Diverse Blattprobleme

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: VT9
Wo an der Pflanze: Vereinzelte Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Hallo Liebe Leute,

bitte seid mir etwas nachsichtig, sollte ich nicht alles 100% korrekt den Vorschriften entsprechend nennen ^^’ Ich bin neu hier.

Ich habe am Mittwoch, 05.07.2023 meine sechs Stück Big Bud Pflanzen erhalten. Diese wurden acht Wochen vorgezogen.
Bei mir Angekommen habe ich sie umgetopft (Topf, viereckig, 11L, schwarz, 25,5 x 25 cm). Im gleichen Mischverhältnis habe ich folgende Erden verwendet: BioBizz LightMix, BioBizz AllMix, Plagron Growmix Erde mit Perlite und Kokoserde. Alle wurden dann natürlich reichlich gegossen.
Es gab nun 24h Dunkelheit und davor hatten sie wahrscheinlich auch rund 24h Dunkelheit.
Lichteinstellung ist noch auf 18h Hell / 6h Dunkel. Nach rund 12h habe ich mal nachgesehen und bemerkt, dass einige Blätter an den Spitzen bräunlich und ausgetrocknet sind. Anfangs dachte ich mir nicht viel dabei, da ich Stress vermutet hatte. Am nächsten Tag wurde alles ein wenig auffälliger und ich begann die Suche im Internet. Leider konnte ich aber nichts aufschlussreiches und genaues zu meinem Schadensbild finden. Was ähnlich geklungen und ausgesehen hat, war Wurzelfäule, Kaliummangel, Nährstoffbrand oder Überwässerung. Ich kann aber, denke ich, Wurzelfäule ausschließen! Da ich mir die Wurzeln angesehen habe, alle sind schön weiß.
Vor rund 2 oder 3 Tagen habe ich auch kleine Löcher an 4-5 Blättern gesehen. Jedoch weit und breit kein Insekt zu finden.
Auf 2 Blättern sind mir auch kleine weiße Punkte aufgefallen, dazu weiß ich aber leider gar nichts.

Ich hoffe, dass mir vielleicht der eine oder andere einen Lösungsvorschlag oder ähnliches geben kann, damit es meinen Pflanzen bald wieder besser geht!

Equipment:

DiamondBox Silver Line SL100 (Länge/Breite/Höhe 100x100x200 cm)

Reflektor

Vorschaltgerät 400W, betriebsfertig verkabelt

Osram Plantastar 400W Watt für Wachstum und Blüte (ca. 40cm Entfernung)

Mixed In-Line Lüfter mit 467/552 m³/h, Ø160 mm betriebsfertig verkabelt

Aktivkohlefilter Prima Klima K2602-160, 620 m³/h, Ø 160 mm

4 Stück Clipventilator

1 Stück Schwenk-Ventilator

Temperatur: Licht an zwischen 25,0 und 26,8°C/Licht aus zwischen 21,5 und 23,5°C
Luchtfeuchtigkeit: Licht an zwischen 58 und 63%/Licht aus zwischen 65 und 72%

Die Box von innen:

Einige Blätter gehen nicht schön auf

Weiße Flecken an einem Blatt

Löcher in den Blättern, obwohl ich weit und breit kein Insekt finde!

Hier sind mehrere Bilder vom auffälligsten Problem



Ich bedanke mich schon mal vorab für alle Antworten, Denkanstöße und Unterstützungen!

Liebe Grüße

Steckbrief:

Töpfe:
Topf, viereckig, 11L, schwarz, 25,5 x 25 cm
Growmedium:
BioBizz AllMix, BioBizz LightMix, Kokoserde, Plagron Growmix Erde mit Perlite
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Es wurde erst zwei mal gegossen.

1x 10l auf 6 Pflanzen
1x 3,5l auf 6 Planzen

Dünger:
Crazy Hills Explorer Dünger + Schema

Sorte(n):
Sorte: Big Bud von Sensi Seeds

Genotyp: 15% sativa 85% indica

Samen Typ: feminisiert

Grow-Angaben

Growbox:
DiamondBox Silver Line SL100 (Länge/Breite/Höhe 100x100x200 cm)

Beleuchtung:
Reflektor
Vorschaltgerät 400W, betriebsfertig verkabelt
Osram Plantastar 400W Watt für Wachstum und Blüte
Entfernung: ca 40cm

Belüftung:
Mixed In-Line Lüfter mit 467/552 m³/h, Ø160 mm betriebsfertig verkabelt (auf 552m³/h eingestellt)
Aktivkohlefilter Prima Klima K2602-160, 620 m³/h, Ø 160 mm

Temp./RLF:
bereits angegeben.

