Brauche dringend Hilfe bei der Bestimmung von Mangel oder Krankheit

Die meisten hier dürften mein System schon kennen, für den Rest die kurz Variante:

Growdeck, 120x120, 180 Liter Tank, Dauer besprühung, eigentlich Lukas Formel plus wurzelkompex, dieses Mal jedoch alle 3 Komponenten zum Vergleich, Leitungswasser,. Oxydator zur Anreicherung mit Sauerstoff plus blubber Steinchen, chlor als präventiv gegen Bakterien und Pilze, Wasser wird durch aktive zuluft gekühlt, was zu Verdunstung und damit höherer Feuchtigkeit führt, mit der ich massive Probleme habe, da bei jungplfanzen nie über 30% RTL zustande kommt.

Ghe Dünger
26 Green poison
Stecklinge insgesamt 3 1/2 Wochen alt, seit 5 Tagen im System.

Bis vorgestern sahen sie super aus, also 3 Tage null Probleme.

Habe dann folgende Dinge getan:

Lampe leicht tiefer gestellt (pro emit 450)
Watt erhöht
Etwas „the great white Premium“ zugefügt
Ec Wert gesenkt, da minimal zu hoch.
Ph down gegeben, da ph Wert leicht zu hoch
Temperatur Wasser 21 Grad, innen temp Zelt, dauerhaft zwischen 23, 5 und 25 Grad

Nun zum Problem:

Die Pflanzen sagen wie gesagt, bis zum Abend des 3. Tages super aus.
Ich kontrollierte ein letztes Mal ec und ph, 0,8 und 6,4, gab dann eben etwas ph down dazu und verstärkte das licht, plus absenken der Lampe.
Zuvor habe ich ca 25 Liter Leitungswasser zugeführt, um von 0,9 ec, auf 0,8 zu kommen und fügte zuletzt noch the great white Premium hinzu.

Am nächsten Morgen gaben die Pflanzen kein gutes Bild mehr ab.
Die Blätter fühlten sich schlapp an, wirkten faltig, hingen schwer herab, helle Flecken, verformte Blätter und eine entfärbung der neuen Blätter hatte statt gefunden. Die Blatt spitzen einiger Blätter begannen bereits such nach unten zu biegen.

Am Morgen von Tag 5 kamen noch kleine, dunkle nekrosen auf den alten blättern hinzu, die jungen wirken noch blasser und schlapper, die alten haben teils helle, teils dunkelgrüne Verfärbungen und verlieren ebenfalls an Farbe.

Ich habe dann versucht selbst zu bestimmen, allerdings sind die Symptome zu variabel.

Erst dachte ich Phosphor oder Kalium Mängel, bzw beides.
Dann überlegte ich, ob es lichtstress war, weil ich die Lampe tiefer gestellt und höher aufgedreht habe.
Dann kam mit kalziummangel als ebenfalls möglich vor.
Außerdem windbrand, weil ich einen neuen, relativ starken Ventilator habe, den ich seit gestern ausgeschaltet habe.

Nächste Überlegung war das great white zeug.
Mir viel ein, dass meine Pflanzen schon einmal richtig schlecht aussahen, direkt nachdem ich es dazu gegeben habe, ca 8 Stunden später, allerdings habe ich damals ebenfalls mehrere oarameter auf einmal verändert.

Weitere infos:

Die Wurzeln sehen gut aus, nur durch den mineraldünger leicht verfärbt, gutes Wachstum der Wurzeln, die neuen sind dick und strahlend weiß, außerdem entwickeln sie sich sehr schnell und mit guten verästelungen, keine Knäuel oder andere Anzeichen für einen pilz.

Der ph wert stieg komischerweise an, statt zu sinken, was ebenfalls gegen eine Infektion mit Pilzen spricht.
Ich hatte ihn auf 6,2 eingestellt und er stieg auf 6,4. Weiß nicht, was das bedeuten könnte.

Habe außerdem zur Sicherheit die Wasser temp noch abgesenkt, auf 18 bis 19 Grad, um zusätzlich gegen unerwünschte Pilze und Bakterien vorzugehen und auch den Sauerstoff Anteil im Wasser habe ich erhöht, was ebenfalls den gewollten Bakterien und Pilzen zugute kommt, allerdings habe ich auch neues chlor (0,15 auf 180 Liter) zugefügt, um präventiv auch hier vorzubeugen.

