Belegte Growbox, wo trocknen?

Wie der Titel schon sagt, ist meine Growbox noch belegt.
Jetzt werde ich in den nächsten Tagen meine Sensi Skunk ernten können, aber was dann?

Ich hätte die Möglichkeit das ganze in einem leeren Kleiderschrank aufzuhängen, den könnte ich auch noch mit Pappe auskleiden.
Dafür müsste ich die Pflanze, oder das geerntete, allerdings ca 30km mim Auto transportieren. Das ist dann halt so ne Sache :thinking:

Ich könnte die Blüten auch hier lassen, allerdings wäre ich in der Trocknungsphase nur alle 2 Tage anwesend und es sind permanent Handwerker in der Wohnung…

Größer Pappkarton und den nochmal in nen Kleiderschrank?
In der Hoffnung das stinkt nicht zu sehr?
Oder kann ich vlt sogar einen gut abgedichtet Karton in die Growbox stellen?

Fragen über Fragen

Ich habe mir dazu eine Styroporbox vom Zierfischhändler geholt. Abluft mit Badlüfter und aktivkohle. Zuluft auch mit Kohle. Du brauchst dazu nen Lüfter ne Säge 50cm rohr und n Damenstrumpf. Stinkt nicht und wenn du einen leisen Lüfter nimmst ist es leise genug. In meiner Wohnung sind 40% RLF. In der Kiste ca 20 Grad

1 „Gefällt mir“

Ich trockne immer in der Box, ob die belegt ist oder nicht. Also auch bei Licht. Je nach Menge kommt’s z.b. auf nen Kleiderbügel und dann wird ne Papiertüte drüber gezogen.
Oder wenn’s schnell gehen soll, alles auseinander nehmen und dann auf n Trockengestell direkt vorm Akf.

1 „Gefällt mir“

Ich dachte Licht ist absolut tabu?
Was meinst du mit trockengestell?

Können Tripse den blüten schaden?
Die Mist Viecher sind nämlich wieder da :dizzy_face:

Das liest man so, ja.
Fakt ist THC wird durch UV Strahlung zu CBN oxidiert.

Fakt ist aber auch, das im rohen Pflanzenmaterial erstmal vorwiegend THC-A vorliegt, also muss aus THC-A erstmal THC werden und dann erst CBN. Und ebenso Fakt ist, das unsere Growlampen nicht wirklich viel UV Strahlung abgeben, wenn überhaupt…
Der Grundgedanke ist wohl eher nicht in der prallen Sonne und mit Hitze zu trocknen :wink:

Wenn man sich Mal in traditionellen Anbauländern von Rauschhanf umschaut… die hängen ihre Ernte auch nur in den Schatten zum trocknen.

Und ich selbst bin n Freak der auf maximale Konservierung von Terpenen und Wirkstoffen steht und hab da noch nie Qualitätseinbußen festgestellt.

Gibt extra so Gestelle. Aber ein Kuchengitter Backofenrost o.ä. tut’s auch. Hauptsache kommt von allen Seiten Luft ran.

Zumindest drauf kleben bleiben, nicht lecker.

4 „Gefällt mir“

Okay, krabbeltiere kiffen fänd ich scheisse ^^
Dann muss ich mir was anderes überlegen?

Ginge es mit einem Karton, Buds aufhängen und das ganze in den Kleiderschrank?

Würd ich nicht empfehlen, (Indoor) trocknen ohne Akf halt ich für genauso fahrlässig wie ohne Akf growen. Wirst bald Probleme mit dem Geruch bekommen.
Was mir jetzt spontan einfallen würde, wär ein Karton in der Growbox, den durchlöchern für ne gute Luftzirkulation und das ganze dann mit z.b. Fliegengaze, ausgedienten Strumpfhosen o.ä. feinen Stoff überziehen, damit da kein Viehzeugs dran kommt.

4 „Gefällt mir“

Das wäre ne Idee.
Strumpfhosen und Fliegengutter hab ich noch.

Also, Karton, Fliegengitter drumrum, Luft Löcher und die Blüten aufhängen.

2 „Gefällt mir“

Genau, wär aus meiner Sicht die einfachste und sicherste Lösung.

2 „Gefällt mir“

Die find ich aucv super!
Freu mich schon :blush:

Könntest du noch nen Blick auf meine Bilder im Ernten oder Worten Thread werfen?
Das wäre super lieb :heart:

Das habe ich beim letzten Durchgang auch so gemacht. Unten blühten die Langblüher und oben trockneten die Fertigen. Anschließend gings in Einmachgläser und gut. Die Qualität war war alles andere als schlecht.

Ich würde das zwar nicht empfehlen, aber ohne AKF zu trocknen würde ich noch weniger empfehlen. Und mit einer Pflanze spazieren zu fahren sogar noch weniger.

2 „Gefällt mir“

Merkst du bei so einer schnellen trockenweise bzw bei Licht einen Qualitätsverlust?

Also beim schnelltrocknen bei Temperaturen >25° gehen definitiv auch Terpene verloren, also auch ein Teil der, ich nenn’s Mal, Strainspezifischen Wirkung und Geschmack.

Aber bei Licht und niedrigen Temperaturen hab ich bisher, wie gesagt, keine Qualitätseinbußen festgestellt.

1 „Gefällt mir“

Ich trockne gerade in nem dry Netz das ich in nen Koffer auf die Waschmaschine gelegt habe

Mit dem Koffer werd ich definitiv nicht mehr fliegen :joy::joy::joy:Ich habs jetzt auch ins Zelt gehängt wenn des egal ist mit der Lampe wegen dem Licht. Ich habs halt über die Lampe ganz an die Decke gehängt

4 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Ich weiß ist schon 2 Jahre her :sweat_smile:aber hat das gut geklappt damals ?weil ich muss das auch so machen bald bei laufendem Grow trocknen

Und das Netz über die Lampe hängen

Also ich meine von der Qualität usw hattest du Einbußen ?
Lg

Ich hätte 2 Karton übereinander vereint, luft dicht abkleben unten lings und oben rechts gegenüber ein Loch gemacht, und in der zu luft würde ich ein computerventilator verbauauen ich habe 2 solcher Dinger hier stehen, werden nicht mehr genutzt hat vor letztes jahr sehr gut geklappt. brauche ich aber nicht mehr, da ich es in meiner anlage machen kann.
Würde dir gerne Bilder dazu zeigen aber ich finde sie nicht so schnell werde ich heute Nachmittag wenn ich es gefunden haben nachtragen. Für mich die beste Low Kapital Alternative und dazu gute Qualität. Grüß mani

1 „Gefällt mir“

Ich mache das immer so, dass ich im laufenden Zelt trockne. Es gab bisher keine Einbußen an Qualität oder sonst was. Entweder hänge ich sie komplett an der Seite auf, oder am Boden über ein Trockengitter. 2-3 Tage und ab in die Gläser, dann nach 2 Wochen kann keiner mehr feststellen wie und wo sie getrocknet wurden!

1 „Gefällt mir“

Ok super Danke dir dann bin ich ja beruhigt ein Stress Faktor weniger :sweat_smile::grin:

:v:

1 „Gefällt mir“