Das sind Hitzeschäden 40 cm ist viel zu wenig min ist 60cm, die Plantastar für Wachstum und Blüte zu nehmen geht zwar, ist aber nicht optimal weil das Blau fast völlig fehlt, normalerweise kommen auf 3 Plantastar 1 MH Lampe

1 „Gefällt mir“

Fortsetzung der Diskussion von diverse Blattprobleme:

Vielen Dank für deine rasche Antwort!

Nur damit ich alles richtig verstehe und umsetzen kann:

Die Entfernung habe ich nun von der Glühbirne zum höchsten Punkt einer Pflanze auf 65cm erhöht.

Es tut mir leid, aber könntest du mir den folgenden Teil evtl. genauer erläutern:
die Plantastar für Wachstum und Blüte zu nehmen geht zwar, ist aber nicht optimal weil das Blau fast völlig fehlt, normalerweise kommen auf 3 Plantastar 1 MH Lampe

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich habe immer MH-Lampen 250 Watt für Wuchs und die Plantastar für Blüte gehabt, mischt man diese Lampen braucht man nicht wechseln.
Ich hoffe Du hast ein regelbares Netzteil mit Schalter von 250-600 Watt?,
Die Plantastar alleine ist so lala aber geht notfalls auch

1 „Gefällt mir“

wird aller höchste Zeit für 12/12, also für die Blüte

1 „Gefällt mir“

Oh, sorry. Da habe ich beim Copy & Paste nicht auf die Richtigkeit geachtet. Ich habe mir nämlich ein Komplett-Set gekauft und alle Teile einfach reinkopiert.

Ich habe ein 400W Vorschaltgerät (nicht regelbar) die auf eine Lampenfassung geht. Aktuell ist eine 400W MH 5600k Super Grow Glühbirne drinnen.
Sollte ich die Blüte dann einleiten, habe ich eine 400W HPS 2000K Super Bloom Glühbirne.

LG

2 „Gefällt mir“

Dann hast Du aber keine Plantastar, oder eine die ich nicht kenne, egal umstellen auf Blüte wird allerhöchste Eisenbahn

1 „Gefällt mir“

Vielen Lieben Dank hanfiey für deine raschen Antworten.

Um einige Dinge etwas aufzuklären:

Du hast Recht, ich habe keine Plantastar. Da habe ich beim Kopieren der Texte aus dem Komplett-Set, welches ich gekauft habe, nicht die Richtigkeit überprüft. Richtig ist:
Ich habe ein 400W Vorschaltgerät (nicht regelbar) die auf eine Lampenfassung geht.
400W MH 5600k Super Grow Glühbirne
400W HPS 2000K Super Bloom Glühbirne

Ich habe jetzt die Entfernung der Lampe von 40cm auf 65cm erhöht!

Die Birne habe ich nun auf die 400W HPS 2000K Super Bloom gewechselt und die Zeitschaltuhr auf 12/12 geändert.

Ich wäre dir noch sehr dankbar, wenn du mir folgende Fragen noch beantworten könntest:

Muss ich mir nun Gedanken um die Blätter machen? Soll ich etwas anderes machen, als weiter ein Auge darauf haben? Die „abgebrannten“ Blätter entfernen? Sind die Löcher und weißen Flecken auch durch die zu geringe Entfernung entstanden?

Wie kann ich feststellen, ob die Enternung zwischen Lampe und Pflanzen jetzt nicht zu groß ist?

Du machst gerade alles richtig, mehr geht jetzt nicht. Das nächste mal könntest du andere Erde nehmen, sowas wie Plagron grow Mix und mit der Lampe BioBiz Dünger. Das würde gut passen aber jetzt erst mal 20 Tage warten und für das erste 60 cm einhalten, wenn es mal 55 sind kein Drama aber erst mal so in etwa

Alles klar. Ich kenne mich soweit mal aus! Ich werde mich nocheinmal melden, sollte sich etwas positiv oder negativ ändern.

Ich sag noch einmal Danke für deine Hilfe! Und es freut mich sehr, dass ich als kompletter Neuling so offen empfangen wurde! :slight_smile:

LG

1 „Gefällt mir“

Ich melde mich mal wieder!
Der Tipp mit der Beleuchtung hat alle Probleme beseitigt. Sind gedeihen nun in voller Pracht!
Eine Frage hätte ich aber noch:
Laut Grow-Guide sollte es nicht mehr als 26°C im Zelt haben. Das ist aber aktuell bei mir leider nicht möglich. Während der Lichtphase steigt die Temperatur auf 28,0 bis 29,1°C. Weil die Außentemperatur zurzeit etwas höher ist draußen… Ist das bedenklich? Sollte ich Wege ergreifen um die Temperatur unbedingt zu senken?

