[COCO] Ich benötige wieder eure Hilfe - Kaputte Spitzen, kaum Wachstum!

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: VEG26
Wo an der Pflanze: Vereinzelte Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Hallo ihr Profis!

Schon einmal habt ihr meine fast tote Pflanze gerettet, und jetzt ist sie in voller Blüte. Ihr seid die besten, daher vertraue ich euch mittlerweile mehr als den ganzen Amis, die haben meine Pflanzen nämlich völlig zerstört mit ihren Tips.

Nun aber ein anderes Problem einer neuen Pflanze - Hier erstmal die Details:

  • Canna Coco Pro Plus 70 / 30 Perlite Plagron
  • Canna Coco A+B, GH PH Down, Sensi CalMag
  • Kranwasser 0.3EC, mit Aquariumpumpe für schnelleres entweichen des Chlors
  • 11L Stofftopf
  • Wässern momentan jeden 2. Tag mit ~900ml Nährwasser 1.0 EC / 5.8PH
  • Temperaturen schwierig, momentan 24°C / 60% Luftfeuchtigkeit
  • Nachts 18°C / 65% Luftfeuchtigkeit
  • Oszillierender Lüfter, ein statischer Lüfter der heiße Luft von oben nach unten auf die LED bläst um etwas mehr Wärme zu zirkulieren, sowie smart exhaust system (Luft wird unten angesaugt, oben abgesaugt)
  • 300W LED, Pflanze bekommt momentan ~600PPFD und ist dennoch sehr „stretchy“
  • 26 Tage alt seitdem sie aus dem Substrat gekommen ist

Also - Angefangen in den amerikanischen Solo Cups mit 16oz (ungefähr 450ml), mit vielen Löchern unten. 70/30 Coco/Perlit, Samen direkt rein, und nur langsam gewässert. Alles top, ist riesig da drin geworden, fast nur noch Wurzelmaterial übrig geblieben in der Solo Cup. Dann der finale 11L Topf, da ich leider keine Zwischenoption hatte. Pflanze hatte zu dem Zeitpunkt aber schon 4 nodes und war recht groß, die ersten beiden unteren Spitzen der größten Blätter sahen aber schon „eingedätscht“ aus, nicht verbrannt, sondern „zerknittert“. Dann die erste Woche nur vorsichtig um die Transplantationsstelle gewässert, mit ~0.8EC / 5.8PH Nährlösung, alle 2-3 Tage, ohne run-off. Mittlerweile gieße ich alle 2 Tage mit 1.0EC / 5.8PH Nährlösung, bis etwas Wasser unten rauskommt, ungefähr 800-900ml wird gegossen. Und ja ich weiß, 1/3 Regel. Ich bin damit momentan noch vorsichtig, da ich damit bei Coco sehr schlimme Erfahrungen gemacht habe.

Seitdem verschlimmert sich alles nur. Die Blätter haben sehr komische Symptome, die Spitzen fangen an nach unten zu „clawen“, manche vermatschen ganz komisch und werden braun weich, und die Blätter ziehen sich zusammen. Das verschlimmert sich Tag für Tag, und ich bekomme gerade richtig Angst. Außerdem ist das Wachstum seit der Transplantation fast zu einem Stop gekommen, da ist nicht viel passiert. Vor ungefähr 4 Tagen habe ich sie getoppt, da die Symptome da nur an den unteren beiden Blättern waren, und sie einfach zu schlaksig wurde. Ist natürlich eine Photoperiod Pflanze, keine Auto.

Direkt neben dieser Pflanze ist eine Auto in Biobizz Substrat, und sie wächst und gedeiht super, wird wirklich riesig. Die andere in der Blüte ist auch top gesund. Es ist nur die eine Pflanze hier in Coco.

Was ist hier los? Was mache ich falsch? Was sind das für Symptome? Ich habe da nichts passendes in vielen Guides gefunden, und ich habe SCHON einmal drei Pflanzen in Cocos getötet, einfach weil ich dieser berühmten englischen Guide gefolgt bin, wo man bis zu 4x täglich wässert. Jetzt hab ich es anders gemacht, und sie stirbt wieder.




