Die meisten hier dürften mein System schon kennen, für den Rest die kurz Variante:
Growdeck, 120x120, 180 Liter Tank, Dauer besprühung, eigentlich Lukas Formel plus wurzelkompex, dieses Mal jedoch alle 3 Komponenten zum Vergleich, Leitungswasser,. Oxydator zur Anreicherung mit Sauerstoff plus blubber Steinchen, chlor als präventiv gegen Bakterien und Pilze, Wasser wird durch aktive zuluft gekühlt, was zu Verdunstung und damit höherer Feuchtigkeit führt, mit der ich massive Probleme habe, da bei jungplfanzen nie über 30% RTL zustande kommt.
Ghe Dünger
26 Green poison
Stecklinge insgesamt 3 1/2 Wochen alt, seit 5 Tagen im System.
Bis vorgestern sahen sie super aus, also 3 Tage null Probleme.
Habe dann folgende Dinge getan:
Lampe leicht tiefer gestellt (pro emit 450)
Watt erhöht
Etwas „the great white Premium“ zugefügt
Ec Wert gesenkt, da minimal zu hoch.
Ph down gegeben, da ph Wert leicht zu hoch
Temperatur Wasser 21 Grad, innen temp Zelt, dauerhaft zwischen 23, 5 und 25 Grad
Nun zum Problem:
Die Pflanzen sagen wie gesagt, bis zum Abend des 3. Tages super aus.
Ich kontrollierte ein letztes Mal ec und ph, 0,8 und 6,4, gab dann eben etwas ph down dazu und verstärkte das licht, plus absenken der Lampe.
Zuvor habe ich ca 25 Liter Leitungswasser zugeführt, um von 0,9 ec, auf 0,8 zu kommen und fügte zuletzt noch the great white Premium hinzu.
Am nächsten Morgen gaben die Pflanzen kein gutes Bild mehr ab.
Die Blätter fühlten sich schlapp an, wirkten faltig, hingen schwer herab, helle Flecken, verformte Blätter und eine entfärbung der neuen Blätter hatte statt gefunden. Die Blatt spitzen einiger Blätter begannen bereits such nach unten zu biegen.
Am Morgen von Tag 5 kamen noch kleine, dunkle nekrosen auf den alten blättern hinzu, die jungen wirken noch blasser und schlapper, die alten haben teils helle, teils dunkelgrüne Verfärbungen und verlieren ebenfalls an Farbe.
Ich habe dann versucht selbst zu bestimmen, allerdings sind die Symptome zu variabel.
Erst dachte ich Phosphor oder Kalium Mängel, bzw beides.
Dann überlegte ich, ob es lichtstress war, weil ich die Lampe tiefer gestellt und höher aufgedreht habe.
Dann kam mit kalziummangel als ebenfalls möglich vor.
Außerdem windbrand, weil ich einen neuen, relativ starken Ventilator habe, den ich seit gestern ausgeschaltet habe.
Nächste Überlegung war das great white zeug.
Mir viel ein, dass meine Pflanzen schon einmal richtig schlecht aussahen, direkt nachdem ich es dazu gegeben habe, ca 8 Stunden später, allerdings habe ich damals ebenfalls mehrere oarameter auf einmal verändert.
Weitere infos:
Die Wurzeln sehen gut aus, nur durch den mineraldünger leicht verfärbt, gutes Wachstum der Wurzeln, die neuen sind dick und strahlend weiß, außerdem entwickeln sie sich sehr schnell und mit guten verästelungen, keine Knäuel oder andere Anzeichen für einen pilz.
Der ph wert stieg komischerweise an, statt zu sinken, was ebenfalls gegen eine Infektion mit Pilzen spricht.
Ich hatte ihn auf 6,2 eingestellt und er stieg auf 6,4. Weiß nicht, was das bedeuten könnte.
Habe außerdem zur Sicherheit die Wasser temp noch abgesenkt, auf 18 bis 19 Grad, um zusätzlich gegen unerwünschte Pilze und Bakterien vorzugehen und auch den Sauerstoff Anteil im Wasser habe ich erhöht, was ebenfalls den gewollten Bakterien und Pilzen zugute kommt, allerdings habe ich auch neues chlor (0,15 auf 180 Liter) zugefügt, um präventiv auch hier vorzubeugen.
In zwei Tagen bekomme ich ein fungizit das man in der Aquaristik einsetzt und das weder für Fische, noch Wasserpflanzen schädlich ist, also sollte es auch in der hydroponic gut funktionieren.
Ich reite so auf dem pilz Thema herum, weil ich 6 Monate gebraucht habe, um die wurzelfäule aus meinem System raus zu kriegen. Abgeschleppt durch Stecklinge aus dem Laden, die in billigster steibwolle wurzelten, welche viel zu dicht war, wodurch das Wasser darin Abstand und kaum Sauerstoff zur Verfügung stand.
Hier noch die Bilder:
Ich habe mir die prägnantesten Beispiele raus gesucht und 2 allgemeine Perspektiven zugefügt, alles in extra hoher Auflösung.
Mag dadurch teils extremer aussehen als mit bloßem Auge, aber wenigstens ist so alles gut zu erkennen.
Die Stecklinge stammen von insgesamt 4 Müttern, wobei Mutter 1 eigentlich schon aussortiert worden war, aber mein Kumpel es total verbockt und doch 4 Stück dazu gelegt hat. Die übrigen sind von den anderen 3 m<ttern, die auch als deutlich produktiver und gesünder erwiesen haben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin überfragt.