Sie befinden sich im Moment 9 Tage in der Blütephase (12/12).

Danke für eure Rückmeldungen!

LG

1 „Gefällt mir“

Die halten einiges aus ab 30 ist es nicht mehr optimal und ab 35 gehts in den kritischen Bereich. Da wird bei dir also nichts passieren.

2 „Gefällt mir“

Alles klar. Dann mache ich mir darüber mal keine Sorgen mehr.
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung!
Schönes Wochenende

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich möchte mich noch einmal am Sonntagabend kurz melden.

Ich habe meinen Pflanzen einen neuen Haarschnitt verpasst, weil ich mir dachte, dass die anderen größeren Blätter, an denen nichts blüht, nur Licht wegnehmen.

Wie würdet ihr so den Gesamtzustand des Grows bewerten? Seit 12.07 sind wir auf 12/12 umgestiegen. Alle drei Tag werden 10-11l auf 6 Pflanzen vergossen (Bis die Drainage was hinterlässt). Mit einem Crazy Hills Explorer Pack + Düngeschema. Temperaturmäßig bewege ich mich seit der Umstellung zwischen 24 und max 29°C. Die Feuchtigkeit ist in 90% der Fällen auf 50-55, 7% der Fälle auf 60-65% und ganz selten auf 70%. Die 60 - 70% erreiche ich nur dann, wenn über Nacht mein Entfeuchtungsgerät vollläuft und ich noch schlafe, Also wirklich sehr selten. Ist das Bedenklich?

Hier noch ein paar Bilder:

Bitte verzeiht mir die etwas miese Qualität. Mit dem Licht lässt sich das nicht gerade gut fotografieren ^^

Über Verbesserung Vorschläge und Ideen wäre ich sehr erfreut, wenn ihr diese mit mir teilen würdet :slight_smile:

LG

2 „Gefällt mir“

Guten Abend Liebe Leute,

bei meiner heutigen Routine-Kontrolle sind mir 3-5 Blätter mit Mehltau aufgefallen… Das ist doch Mehltau, oder?
S20230724_0001

Ich habe alle Pflanzen aus dem Zelt genommen, innen alles mit Desinfektionsmittel abgewischt (Purolyt mit destilliertem Wasser) und bei den Pflanzen alle Blätter abgewischt damit. Ich fürchte aber, dass es wiederkommen wird… Hätte jemand einen Tipp wie ich das verhindern kann? Meine Grow-Box steht im Keller, Abluft bläst direkt raus und frische Luft wird durch ein leicht geöffnetes Fenster angezogen. Im Keller steht nur ein Regal mit Karton usw. zugeräumt und das wars.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die befallenen Blätter eher im unteren Drittel nur zu finden waren. Hat das einen bestimmten Grund?

Jedoch einen Grund zur Besorgnis muss ich in diesem Stadium noch nicht haben, oder?

Ich bedanke mich schon mal vorab für alle Rückmeldung!

LG

Bitte sag mir nicht, dass du die Blätter mit Hypochloriger Säure (Purolyt) abgewischt hast.

Ich habe es laut Anleitung verdünnt, auf eine Küchenrolle aufgesprüht und dann über die Blätter gewischt. Laut einem Grow-Shop, bei dem ich das gekauft habe, unbedenklich. Hätte ich das nicht machen sollen?

Diese Produkt ist es:

Also ich kann dir hier nur als Chemiker antworten, aber wie da schon drinsteht, besteht dein Desinfektionsmittel aus Hypochloriger Säure (HOCl). In reiner Form eine hochreaktive Säure.

Ich geh mal davon aus, dass das (vorallem, weil es als Desinfektionsmittel verkauft wird) gut verdünnt ist.
Du hast gesagt, dass du es sogar nochmals verdünnt hast, soweit so gut.

Dennoch ist das meines Erachtens nicht das gesündeste für Blättern, weil man auch davon ausgehen kann, dass was aufgenommen wird.


Ok, gut zu wissen. Danke! Also sollte ich beim nächsten Verdacht einfach die Wasser-Milch Lösung verwenden?

Gesünder für deine Blätter wärs allemal :+1:
Mich kann auch gerne jmd hier korrigieren, wenn er/sie anderer Meinung ist.