Ich kan den post nicht richtig zuordnen daher mal hier im oftopic (hoffe das liest hier überhaupt einer
ich habe kürzlich eine seltsame Enddeckung gemacht. Vielleicht ist das bei dem Strain auch normal aber ich fange mal von vorna an.
Die Pflanze ist nun seit einiger Zeit in der Blüte und die wurden schon langsam dicker. jetzt haben sich plötzlich oberhalb der Blüten nochmal neue "äh* Fruchtansätz gebildet. Als wenn sie sich nochmal neu entschieden hat in de Blüte zu gehen. Auf den Bilder ist das denke ich gut zu erkennen.
kann sich jemand einen Reim darauf machen?
Der Strain ist der RQS 3G Auto
Nennt man Foxtails…Licht Stress löst das hin und wieder aus, wenn man Pflanzen z.B. über Nacht reinstellt und dann morgens wieder raus, kann natürlich auch einen anderen Auslöser haben. Aber manchen Strains machen das auch gerne mal. Darüber würden ich mir aber keinen großen Kopf machen.
Hast bzw. hattest du Ungeziefer Probleme? Sieht schwer nach Thripse aus so wie die Blätter aussehen. Darüber solltest du dir Sorgen machen.
ok, also gestresst habe ich die Pflanze auf jeden fall (LST). Das Rein- und Rausstellen hatte ich auch gemacht zumindest eine Zeit .
Ich hatte in den letzte Jahren auch immer pech mit Schimmel und verrottenden Buds, deshalb hab sich sie dann Nachts wenn es nicht mehr so kalt war immer untergestellt um taufeuchtigkeit zu reduzieren. Jetzt in der Blüte ist mit reinstellen eher schlecht :).
Und auf dem Balkon hin und herschiebe ich sie auch damit die Sonnenstunden entsprechend lang sind und sie nicht im schatten stehen mache ich auch.
Ich dachte allerdings dass die blätter so seltsam aussehen, da ich relativ früh in der Blüte Schimmestellen am Stamm entdeckt hatte und mit Wasserstoff Peroxid einmal ordentlich alles eingesaut hab und auch nochmal nachbehandelt mit Ca**a Cure.
Kann der Schimmel eigentlich davon kommen, wenn das Substrat dauerhaft zu feucht ist?
Aber ungeziefer Probleme habe ich nicht festgestellt bisher, nur eben den Schimmel der aber weil früh entdeckt seit wochen nicht mehr aufgetaucht ist
Die Foxtails machen mir wegen der unterschiedlichen Abreifezeit Gedanken.
woran kann es denn dann liegen?
Nährstoffmangel kann ich eigentlich ausschließen. Ich halte mich ziemlich genau an das Ca**a Düngesheme, wobei ich immer das Drainagewasser messe. der EC Wert lag einen Tag bei 4500 mys/cm, (soweit ich mich erinnern kann es gelesen zu haben ist 3900 schon recht hoch), dann habe die nächste Gießvorgänge nicht gedüngt bis der EC wert im Drain dann auf 1900 runter war. Wasser bringe ich immer auf 5,8-6,2ph (mit Essigessenz) und gieße erst wenn mir der Bodenfeuchtemesser anzeigt, dass ich noch im grünen bereich bin aber es sich dem roten neigt (habe allerdings gerade nochmal gelesen bei Za***sia das bei 10 L topf 1 L wasser benötigt wird. Da liege ich sehr weit drüber. Ich habe immer so 4 L drauf gegossen und habe etwa 14 L Substrat.
Ich erinnere mich gerade an meinen aller erst grow vor 5 jahren, damals hatte ich einfach samen von einer Kollegin bekommen, nichts besondere, 2 von 3 waren weiblich und es waren photoperiodische. ich hab mir keine Gedanken gemacht, einfach erde genommen bissl Toping und dann gegossen, wenn die bläter hingen ohne ph regulation (mein Wasser aus der Wand hat 7,2 manchmal sogar bis 8 rauf. Am Ende hatte ich 8 fette Mainkolas, die Qualität konnte ich leider nicht mehr beurteilen da alles geklaut wurde als es zum Curing in Gläser verpackt war.
Jedenfalls fällt es mir immer noch sehr schwer die Pflanzen richtig zu lesen. Wenn ich mir die ganzen Mangelsymptome ansehe im Netz, sind die doch immer sehr eindeutig zu lesen.
Wie düngt ihr denn? Wie oft (alle x Tage?), wie oft gießt ihr und wann und wieviel? Bei welcher Topfgröße?