In zwei Tagen bekomme ich ein fungizit das man in der Aquaristik einsetzt und das weder für Fische, noch Wasserpflanzen schädlich ist, also sollte es auch in der hydroponic gut funktionieren.

Ich reite so auf dem pilz Thema herum, weil ich 6 Monate gebraucht habe, um die wurzelfäule aus meinem System raus zu kriegen. Abgeschleppt durch Stecklinge aus dem Laden, die in billigster steibwolle wurzelten, welche viel zu dicht war, wodurch das Wasser darin Abstand und kaum Sauerstoff zur Verfügung stand.

Hier noch die Bilder:

Ich habe mir die prägnantesten Beispiele raus gesucht und 2 allgemeine Perspektiven zugefügt, alles in extra hoher Auflösung.
Mag dadurch teils extremer aussehen als mit bloßem Auge, aber wenigstens ist so alles gut zu erkennen.

Die Stecklinge stammen von insgesamt 4 Müttern, wobei Mutter 1 eigentlich schon aussortiert worden war, aber mein Kumpel es total verbockt und doch 4 Stück dazu gelegt hat. Die übrigen sind von den anderen 3 m<ttern, die auch als deutlich produktiver und gesünder erwiesen haben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin überfragt.

Habe 0
Ahnung von dwc, trotzdem denke ivh einfach zu viel dünger/additive für das stadium der Pflamzen. Vielleicht wissen manche mehr

1 „Gefällt mir“

Ich Denke das ist Überdüngung. Viel Lila in den weißt auf Stickstoff hin. Aber ich bin selber eher Anfänger.

2 „Gefällt mir“

Ich kenne mich mit diesen System überhaupt nicht aus. Sie sind seid 5 Tagen im System, worin wurden sie denn gewurzelt ? Sry wie gesagt kein Plan

Wenn die jetzt auf Erde so aussehen würden, würde ich sie einfach noch wachsen lassen. Die sehen noch sehr schwach aus und einige Spargeln meiner Meinung nach. Die brauchen mehr Licht finde ich👍🏻

Kann ja durch stress ect. aufgetreten sein, PH Schwankungen sind auch nicht optimal für die kleinen. auf Hydro sagt man ja sowieso 5.8 - 6.2 PH soweit ich mich erinnern kann das gelesen zu haben👍🏻 wie sehen sie denn heute aus ?

Das klingt für mich nach Staunässe? Evt. haben es die Wurzeln zu nass ? Dann denke ich noch dass du da einiges an Blattmasse runtermachen kannst. Hinzu kommt noch deine geringe Luftfeuchtigkeit.

1 „Gefällt mir“

Staunässe dachte ich auch, aber in einem hydro system? Hab aber zur. Sicherheit die Pumpe runter geregelt so weit es ging.

Außerdem habe ich die Lösung komplett getauscht, falls eine disharmonische Zusammensetzung der verschiedenen Dünger schuld ist.
Hab dieses mal weit weniger wurzel komplex, nur die Lukas Formel, also keinen grünen Dünger und einen ganz kleinen Schuss npk, nur zur Sicherheit, rein gegeben.

Außerdem den Ventilator abgedreht und zur Sicherheit das Licht runter gestellt, weil sie eben so aussahen nachdem ich die Lampe tiefer und das Licht stärker gestellt habe.

Sie sehen schon besser aus, wachsen wider gut und die Wurzeln breiten sich schnell aus, haben eine gute Farbe.
Außerdem habe ich den oxydator näher an der Pumpe platziert, um für mehr Sauerstoff an den Wurzeln zu sorgen.

Die 0,7 ec sind ihnen definitiv zu wenig, das sieht man, aber die Verformung der Blätter hat aufgehört, statt dessen wirken sie etwas blasser.
Das spargel wirkt teilweise so, weil ich sie so bekommen habe.

