egal. Für Outdoor scheint das aber irgendwie genau passend.
Die Kombination aus Fast Flowering und der angepriesenen Gleichheit des Saatguts durch die F1 Generation ist für mich ein starkes Argument.
Wenn beispielsweise die Crystal Candy F1 mit Ende August angegeben wird und zusätzlich die Homogenität sehr groß ist, dann kann man sich doch sicher sein, dass die Pflanzen sich im Erntezeitpunkt wirklich nur um maximal 1-2 Wochen unterscheiden und nicht wie bei anderen Strains bis zu 5-6 Wochen zwischen der schnellsten und langsamsten Pflanze liegen.
Aber speziell die F1 noch gar nicht probiert? Du bist bestimmt auch nicht outdoor unterwegs.
Würdest Du denn aufgrund Deiner Erfahrungen mit Sweet Seeds zumindest dem Versprechen an Homogenität und der Angaben zum Erntezeitpunkt vertrauen?
Also glaubst Du das das für meinen Gebrauch das richtige sein könnte? F1 hin oder her. Ich möchte einfach spätestens Mitte September ernten und mich drauf verlassen können das die Pflanzen halbwegs gleichzeitig blühen