Ebbe/Flut System und Hydro Beratung/Hilfe

Ja, kann es schon nachvollziehen. Ich bin da anders erzogen. Also ich schiebe es auf meinen Mentor. Der war da sehr straight und schweißte eben mal für einen Durchgang einen Tisch zusammen. Aber im Ruhestand mit eigenem Haus und in einem Land, wo es legal ist, hat man ganz andere Möglichkeiten.
Jedenfalls teile ich wie er gerne meine Erfahrungen. Und ich sollte wohl noch erwähnen, dass der Wuchs auf Hydro bisher jeden überraschte. Es gibt nur sehr wenige, die unter guten Bedingungen auf Erde ähnliche Ergebnisse erzielten. Mein größtes Problem in den ersten Grows war jedenfalls die Höhe der Pflanzen.
Mit einer Medium-Homebox kam ich da in der Blüte immer schnell an die Grenzen. Schließlich half nur Croppen. Das Zelt platzte augenscheinlich aus den Nähten. Ich habe es mit Scrog zunächst flächig gefüllt. Diese verlängerte Wachstumsphase kann mit dazu beigetragen haben.
Ein anderes Problem gab es auch untenrum. Während man so auf gute Wurzeln bedacht ist, gibt es da auch Grenzen. So war ein Ärgernis, dass der Zu- und Ablauf verstopfen kann. Dafür hatte ich mit einem Gitter Abhilfe geschafft, dass sich drehen ließ. Schließlich war nach der Ernte dann der Teppich noch zu beseitigen. An das letzte Mal kann ich mich noch gut erinnern, da war die Flutwanne komplett durchwurzelt von drei Pflanzen.
Und was Bio auf Hydro angeht, kann ich leider kaum Erfahrungen teilen. Ich hatte anfänglich mal die Idee zwei Hobbies zu vermischen, sprich Aquaristik und Growing zu kombinieren, aber das habe ich ad acta gelegt, da mir das Geld für die ganzen Meßutensilien fehlte, um dabei den Durchblick zu haben.

Edit: Ein Aspekt noch vergessen. Natürlich ist es besser mit Stecklingen auf Hydro zu arbeiten. Es geht aber auch mit Sämlingen. Hier würde ich auf Homogenität wert legen und Sorten nicht mischen. Ein Wagnis war es die Pflanzen von Hydro noch zu toppen und so Steckis zu erhalten. Das klappte aber besser als erwartet.

4 „Gefällt mir“

Das macht das Hobby ja auch erst so schön. Wenn man keine Möglichkeit hätte Efahrungen auszutauschen säh der Grossteil des Weeds vermutlich immernoch so aus

Ich bin so schon beim EF mit Erde/Cocos vom Wachstum überrascht. Mit komplett totem Hydro Medium + passenden Nährsalzen kann ich mir schon gut vorstellen wie die Box explodiert x)

1 „Gefällt mir“

Das überlege ich evt für den nächsten grow.

Aber dann trotzdem in Töpfen, damit die Wurzeln nicht außer rand und band geraten.

Glaube aber das mein Wurzelfließ so nichts bringt xD

1 „Gefällt mir“

Ich werde versuchen noch Bilder an den Start zu bringen. Auf meine alten Reports kann ich nur ohne Bilder zugreifen. Es gab da ein paar sehr prägende Fotos, die mir nicht aus dem Kopf gehen wollen, die das erwähnte gut illustrieren würden. Jedenfalls bin ich von Ebbe & Flut überzeugt. Ich muss wohl mal meine Datengräber durchforsten.
Jeden der damit anfängt, würde ich raten, beim Düngeschema erstmal Abstriche zu machen. Das kann man mit zunehmender Erfahrung noch etwas ausreizen, wenn man die Sorte kennt, auf die man sich konzentriert. Wichtiger ist wohl den passenden pH-Wert zur Nährstoffaufnahme nicht zu vernachlässigen.
Aeroponik und Tröpfchensysteme zur Bewässerung fahren bei mir eher unter ferner liefen. Es ist aber durchaus interessant. Wie gesagt, der Punkt mit gesunder Wurzelbildung ist für mich hervorzuheben und wie man das einfach bewerkstelligen kann.
Über Aroma, Geschmack und Turn erspare ich mir hier eine klare Meinung. Das ist sehr subjektiv und ich hatte da im Endeffekt vergleichsweise weniger zu beanstanden. Zur Rechtfertigung sah ich mich jedenfalls nicht gezwungen, aber ich toleriere da absolut andere Standpunkte.
Ich arbeite sehr eng mit einen Freund zusammen, der auf Erde mit Bio anbaut. Dieses Jahr könnte das erste sein, wo wir für den größtmöglichen Lerneffekt einmal die Rollen tauschen, aber ich weiß noch nicht, ob er zur Dokumentation bereit ist, wie es für mich normal ist.