Sie wurden in einem propagator zum Wurzeln gebracht unter einer 30 Watt led. Ich glaube, dass sie deshalb so geschickt von meinen 140 Watt waren. 30 Watt ist selbst für Klone sehr wenig, wenn sie direkt danach umgesetzt werden. Ich werde ihm raten zukünftig ein paar Tage vorher eine stärkere Lampe aufzuhängen, sonst hab ich das Problem jedes Mal.

Ich wollte sie eigentlich am Abend des 3. Tages beschneiden, hatte aber keine Zeit und am 5.sahen sie derart schlecht aus, dass ich sie nicht stressen wollte.
Heute hab ich auf ec 0,8 erhöht und der ph is erneut gestiegen, was meine Sorge bezüglich der Pilze wenigstens zerstreut.
Mal sehen wie sie jetzt mit dem stärkeren Licht umgehen. Nach der 6 stunden dunkelphase Werd ich sie heute beschneiden. Sie wachsen allerdings dieses Mal sichtlich schneller als beim letzten Mal.

Liegt sicher daran, dass die Stecklinge 1. Alter an sich sind und die Mutter mittlerweile ebenfalls über 6 Monate alt is. Damals war die Mutter gerade groß genug zum beschneiden. Ich glaube sogar sie war zu jung, denn sie wurde gleich doppelt beschnitten, weil die ersten an nem pilz starben. Dieses Mal haben die Mütter ein höheres Alter und sind deutlich stärker und gesünder.

Ich werde bestimmt nie mehr so viele Parameter auf einmal verändern, denn das macht es beinahe unmöglich zu erkennen, wo das Problem herkommt.

Ansonsten noch danke für all eure Antworten! Ich hoffe ihr helft mir weiterhin. Hier die neuen Bilder, mal sehen was ihr dazu sagt:

Also den niedrigen ec sieht man ihnen definitiv an, aber sie sehen trotzdem besser aus, als auf den letzten pics. Was meint ihr? Sie haben ordentlich ausgetrieben und haben definitiv einen Schub erhalten.
Mal sehen wie es weiter geht bitte helft mir erneut und gebt mir eure Meinung.

Die Temperaturen sind mittlerweile übrigens:

Wasser temp 18 bis 21 Grad, box temp 20,5 bis 25 Grad. Klar, hat letztlich auch krasse atemp Schwankungen draußen gehabt. Da ich aber mittlerweile die dunkelphase auf den Tag gelegt habe, damit sie die baldige Hitze nicht so abbekommen, is mir die Lösung dieses mal nicht auf 13 Grad runter gekühlt, wie im Winter. Das war echt heftig und schwer zu kontrollierlieren.
Tags 21 grad mit kühlung, nachts 16 bis 13 Grad, wenns wider richtig kalt war. Das passiert mir nicht nochmal!

Bin schon gespannt auf eure Antworten!

1 „Gefällt mir“

Ach und so sieht jetzt die ganz krass verkümmert aus, die sich so heftig verformt und entfärbt hatte:

Hab ehrlich gesagt keine Ahnung was er sich dabei gedacht hat… Die wird niemals groß genug um die anderen einzuholen. Das hätte er sich echt sparen können…
Is sowieso ärgerlich. 6 Wochen lang renne ich ihm nach und sage ihm, wann er sie schneiden soll und jedes mal „ja, ja, ich weiß schon“, dann war gar nichts beschnitten und ich musste 3 1/2 Wochen warten, um dann 12 weniger als bestellt zu bekommen, von denen mindestens 2 sowieso zu klein und 4 weitere aufgrund ihrer Genetik unbrauchbar sein dürften und das, wie er Zwischenzeit einfach noch 2 anderen Stecklinge versprochen hatte und zu fauo war alleine zu schneiden, weshalb ich am Ende erneut nicht das bekomme, was ausgemacht war. Das is echt lästig.

Er macht das nicht mit Absicht, aber er denkt halt auch null mit.