Steckbrief:

Töpfe:
11L Stofftopf
Growmedium:
Kokos 70%, Perlit 30%
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Jeden 2. Tag, wird langsam gegossen, 800-900ML bis etwas Wasser unten raus kommt, passiert nach wenigen Sekunden.

Dünger:
Canna Coco nutrient line

Kranwasser EC 0.3 inkl. 0.7EC Canna Coco A+B / Manchmal Sensi CalMag, mit einem PH von 5.8-6.0

Sorte(n):
Barney’s Farm Runtz x Layer Cake, fem, photoperiod

Grow-Angaben

Growbox:
100x100x180CM noname

Beleuchtung:
MarsHydro FC3000 300W LED, 100% mit passender Höhe für ausreichend PPFD, 18/6 Zyklus

Belüftung:
Oszillierender 25cm Lüfter für Bewegung
Statischer 15cm Lüfter für Zirkulation von oben nach unten
Smart Inline Fan für Abluft, läuft momentan mit 40CFM

Temp./RLF:
24°C / 60% Tag
18°C / 65% Nacht

Per Smartthermometer sehr stabile Werte, in den letzten Tagen sind die Temperaturen aber um ~2°C gefallen, leider. Kann ich auch nicht viel tun, muss das so hinnehmen.

Die growen auch nur mit Wasser und Nährstoffen. Der Fehler liegt bei dir und nicht den Amis.

Grosse voll in der Blüte stehende Pflanzen brauchen bei warmen Temp. 1-1,5 Liter bei mir. Wie sollen so kleine Pflanzen so viel trinken sollen ist mir ein Rätsel. Die 1/3 Regel negierst du gepflegt weg…

Ich würde dir Erde als Medium empfehlen, das verzeiht mehr Fehler.

Zusätzlich noch einmal den Anfängerguide studieren. Hält man sich an dieses Meisterwerk gibt es eine garantierte Ernte.

Lg Alpi

Coco kann man fast nicht übergießen, ist schwerer als bei Erde.

2 „Gefällt mir“

Würden mehr Leute auf Coco growen, gäbe es weniger Probleme wie @SafeTheGanja schon sagt.

Ist dein Topf schon durchwurzelt @Mapooty59 ?
Dann solltest du die Intervalle erhöhen und Runoff EC messen.

Kann ich von meiner Erfahrung mit Coco nur bestätigen, mittlerweile habe ich zwar kein reines Coco Substrat mehr, aber besonders mit Stofftöpfen ist Coco, was das Überwässern betrifft, wirklich „İdiotensicher“ :smiley:

Du hast kleine Pflanzen und große Töpfe = die sind noch nicht durchgewurzelt.
Vielleicht hast du zu viel gegoßen. Auch wenn ich es nicht glauben mag, weil wer überwässert schon auf Cocos xD

Als ich noch auf CocoA&B war, habe ich 2x am Tag mit drain gegoßen, morgens und abends. Wenn ich morgens gegoßen habe, waren die Abends wieder trocken.
Wenn deine Töpfe noch feucht sind, dann lass das gießen halt sein … Gib deiner Pflanze zeit, ein Baby frisst auch nicht wie ein Erwachsener.

Kannst du vergessen, denn du growst d2w.

Hätte ich anders gemacht. Ganzen Topf wässern und dafür halt längere Gießpausen. Aber gut nun ist es so.