1 „Gefällt mir“

Kennt man Reports aus anderen oder älteren Foren? Wenn ja wie hießt du dort?

Also ich fühle mich etwas wie in gewohnten Gefilden. Kann mir vorstellen, dass ich hier einige alte Bekannte begrüßen kann. Mein letzter Einsatz bei opencannabis ist mehr als sieben Jahre her. Damals habe ich von einigen Leuten lernen dürfen, die für Zeitschriften aktiv waren.
Es sind ein paar Reports erhalten geblieben. Aber ich muss zugeben, dass ich mich zum Ende hin gerne etwas verfrüht verabschiedet habe, wenn ich auch noch berichtete. Hier nehme ich gerne Aufrufe zur Disziplin entgegen.

Ich hab mein altes Avatar ausgegraben und werde dabei bleiben. Mehr brauche ich vielleicht nicht zu sagen, da mehr Infos auch kaum öffentlich zugänglich sind.

Da hier grade der eine oder andere ist der sich etwas mit hydro auskennt von mir eine kurze Frage da ich in mehr oder weniger entfernter Zukunft vor habe generell auf hydro um zu steigen.

Ich habe für die Maße 95x55 leider nichts gefunden was am besten 6 aber maximal 8 Töpfe hat.
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir hiervon 6 Stück ins Zelt zu stellen, allerdings müsste ich die verbinden und durch eine Pumpe das Wasser zirkulieren lassen damit wäre dann ein rausholen der Töpfe quasi unmöglich und der Wasser Wechsel wäre auch extrem umständlich bzw. Die Zirkulation müsste so funktionieren das die Töpfe mit ihr alle auf Einwand zu 95% geleert werden können.

Das Problem mit dem Wasser Wechsel würden diese hier lösen allerdings passen davon keine 6 Stück ins Zelt.

Mir geht es im Endeffekt darum nicht von 6 Töpfen jeden Tag den PH und EC messen zu müssen sondern nur von einem Pott.

Für Input bin ich dankbar :v:t2:

1 „Gefällt mir“

DIY? irgendeine box mit deckel…

6-8 toepfe sind vielleicht etwas viel

Ich kann dieses System wärmstens empfehlen. Ich hatte zur Blüte hin allerdings auch das „Problem“ das die Wurzeln bis in den Tank rein wuchsen.
Die Pflanzen fanden das natürlich toll! Beim nächsten Durchlauf würde ich wohl eine Art Sieb unten in den Töpfen platzieren.

1 „Gefällt mir“

Deswegen baue ich mir meinen Tank auch außerhalb hin. Hat mMn auch noch weitere Vorteile :clown_face:

Habe mir jetzt ein System mit 6 Töpfen selbst zusammen gebaut.
Bin mal gespannt wie das wird. (6*11l)

Joo Problem bleibt doch dann trotzdem wegen den Abflüssen…
Hab da jetzt Wurzel Vlies drüber gelegt.

Hier noch was von mir dem Blumart Neuling …habe ich erst 2 wochen am laufen

also ich bin ganz zufriden aber bei den grossen Pötten die ich nehme brauch ich das ganze System
heißt auch die Verteiler Dinger und halt nen rissen tank plagron ph minus und plus halten den Ph sehr lange wie ich finde besser als canna !

ob das mittel als solches besser ist weiß ich leider nicht nur das es sein job macht (Geschmack ich weiß nicht )
hatte die ersten Tage bisschen ärger mit dem einstellen mal zu trocken mal zu feucht aber jetzt Lauft es ganz gut meine 8 Damen verbrauchen am tag 2 - 4 Liter Wasser auf erde in Stoff Pötten der tank hat 65 Liter und ich regel den ph alle 3-4 tage nach mit entweder oder meistens neuer Nl aber mit weniger Ph wert halt bis der Tank wieder 6,4 hat der dann nach 1-2 Tag auf 6,5 ist und so weiter

ich habe aber schon gesehen du hast was gebaut =) wird mich interessieren wie zufriden du damit bist

Lg