1 „Gefällt mir“

Sehen schon viel besser aus :+1:t2::+1:t2:

Kauf dir einfach samen :grin:

Bei so wenig Stecklingen sollte es egt. schon möglich sein die selbe Grösse zu liefern. Wenn du jetzt 100 hättest wäre es ganz normal das einige halt kleiner sind. Aber das macht doch nichts :+1:t2: auch die werden gross :grin:

Ich habe schon mal mutterplants gezüchtet, einen eigenen propagator aufgestellt und meine steckis selbst gemacht.
Is in meinem kleinen grow Zimmer aber 1. Eine Zumutung, weil mir dadurch viel Stauraum genommen wird, 2…benotige ich dann ein zweites Zelt, eine weitere Lampe die Energie benötigt, eine 3. Lampe für die Stecklinge, eine 2. Pumpe und einen heizstab, plus eine erweiterte Belüftung.

Nene… Das war mir alles zu heftig in meiner kleinen Wohnung.
3 Tage die Woche ist meine halb Mitbewohnerin da, bringt ihren Hund mit, der nicht viel kleiner als mein 35 kg brocken ist.
Das bedeutet, wir schlafen dann in einem Zimmer, mit zwei Hunden und es gibt nur die Küche zum ausweichen.
Das ganze geht solange ich einen Großteil von meinem Zeug im Grow Zimmer abladen kann, schön geordnet und in schränken.
Damals war kein Platz mehr für solche Spielereien und die Wohnung zum brechen überladen. Glaub mir, da hört der Spaß dann echt langsam auf.

Das war wie eine ganz, ganz, GANZ furchtbare Pyjamaparty, die niemals endet und welche in einem besetzten Haus stattfindet, das seit zwei Jahrzehnten mit dem Ramsch aller Übernachtungsgäste voll gestopft, aber niemals wider entleert wurde… Und dann toben da noch 2 riesige Köter durch…

Außerdem dauert mir das viel zu lange, jedes mal neue Samen hoch zu ziehen.

@Hades

Ja, ich finde auch, dass sie schon viel besser aussehen. Hier der neue Stand der Dinge :grin::sunglasses:

Auch der kleine „Krüppel“ hat sich gut gefangen und sie scheinen die 2 verlorenen Tagen jetzt umso heftiger aufzuholen…
Außerdem muss ich sagen, dass sich der oxydator echt rentiert. Der zusätzliche Sauerstoff im Wasser scheint die kleinen echt zu freuen.
Seit langem keine so schönen Wind massiv wuchernden Wurzeln mehr gehabt. Die 50 Euro war das absolut wert.

Hab mittlerweile auch beschnitten, sprich die untersten Triebe bei 70% entfernt, samt den alten blättern. Ich wollte dieses mal eigentlich alles voll machen und dann jede zweite Pflanze so beschneiden, dass sie vor allem die oberen Triebe behält, während die Nachbarin wild wuchern darf. Damit erhöhe ich sicher den gesamt Ertrag, weil verhindert würde, dass sich die kleinen gegenseitig das Licht streitig machen. Das muss leider bis zum nächsten Mal warten.

Ursprünglich wollte ich 2. Pro Jahr einen grow starten, aber aufgrund der vielen Missgeschicke, Pilzen, Krankheit usw, musste ich deutlich häufiger durchstarten…
Es is aber ne nette Beschäftigung, also beschwere ich mich nicht. Wäre fast langweilig ohne :joy:
Solange der Eigenbedarf gedeckt is, is alles ok.
Mir ging die einkauferei so auf den Sack und die ganzen bescheuerten Leute, auf die man diesbezüglich oft trifft ebenfalls.

Allein um die zu vermeiden, würde ich 100 verpilzte Systeme in Kauf nehmen.

Und ja, ich denke auch, dass die kleinen noch kommen.
Ich gebe Ihnen noch 4 bis 5 Tage Zeit zu wachsen, dann wird umgestellt auf 12/12.
Wenns sein muss is auch ne Woche noch gut dein, das sollte leicht ausreichen, dass alle hoch genug werden, wenn sie so weiter schießen.
Einen Teil der Zeit hole ich dank der LED wider rein. Beim letzten Mal haben sie bereits nach 4 TAGEN erste Blüten entwickelt. Das hab ich so vorher noch nie gesehen.

2 „Gefällt mir“

Das freut mich sehr zu hören :slight_smile::slight_smile::+1:t2::+1:t2:

sehen jetzt viel besser aus :muscle:t2::muscle:t2::muscle:t2: