Diese Seite erklärt, dass eine vorgedüngte Erde ideal wäre. Außerdem wird erklärt, dass ein PH - Wert zwischen 6 und 7 gut ist. Meine Erde (siehe Bild) liegt bei 5,5.
Der Anfängerguide schreibt, dass es „zu leichten Überdüngungserscheinungen“ kommen kann bei dem Umtopfen. Genau das habe ich davor getan.
Seit ihr euch immer noch sicher, dass die Erde nicht gut ist ?
Ansonsten ist der Steckling in der Erde ein Stück gewachsen und hat auch Wurzeln gebildet. Ich will den jetzt unbedingt durch bringen, weil ich sonst keine Samen mehr habe …
Ich habe so einen Lappen, den tränke ich in Wasser und winde den dann aus über der Pflanze. So kann ich das Wasser besser kontrollieren, als mit einer Gießkanne.
Den PH oder EC - Wert der Erde kann ich gerade nicht bestimmen, weil mir die Messinstrumente fehlen. Ich verwende aber „frisian dew“. Diese Sorte hat den Ruf, äußerst robust zu sein und sollte eigentlich mit sehr viel fertig werden. Im Vergleich zum „richtigen outdoor“ ist so ein Gewächshaus ja richtig harmlos. Damit sollte die Pflanze doch zurechtkommen, oder ?
Aber wenn Du nicht garantieren kannst das die Wurzeln in den naechsten Wochen/Monaten eine Mindesttemp von um die 8 Grad haben, kannste das vergessen mit dem Grow im Greenhouse.
Wenn Du genug Knete hast kannste Dir z. B nen Durchlauferhitzer, ne Umwaelzpumpe , Tank 200L Fass und Heizmatten zu legen. Und dann sowas in der Art zusammen stellen.
Oder einfach nen Indoor grow anfangen so wie die meisten uebern Winter.
Es wäre auch geplant, die Pflanzen nach drinnen zu verlagern über den Winter. Nur dafür brauche ich noch ein Grow - Licht, das ich mir demnächst kaufen werde. Bis dahin wird noch das Gewächshaus herhalten müssen. Mit Frost rechne ich aber erst ende November, das wird schon noch gehen.
Mit einer Standard - Gießkanne kommt immer recht viel Wasser heraus. Da habe ich Angst, die Pflanze zu überwässern, denn genau den Fehler habe ich ganz am Anfang immer gemacht. Mit einem Lappen kann ich ein paar Tropfen um die Pflanze herum verteilen, sodass die Wurzeln noch genug Sauerstoff kriegen. Und ja, ich lasse das Wasser an der Pflanze herabtropfen, so als würde es regnen. Meine frisian dew ist ja auch für Outdoor gemacht, da wäre sie in derselben Situatuion.
Schon mal was von Messbechern gehört? Ich mische meine NL in der Gießkanne an und dann verabreiche ich die Dosis immer mit einem 500ml Messbecher. Da kann man die Wassermenge also genau einstellen.
Gute Idee. Ich bin halt Anfänger, drum komme ich auf sowas nicht. Vielleicht sollte ich das probieren, wenn ich mir eine NL zusammenstelle. Gerade verwende ich nur Wasser. Da dürfte der Lappen noch gut genug sein.
Jo und wenn so ein feuchter Lappen dann benutzt ist und irgendwo rum liegt um auf den nächsten Einsatz zu warten, setzen sich da schön Bakterien und Sporen drauf ab… lecker…
Ist das bei so einer Gießkanne nicht der Fall ? Die werden bei uns nie desinfiziert oder so und unsere Pflanzen werden so schon seit über 30 Jahren mit Wasser versorgt ohne Probleme. Aber vielleicht hast du ja recht.