Beratung Drehzahlregler

Hallo an alle Technikaffinen im Forum!

Ich brauche Hilfe bei meiner Belüftung, zurzeit hab ich einen S&P Silent 250/100 in Betrieb, würde den aber gerne regulieren von der Drehzahl her. Als Alternative zum SCR5, der oft vorgeschlagen wird, hab ich im Fachhandel den Wallair R10 entdeckt, den ich eben direkt mitnehmen kann. Jetzt die Frage an die Bewanderten von euch: Ist das das völlig falsche Gerät oder geht es damit? Brauch ich dafür noch Zusatzteile? Sonst besorg ich eben die Alternative, aber direkt im Handel zu kaufen ohne Wartezeit wär mir natürlich lieber :slight_smile:

Danke im Voraus, ich wünsch euch eine ruhige Woche!

Ich hab zwar Technisches Abitur und mache fast alles selbst, aber es gibt hier die echten Profis. Laut meinem Verständnis geht das durchaus. Allerdings ist der Regler stufenlos und das birgt die Gefahr, dass Nebengeräusche, wie z.B. Brummen entstehen. Beim SCR5 kann das durch die vorgegebenen Stufen nicht passieren. Hab den SCR5 im Einsatz.

Hoffe das hilft dir

7 „Gefällt mir“

Vortice SCNR5 - Ventilatorgeschwindigkeitsregler (Weiß, Drehregler, 220-240 V, 100 W, 580 g) Amazon.de

Hey ich kann den für den s&p empfehlen, Vorteil is dass du beide Stufen des Lüfters abklemmen kannst! Ich hab den der läuft perfekt

Ein stufenloser geht bei den s&p nicht der brummt das is nicht feierlich

2 „Gefällt mir“

Danke euch! Woran liegt’s, dass er ohne Stufen brummt? Tut er das noch, wenn man genau die richtige Stufe (also zb halb so schnell) trifft? Wenn das überhaupt möglich ist :sweat_smile:

Du bist ein ewiger Zweifler! :joy:
Fakt ist, dass gefühlt jeder der indoor growt und seinen LTI/Venti runterregelt („dimmt“) einen Stufentrafo nutzt und davon zum großen Teil halt den SCNR5 (weil super P/L) wie ihn @Monsi für 37,95€ verlinkt hat.
Ansonsten gibbet noch weitere Stufentrafos (!) die hier vertreten sind, welche aber dann teurer sind.
Stufenlos dimmbare Lüfter kenne ich nur bei EC-Motoren Lüftern (z.B. Prima Klima).

So elegant der von Dir verlinkte unterputzfähige Drehzahlregler auch ist, aber hast Du auch das gelesen:

  • " Der Regler bietet die Möglichkeit zur Einstellung der Mindestbetriebsgeschwindigkeit , wobei diese nicht niedriger als 50 % der maximalen Drehzahl eingestellt werden darf."

???

Ich vermute, DA liegt der Hase im Pfeffer (<50% = Brummen)! Ein Stufentrafo geht da deutlich tiefer in den Keller!!! Und dafür schafft man sich ja schließlich einen „Dimmer“ an. :wink:

1 „Gefällt mir“

Musste den Orginal Stufenlosen von S&P nehmen. Kostet 60 Tacken…

Sowas gibt es? :thinking:

Du bist ein ewiger Zweifler! :joy:

Story of my life, tut mir voll leid :sweat_smile:

Ok, klingt sehr einleuchtend, hab jetzt dann doch den vorgeschlagenen bestellt, den andern lass ich mal :slight_smile:

@Monkey

… jupp, habs gefunden: klick

Aber auch dort steht im BDA PDF:

Gerade dabei auch gesehen, das S&P jetzt auch EC Varianten im Programm hat! :star_struck:

Edit … ebenso entdeckt, dass die den kleinen 160m³/100 aus der TD Silent Serie herausgenommen haben. :disappointed_relieved:

Bei mir hat nix gebrumnt… :grin:

@Monkey der s&p Original brummt auch unter 50%…

@Ruhr-Pot dafür gibts den 250/100 noch dessen Stufe klein macht ca 160m3/h

1 „Gefällt mir“

Stimmt schon, den TD250S habe ich sogar und den 160er auch!
Der passt (ebenfalls mit nen SCNR5 gedimmt) wesentlich besser zu meinem „Micro-Grow-Setup“!

1 „Gefällt mir“