Der Grow um zu growen, Sensi Skunk und DNA OG Kush

Hey Toni :v:t2:

Ja das was der Skunk an Trichomen fehlt macht die OG wieder wett. :smiley:

Das ist die Schnur, Draht ist einfach ziemlich umständlich in der Handhabe. Da sie nicht mehr wächst reicht einmalig völlig aus. Hab das hauptsächlich gemacht, um sie etwas vor der Lampe zu schützen. Wäre aber später vermutlich wegen Stützen noch notwendig geworden.

Also bei mir gehts nicht ohne, Schrank aufmachen und Glücksgefühle ernten. :ca_giggle_joint:

Der Preis, das stufenlose Dimmrad, relativ gute Effizienz und aktuelle LEDChips haben mich überzeugt. Hab ein paar Reviews gelesen und kaum negatives gefunden. Auch die Ausleuchtung soll für 60 x 120 cm reichen. Da erhoffe ich mir bei 58x92cm eine ausreichend gute Ausleuchtung. Am Rand lässt sie nämlich laut PPFD map ziemlich nach.

Ob ich jetzt nun 30g mehr mit einer teuren LED raushole rechtfertigt für mich keinen hohen Preis.
Ich glaube einfach die Spiderfarmer reicht vollkommen für meine Ansprüche. Habe auch mehr aus einem Bauchgefühl raus bestellt.

Nee ich hab die Lumatek 300w pro und die Black Luumi 100w für die Vegi.
Die Lumatek kann man nur Schrittweise in 25, 50, 75 und 100% dimmen. Das ist mir einfach im Schrank nicht praktikabel genug bzw generell etwas nervig. Flexibilität ist mir ziemlich wichtig.

Generell glaube ich, dass Unterschiede zwischen den aktuellen LEDs nicht so riesig sind und man eigentlich nicht so viel falsch machen kann. :smiley:

LG in den Süden :v:t2:

Edit: hier siehste das Ausmaß wenn ich die 3 Tage auf 150w laufen lasse. Muss halt ständig umschalten, weil 75w doch etwas wenig sind.


7 „Gefällt mir“

Danke für Infos Holzi :slight_smile:

Das befürchte ich langsam auch - also dass es ohne schwer wird. Selbst wenn es nur eine kleine Muttibox wird oder so :laughing:

Ok das ist jetzt alles nachvollziehbar :+1:
Dass die Lumatek nur in solchen großen Sprüngen verstellbar ist, ist ja richtig übel.
Da wirst Du es dann ja bald wesentlich entspannter haben.

Ich habe ja letzten Winter mit billig E27-LEDs nen Run hingelegt, da wird jede gekaufte LED ein riesen Upgrade darstellen :rofl:


Ist das jetzt eigentlich der original Schrank oder hast Du da Dekorfolie (erster Post) verklebt?

Grüße

1 „Gefällt mir“

Hey holzi,
Ich habe auch die sf2000 damals für 190€ gekauft bin super zufrieden damit! (4 Monate her)
Die neuere Version mit eigenem Netzteil gibt auch circa 220 Watt aus auf 100% :grin::+1:
Mit den Seiten hast du Recht da lässt sie ein bisschen nach trotzdem gibt’s für den Preis kaum was besseres.
Mein Schrank hat 100x60 und sie leuchtet ihn easy aus durch die rechteckige Form!
Iwann wird es bestimmt was gröberes werden also mehr Leistung und evtl mit so Led Leisten damit die Ausleuchtung gleichmäßiger ist…
Die sf2000 wird dann für Stecklinge und oder Mamas sein :grin:
Hat da jemand was, das Preis leistungs technisch top ist?
LG Ms

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich war das im 1m2 Zelt überhaupt kein Problem. Da war das Licht aber auch nicht auf so einer kleinen Fläche gebündelt. Die Lampe hat schon gut Power.

Das stimmt wohl, aber gehen tut das auch :ca_giggle_joint:

Ist noch der Original Schrank, dei Folie würde ja noch eine kleine Ecke mehr Licht rauskitzeln, das konnte ich aktuell nicht gebrauchen. :sweat_smile:

Hey MsOnly

Top Preis! Aber bei Indicalastigen Sorten werde ich die Maxleistung definitiv nicht brauchen. Bei Sativas vermutlich auch nicht, werd ich im nächsten Run sehen. :smile:

Jaguut, also du hast 0,6m2 da erreichst du mit den 220w ja schon 366w/m2. Viel mehr wird dann schon Overkill, aber ja bei der Ausleuchtung kannst du bestimmt noch was rausholen. :thinking:

Da kann ich dir leider nicht behilflich sein, eventuell fragst du mal im Sammelthema :laughing:

LG

Blütetag 51

Die Spiderfarmer kam heute an. Ich hab mich aber entschieden diese erst im nächsten Grow zu nutzen.
Ich will die Damen jetzt nicht mit einem neuen Spektrum verwirren.

Ich hatte mich echt gewundert, wieso die OG plötzlich krallt. Hätte ich mal genau hingesehen, das war Lichtstress. Die Blätter haben sich mittig gefaltet.

Generell vertragen sie immer weniger Licht und die ersten Stigmen werden braun. Die Skunk musste ich nun komplett rüberbinden. Auch trinken tun sie nun deutlich weniger, alle 3 Tage Gießen ist nicht mehr drin.

Deshalb bleibt die Lampe für den Endspurt nun dauerhaft auf 75w.
Dünger gibt es ab sofort keinen mehr, nur noch Wasser.