Habe schon oft gelesen, dass, wenn sich der Topf wieder leicht anfühlt gegossen wird… der Hinweis war für mich nicht umsetzbar, deswegen der Feuchtemesser, und wenn ich das jetzt so gegenüber stelle finde ich die töpfe immer sehr leicht obwohl der grenze zwischen nass und feucht gerade mal erreicht ist.
Kauf Dir als Anfänger vorgedüngte Erde. Ich habe noch nie irgendwas mit Düngeschema gemacht. Wenn man als Anfänger nicht überfordert sein will dann einfach machen.
Wenn Du schon vor der Blüte Schimmel an der Pflanze hattest dann ist irgendwas ziemlich falsch gelaufen.
Vorgedüngte Erde nehmen, nicht überwässern und wachsen lassen. Dann bekommt man schon ein solides Ergebnis ohne sich mit irgendwelchen Mängeln oder Überdüngung beschäftigen zu müssen. Habe noch nie PH-Wert gemessen und noch nie ist mir das zum Verhängnis geworden. Egal ob mit Leitungswasser, Regenwasser oder sogar Bachwasser
Da haben wir schonmal den ersten Fehler, Essig/Zitronensäure kann dir das Medium (Erde) Zerstören besorg dir einen Anständigen regulator (Phosphorsäure)
Du hast ca 14L Erde ist richtig oder? Davon 1/3 = Gießmenge.
Ich bau Auf Coco an, gerade in der Anfangszeit, muss ich die kleinen nur alle 14-21 Tage gießen. Sobald es in den Stretch geht alle 3-4 Tage.
Der PH Wert ist das A und O bei den Ladys, im Idealfall liegt das Gießwasser/Drain bei PH 6, da können die Damen die Nähstoffe am besten aufnehmen.
Naja ich bin zwar keine blutiger Anfänger mehr aber ja, es läuft noch eine Menge schief und ich versuche heraus zu finden, wie Probleme zu bewältigen sind.
Ich will mich weiter Entwickeln und besser werden. Natürlich gibt es eine Menge Stellschrauben und ich habe auch jedes Jahr einen anderen Strain genommen um den für mich erlebenswertesten Turn herauszufinden, aber das ändert natürlich auch immer die Bedingungen.
Die letzte Ernten waren auch nicht soooo schlecht. Naja die Ernte im Letzten Jahr hatte ich sehr gut getrocknet (3 Wochen bei 62% RLF) und dann Curing mit Boveda. Der Geruch aus dem Glas hatte sich deutlich verbesser gegenüber dem Vorjahr. Geschmacklich war es aber nicht rauchbar, im Vaporizer ging es aber keine krass intensiver Geschmack und in der Schokolade ist es auch ok. Die Wirkung ist ordentlich… im letzte Jahr sowie im vorletzen. Da aber der überwiegende Anteil der Wirkung aus dem Terpenenprofil herrührt udn nicht aus dem verhältnis zw. THC und CBD und natürlich auch der Genuss geschmalicher Natur ist, ist da noch einiges zu holen.
Du nimmst Brauchwasser zum Gießen? OKeeey,…wie muss ich mir das vorstellen? welche Art des Brauchwassers ist es?
Bin ja Guerilla unterwegs, da kann man eh keine Vergleiche ziehen.
Sammel weiter Erfahrungen und dann wird das. Solang man sich für das Thema interessiert und nicht nur anbaut um Weed zu besitzen, dann kommt der Erfolg von ganz allein
Ja, 14 L Erde in solchen Fließtöpfen.
Ich hatte gelesen, dass man auch Essig nehmen können, dachte das ist am einfachsten. Aber Danke für den Tip. dann versuche ich da mal nachzusteuern. Kannst du da ein Produkt emfehlen, was in der Anwendung einfach ist… also wo ich keine besondere zusätzliches Equipment benötige wie pipetten oder ähnliches um die dosierung hinzubekommen.
Ach der ist auch nochmal gut der Hinweis, den PH Wert des Drainagerwassers hab ich noch nie gemessen. Finde ich allerdings insofern schwierig, als dass bei 14L Substrat ne Menge wasser gegossen werden muss um überhaupt an Drainagewasser zu kommen für die Meessung. Und ich will ja jetzt weniger gießen
hast du einen Tip für mich… wobei bei Anbau auf Coco ist das vermutlich ein geringeres Problem?
Ja hatte ich auch gelesen, hab allerdings auch von mehreren seiten gehört das dieses das Medium zerstören kann. Das ist tatsächlich eigentlich egal, ich nutze von HESI PH -, da reichen auch schon nur ein paar Tropfen. Besorg dir in der Apo ne Spritze ohne Nadel, kostet 40cent glaub ich.
Sofern du dich an die 1/3 Regel haltest, solltest du einen Minimalen drain zum messen bekommen.