Hallöchen, 
nach langer Zeit melde ich mich hier auch Mal wieder. ^^
Der Anlass diesmal bezieht sich auf das Entwickeln einer Software - als App / Webseite / etc., da es mein Hobby ist und ich gerne Mal diesbezüglich wieder was machen wöllte (dieses Semester einfach 0 Zeit für gehabt
) und ich unter anderem auf eine Idee gekommen bin, die vom persönlichen Interesse ist.
Wie fange ich nun an…
Mit der App soll man eintragen können, zu welcher Uhrzeit man wieviel Gram Cannabis/mg THC konsumiert hat. Zudem soll man in dem Eintrag nachträglich setzen können wann (in etwa natürlich) die Wirkung angefangen hat und wann sie aufgehört hat. Das Ganze soll außerdem wie eine Historie gespeichert werden. Zusätzlich soll das ganze auch visualisiert werden (Wirkungszeit Beginn, Ende, Konsumierte Cannabismenge), möglicherweise in Form eines Graphen. Evtl. wäre es auch denkbar eine Art Inventar zu implementieren - wieviel Cannabis man hat, wieviel man vllt auch ausgegeben hat (beim Dealer/ für die Samen - daraus auch wieder eine Analyse maybe?) - um sein Bestand stets im Überblick zu behalten.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Ganze sehr hilfreich für Ärzte ist (für die, die es auf Rezept bekommen), auch, da man so (mögliche) Toleranzentwicklungen beobachten kann.
Ist alles nur eine Idee und würde gerne dazu mal eure Meinung hören.
Wie relevant wäre solch eine App auch für euch?
Lasst gern eure Ideen/Anregungen bzw. Gedanken dazu da. 
Grüße,
WeedMichNicht
1 „Gefällt mir“
Das ist interessant wenn es Legal ist und man weiß genau wieviel 18% THC hat das weed.
Bis dahin ist das alles nur Mutmaßen.
Trotzdem eine interessante idee!
Muss aber sagen das ich nicht die Zielgruppe bin, da ich doch viel kiffe und es mir iwann zu lästig wird.
Ist für leute aber sehr interessant die erste schritte damit machen oder halt genauer wissen wollen wie sie Konsumieren.
Wünsche dir viel Erfolg
1 „Gefällt mir“
Ja, das ist natürlich dem Kontext entsprechend, was man berücksichtigen müsste.
Das ist natürlich zu berücksichtigen - es gibt sicher einige, die auch zu faul dafür wären oder es einfach nicht so wirklich interessiert.
1 „Gefällt mir“
Ich gehöre da wohl eher nicht zur Zielgruppe,
möchte jedoch die Idee einer Kopplung mit Smartwatch einbringen,
anhand derer man Vorschläge für die Wirkeintritts- und Wirkdauerwerte geben könnte.(Puls)
2 „Gefällt mir“
hey @WeedMichNicht ,
im ersten moment habe ich mich erstmal gefragt, ob ich mit so einer app etwas anfangen kann. die antwort ist ein klares nein. zum einen halte ich es da wie bingobill, es wäre mir einfach zu lästig. darüber hinaus muss ich nicht unbedingt daran erinnert werden, wieviel ich kiffe. das erkenne ich dann daran, wie lange noch etwas in meinen gläsern ist.
die nächste frage war dann, wer so eine app gebrauchen könnte. jemand, der gerade anfängt zu kiffen? das bezweifele ich, da sich die mengen zu diesem zeitpunkt sowieso in einem überschaubaren rahmen bewegen sollten und dann das eigene erinnerungsvermögen ausreichen sollte. aber vielleicht setze ich hier auch schonwieder zuviel voraus.
darüber hinaus sehe ich, pessimistisch wie ich nunmal bin, fälle voraus wie beispielsweise unfälle, bei denen die versicherungen dann streiken, weil die app ja sagt, man habe gekifft. sowas wäre wahrscheinlich ein gerne gesehenes tool bei kannabis-inquisitoren.
der medizinische aspekt jedoch klingt sehr interessant. tatsächlich fände ich es sogar sehr zielführend, wenn man mit einem cannabis-rezept auch diese app erhält und dann dort erkrankung, menge, sorte, züchter, apotheke, wirkung usw eingeben kann. wenn diese daten dann, auf wunsch auch anonymisiert, zentral zur auswertung gesammelt würden, könnte man so die medikation langfristig besser auf die patienten zuschneiden.
ich könnte mir gut vorstellen, daß die entwicklung einer solchen app von der ein oder anderen uniklinik unterstützt würde und an dieser dann auch ausgewertet wird.
wie auch immer, nach anfänglicher skepsis klingt das jetzt nach einem interessanten projekt.
lg, red
4 „Gefällt mir“
Erstmal ist das ne sehr Nice Idee.
Wenn du die Messwerte von Sensoren wie smartwatch einspeist wäre auch mega geil.
Dann könnte man schöne Kurven ausgeben im Zusammenhang high ans high Puls.
Oder man kann dann sich die Schritte ausgeben lassen in der bekifften Zeit und unbekifften Zeit. Als funfeature
Ich denke ich wäre zu faul um das zu pflegen. Die Idee ist net und man könnte wahrscheinlich sogar ablesen wenn es wieder Zeit für eine Pause ist und das wiederum ist praktisch.
Man könnte ja dann sogar mutmaßen wieviel thc noch im Serum ist.
Die Thc festellung halte ich für schwierig.
Aber theoretisch könnte man ja einfach die angegebenen Werte auf der Packung holen. Aber die sind ja meist eh zu hoch
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt halte uns auf dem laufenden👋🏻
1 „Gefällt mir“
Hi,
erstmal cool das du so eine Idee hast. Ich denke das die meisten hier da keinen Bedarf für sich selber sehen. So auch ich aber das liegt halt eher daran das ich schlichtweg zu faul wäre da irgendwas in die App einzutragen. Ich will ja entspannen und den Kopf frei bekommen.
Allerdings sehe ich da aber großes Potential im medizinischen Bereich, da Schmerzpatienten ja schon auf Wirkung und Qualität achten sollten.
Mann könnte dort z.B. auch direkt den Hersteller und die Chargennummer eintragen um das ggf. zu Auswertungszwecken zur Verfügung zu stellen.
Weiß ja nicht wie das läuft als Canna Patient. Bekomme ich die Diagnose und die Therapie vom Arzt verschrieben und kann dann sämtliche Sorten ordern oder nur bestimmte die mein Leiden tangieren? Wäre halt interessant gleiche (ähnliche) Diagnosen zu haben und dann zu sehen wie verschiedene sorten darauf anschlagen oder so.
1 „Gefällt mir“
Ihr könnt mir auch gerne Namensvorschläge, für die App, nennen. ^^
Meine aktuelle Idee: CannaHealth
Total Herb Control (abgekürzt: THC)
oder:
Healthy Effects of Marijuana Plants (abgekürzt: HEMP)