Bald ist Wochenende :v:t2:

15 „Gefällt mir“

Ich habe die Umfrage jetzt beendet. Ich danke allen fürs mitmachen. :v:t2:
Da ihr euch zwischen der Glookies und der Sour Diesel nicht entscheiden konntet, geb ich meine Stimme der Sour Diesel, um mir den Grow etwas zu erleichtern. Ansonsten bin ich auch mehr bei der Glookies. :grin:

Somit werden im nächsten Run 2 Sativas in 11L ins Rennen gehen. Sobald die Ernte in den Gläsern ist, wird gestartet.

Ich hatte auch überlegt ein SamenSOG mit 8 x 3L zu machen, mich aber nun dagegen entschieden.

Dieser Report hier hatte mich fast überzeugt.

@Apollo13 hat mir eine kleine „Anleitung“ geschickt, wie er mit Sativas vorgeht. Diese werde ich mir als Vorbild nehmen. Ich bin gespannt wie mein 1. mal LST so wird. Auch hier nochmal Danke!

Alles andere dann zum Start des neuen Grows.

Gehabt euch wohl. :v:t2:

10 „Gefällt mir“

Ist super wenn’s pro Seed nicht 10€ kostet, da wird dir sonst irgendwann der Seedpreis/Erntemenge Faktor zu hoch :wink:

Bei Bagseeds oder selbst gekreuzten Samen ist das eine coole Option und ich würde beim SOG direkt mit 12/12 from Seed starten, 18/6 Vegi ist fast Verschwendung davor :wink:

1 „Gefällt mir“

Hey Medigro

Ich hab mich aufgrund der Sativas und der langen Blühzeit mit kleinen Töpfen erstmal dagegen entschieden. Will ja auch Biotabs düngen mit einer Überraschung in der Blüte. :smiley:
Ich hab noch einen Indicamix mit 13 Nüssen von Advanced Seeds. Der Wartet nur auf diese Vorhaben.

Hab für die Indicas eigentlich so 10-12 Tage 18/6 geplant, das sollte das Wachstum doch am Anfang verschnellern. In dem jungen Stadium merken die doch noch nichts von Blütetime oder?

1 „Gefällt mir“

Schau dir mal ein paar 12/12 fs Grows an, da wird eigentlich alles perfekt, die 18/6 Veg im SOG machen schneiden alle nur das Blattmaterial später raus…die kleinen Töpfe durchwurzelt die Plant ja schnell :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Blütetag 55

Viel gibts nicht zu berichten, kein Schimmel in Sicht.
Ich fange nun an die Ladys durch lange Trockenperioden zu stressen. Dadurch erhoffe ich mir eine erhöhte Produktion der gewollten Stoffe und ein schnelleres fertig werden. Hab ich bei den Schweizern gelesen und will ich mal ausprobieren.

Die Skunk riecht nach Stinkeblume, von der versprochenen Zitrone riech ich nichts. Die OG riecht lecker, kann ich aber nicht definieren.

Ich habe auch beide jetzt verkostet. Skunk sehr klares high beruhigend und mild, garnicht klebrig.

Die OG auch sehr beruhigend, etwas Psychedelisch und upliftend und ziemlich stark und klebrig. Sie brauchen noch. :slightly_smiling_face:





.

13 „Gefällt mir“

Dann hast du nen anderen Phäno wie ich erreicht, die Klebrigkeit is immernoch gigantisch bei der, sowas hatte ich noch nie gehabt, muss nachem grinden fast mit ISO dran gehn, weils wie die Pest an den Zähnen vom Grinder hängt…
:exploding_head::exploding_head::exploding_head:

1 „Gefällt mir“

Ich hab echt keine Ahnung ob da eventuell auch einfach was schief gelaufen ist. Keine Ahnung was die Harzbildung genau beeinflusst außer UV. Ansonsten schieb ichs einfach auf den Free Seed. :sweat_smile:

Das Gute ist, dass mich schwaches Gras nicht stört im Gegenteil ich mag das sogar gerne. :ca_giggle_joint:

2 „Gefällt mir“

Blütetag 58

Ich glaube der Biotab der Skunk ist jetzt aufgebraucht, es beginnt ein N Mangel.

Wenn ich mir die Skunk so anschaue hab ich das Gefühl die kann noch 5 Wochen stehen bleiben. die Buds werden immer fetter. :thinking::sweat_smile:

In den Töpfen herscht nun fast Wüste, ich denke ich gieße in 2 Tagen wieder.

OG


Skunk



Beide

15 „Gefällt mir“

Blütetag 65

Nur ein kurzes Fotoupdate (mit Blitz)




13 „Gefällt mir“

schöne kolben ^^ 20 joints

2 „Gefällt mir“

Naja, für mich sieht das so aus, als ob die Skunk Foxtails bildet. :thinking:
Zumindest hat sie teilweise eine komische Budstruktur.


Das sind noch keine Foxtails die Plant gibt nochmal nen ordentlichen Schub und schwillt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich werd sie wahrscheinlich noch mind. 4 Wochen stehen lassen müssen. Bin gespannt wie sie dann aussieht. Sie wird jetzt auch erst langsam harzig und legt richtig los. Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob das eine Skunk oder doch irgendeine Sativa ist. :thinking::rofl:

Der Stretch, die Blattform und die Blütedauer sprechen halt für Sativa.

2 „Gefällt mir“

Skunks sind doch je nach Pheno auch schon eher Sativalastig zumindest mal den dünnen Blättern und den Buds nach, buds überall :slight_smile: Und joa deine scheint auch noch richtig zu wollen wie du an den neuen ich nenne es Mal Calyxclustern (der neue Wuchs) entdeckt hast :smiley: die legt dann wenn du ihr die Zeit gibst nochmal ganz gut zu :smiley: Ich lasse meine auch meistens ne Woche oder gar 2 länger stehen. Die Buds fetten in den letzten Wochen nochmal ordentlich auf :ok_hand:

1 „Gefällt mir“