Frostige Grüße aus Spanien sind angekommen!
Vielen Dank an Linda Seeds für die Nüsschen! Freu mich auf einen gemütlichen Wintergrow und die Möglichkeit einen Strain mit verschiedensten Anbaumethoden vergleichen zu können. Und ja, es sind keine Steckis und der Vergleich ist nicht wissenschaftlich, aber ich denke jeder hat schon für seinen Strain Growreports gesucht und heimlich verglichen. Freue mich daher am meisten darauf, bei den anderen Teilnehmer:innen spicken zu können. Denn am Ende sind wir wohl alle dafür hier; lernen und seine eigenen Skills optimieren.
Was habe ich vor? Keimen auf Wattepads und anzucht der Damen in 1 Liter Air-Pots mit Anzuchterde + eine kleine Hand meiner Erdmischung um schon mal Micoorganismen und Pflanzen miteinander bekannt zu machen + zusätzlich Mycorrhiza. Im Anschluss ab in 16 Liter Stofftöpfe mit meiner „eigenen“ Mischung lebender Erde. Wobei „eigen“ natürlich relativ ist. Ich stelle Euch die Mischung noch seperat vor.
Ansonsten ist mein Plan dieses Mal nicht von unten zu gießen, sondern dem Tropfblumat eine neue Chance zu geben. Ich muss gestehen, dass ich schon mehrfach, drinnen wie auch draußen im Garten und Gewächshaus versucht habe mit dem System warm zu werden, es aber immer daran gescheitert ist, das ich ein so ungeduldiger und misstrauischer Mensch bin. Dieses „1 1/2 Umdrehungen zudrehen und dann abwarten…“, das ist nicht so meins und ich fange dann an permanent daran rum zuschrauben.
Hinzu kommt, dass ich aufgrund einer Autoimmunkrankheit sehr schlecht im Zelt arbeiten kann und die Pflanzen gerne rausnehme zum trainieren und kontrolieren. Dafür plane ich, das Blumatsystem so zu verlegen, dass dieses mit wenigen Handgriffen möglich bleibt. Ob das funktioniert, wird dieser Grow zeigen.
Abgesehen von der lebenden Erde werden die Damen alle zwei bis drei Wochen zusätzlich mit Komposttee gegossen.
Ein bis zwei Pflanzen werde ich dieses Mal zusätzlich mit Green Sansation von Plagron gießen. Mir ist klar, dass das für lebende Erde Freunde ein Sakrileg darstellt. Habe seit einem spannenden Messegespäch email Kontakt und möchte mir anschauen, ob es wirklich keine Auswirkungen auf das Bodenleben hat und wie und ob der Unterschied zu den Komposttees erkennbar ist. Aber bis dahin ist noch etwas Zeit.
Ich werde um den 10.12. beginnen, melde mich aber vorher nochmal um über die Erde zu sprechen.
In diesem Sinne, viel Spaß allen Leser:innen und natürlich meinen Mitteilnehmer:innen beim Contest!