Moin Moin! ich weiß gar nicht womit ich anfangen soll, weil der große Schreiberling bin ich nicht, darum mal von vorne
Ich wollte was schickes das ich ins Wohnzimmer stellen kann und nicht gleich schreit „gugg ma ich bin n Growzelt“ darum ein ansehnlicher Holzschrank mit dem gewissen +
Die Größe war schnell klar bei der Überlegung wo ich das Ding bei mir hinstellen kann, so kamen die o.g. Maße zu Stande. Material Baumarktholz (Pappelspahnplatten und Fichtenlatten) für ca.60€ Beschläge für die Tür, Schrauben etc. laufen extra. Ich habe eine Skizze gemacht und ein Kumpel das CAD, was gut war weil ich somit gemerkt habe das meine ursprüngliche Bauvariante nicht gehen wird und das ganze dann angepasst habe.
Innenraum wurde etwas teurer:
Wandverkleidung mit Isolierender und reflektierender Luftpolsterfolie
4-Punkt Seilabhängung für LED
60W Pro-emit (späterer Wechsel auf Habibi-Board)
LED-Growstripe (vegetative)
Far-Red Pro-emit (ergänzend)
Badlüfter mit ca.100m3
AKF-Matte mit 10mm Dicke
Das ganze Projekt habe ich als Bilderserie in ein PDF gepackt aber weiß nicht ob ich das hier rein posten kann, sonst kommen einfach einzelne Bilder. Schwierigkeiten? Oh Ja! die gab es aber das dann gern in den Kommentaren dort erkläre ich auch den Wechsel der Beleuchtung.
Diese Growstripes interessieren mich, hast du dazu einen Link?
Finde auch, dass das ein sehr schöner Schrank ist, sehr ordentliche Konstruktion
Sollte das mit der AKF Matte wirklich klappen, werde ich das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, falls ich mir irgendwann nochmal einen Schrank bauen werde
Vielen Dank OverEngineer! war ein bisschen Hirnschmalz dabei Die Stripes kommen aus einer Europäischen LED-Manufaktur, gern dazu mal in PM. Das Thema AKF wird für mich auch spannend werden! hab ehrlich gesagt etwas bammel ob das wirklich so hinhaut aber ansonsten ist ein Filter schnell angeschlossen da ich ein 100er Loch habe (bewusst).
Hey Danke Bibi! Ja alles was weiß ist wurde lackiert und alle Verbindungen (wirklich alle) dick verklebt und verschraubt damit ich auch 100% dicht bin. Die Naturholzkonstruktion blieb auch ohne Lack, was man merkt bei der Feuchtigkeit. Denn das Holz nimmt das auf und verformt sich etwas, merke ich aber nur bei der Tür den alles andere ist wie schon erwähnt geklebt und verschraubt.
Nur die Perspektive @Sebugsux ;o) aber auch das ist nicht ganz korrekt, denn konstruiert habe ich von innen nach aussen - sprich innen ist es immer 60x60 Tür und Rückwand tragen mit der Holzdicke dann auf.
Hallo meine lieben Gärtner! wie die Zeit vergeht… ich musste an meinem DIY ein paar Optimierungen durchführen. Zuerst das Licht da war die ProEmit dann doch zu lasch um 60x60 zu bedienen. Was ich allerdings behalten habe sind die FarRed von ihnen das Blech habe ich dann als Mittelstück genommen um nun meine Habibi-Boards via Blechbrücke daran zu schrauben und es ist nun etwas mehr als das Optimum an Lichtstärke ;o) leider zu spät runter geregelt und damit ein paar Verbrennungen verursacht.
Der kleine Badlüfter schafft nicht die angegebene Umsetzung von 100m3 hier werde ich etwas stärkeres hinhängen müssen. Was allerdings gut klappt sind die AK-Filtermatten die ich in ein T-Stück gelegt habe. kein großes TamTam aber gute Wirkung.
Dann noch das Thema Hitze und Luftfeuchtigkeit in einem Holzschrank. Das Baumarktholz wurde nur schnellgetrocknet und fängt auf Grund der e.g. Einflüsse auszuharzen. Shit happens aber stört ja nicht die Sache an sich. Ernte wird nicht mega sein aber wenn alles klappt bekomme ich ein wenig Ertrag.