Wi meinst du das, nach wenigen Sekunden kommt schon Drain?
Dann sind die definitiv zu nass

2 „Gefällt mir“

Also die Pflanze wurde von einer 450ml solo cup zum 11L Stofftopf transplantiert, und das ist am 9. November passiert, heißt vor 9 Tagen. Ich denke durchwurzelt wird da noch nichts sein, oder? Bei der Transplantation wurde Substrat mit Perlit im Topf aufgefüllt, dann wurde eine leere Cup ins Substrat gesteckt um ein Loch zu formen, dann rausgenommen, damit die Transplantation direkt stressfrei verläuft. Pflanze aus der gefüllten Cup raus, und direkt ins neue Substrat, und minimal festdrücken, nur mit sehr leichtem Druck. Das ist alles was ich getan habe, danach wurde um die Transplantationsstelle gewässert, mit gut 500ml Nährstofflösung, und dann hab ich erstmal für 2-3 Tage antrocknen lassen, paar mal wiederholt.

Den Anfängerguide habe ich mir mittlerweile zum 20. mal durchgelesen, aber die Wässerung von Kokossubstrat wird da stark vernachlässigt, der Guide hat sich schon immer stark auf Erde, und vor allem halt BioBizz Substrat bezogen. Damit kann ich mittlerweile problemlos umgehen, eben gerade dank des Guides. Leider beziehen sich spezifische Techniken im Guide zu 80% auf Erde, nicht auf Kokos, da fehlen wichtige Details.

Da die Transplantation nun gut 9 Tage her ist, Probleme sind offensichtlich da, was wäre mein nächster Schritt? Das Substrat ist feucht, nicht triefend nass, aber durchgehend feucht. Zuletzt gegossen wurde Gestern morgens gegen 6 Uhr, 1.0 EC und 6.0PH, gut 800ml.

Und ja, drain kommt nach gut 10-15 Sekunden schon raus, aber auch nicht viel, ich denke ~50ml an Wasser welches unten austritt. Normalerweise wollte ich immer 20% die raus kommen, von dem was reingekippt wird, aber das habe ich in diesem Versuch nun gelassen da mir davor schon alle Koko Pflanzen gestorben sind :smiling_face_with_tear:

Ok GIF

Ich kann an dieser Stelle nur wiederholen, was bereits von mir und Anderen geschrieben wurde

-Gießintervalle erhöhen, damit die ordentlich durchwurzeln.

Ich zitiere meinen letzten Post selbst

Dein kokos kann und soll auch mal trocken werden. Gerade am Anfang!
Ja du kannst mehrmals am Tag gießen, habe ich auch gemacht, wie ich bereits geschrieben habe. Aber anscheinend ist deine Pflanze in ihrem Medium noch nicht so weit. und wenn du so weiter machst, wars das auch mit dem Grow!

Du musst da ein Gefühl für entwickeln. Du siehst doch wie der Kokos oberflächlich trocken wird.
Kokostöpfe werden richtig schön leicht, wenn sie trocken sind. Oder steck nen Finger rein.
Mein Freund, dass muss man doch merken.
Nimm nächstemal einen 7 Liter Topf oder so.

Hier für dich direkt von deinem Düngerhersteller kopiert:

It is recommended that the grower keeps the medium a bit dry rather than soaking wet. Wet circumstances form an ideal basis for fungal diseases like Pythium. A drier substrate passes more air through to the roots stimulating them to absorb water and nutrients more actively. This results in a faster growth and higher yields.

Another important instrument is timing. Once the coco has become too wet, reduce or pause watering until the coco has dried out and then start normal watering again. Check the moisture content of the coco by hand or by determining its weight by lifting the pot or slab.

2 „Gefällt mir“

da scheint mir das Problem zu sein Elefanten wuks nennt man das !

zu viel Dünger zu wenig Licht leds haben kein Tiefen Wirkung versuch mal die Lampe weiter runter zu machen oder wie ist grad der Abstand?

202631_2

Made my day

@Dieter woher hast du das? Das kommt mir bekannt vor, finds aber nicht mehr.

Ansonsten: Was meine Vorredner geschrieben haben. Frequenz erhöhen, Drain messen.

Alter :clown_face:

420 :ca_hempy:Biddeschön

1 „Gefällt mir“

Ups ich hab „einem“ Düngerhersteller, nicht „deinem“ gelesen! :grimacing: Sorry und danke!

1 „Gefällt mir“