Erster Grow, erste Probleme

Hallo an alle Beteiligten und ein schönes WE,

leider haben mit unserer Idee des Gärtnerns auch Probleme begonnen, die wir von anderen Pflanzen eher weniger bis garnicht kennen. Bis dato „grüner Daumen“ bei Chilies und Konsorten, stehen wir vor einem Rätsel und vor allem Angst über einen bevorstehenden Exodus und hoffen daher hier auf fachkundige Hilfe.

LG und Danke im voraus für DEINE investierte Zeit

Problembeschreibung :

Blätter wurden gelb und bekamen braune Flecken, die Fächerblätter im oberen Bereich sind nur an der Blattoberseite verfärbt. Diese Blätter wölben sich an den Außenseiten nach oben.
Wachstum nicht eingeschränkt, allerdings sehr feingliedrige Blätter an den Spitzen.

Photos

Grow-Angaben:

Stadium:

  • Blüteeinleitung Umstellung 12/12 Licht am 22.3.2021

Location:

  • Indoor

Growbox:

  • 1x Homebox Ambient Q100 -100x100x200cm

Zubehör:

  • 1x digitales Hygro-/Thermometer
  • 1x Luftbefeuchter

Growmedium:

  • Erde, BioBizz AllMix, 11l Töpfe

Dünger:

  • BioBizz Grow nach Schema
  • BioBizz Bloom nach Schema

Bewässerung:

  • Brita Wasser 24h abgestanden
  • Ph 6.7 - 7.1 inkl. Dünger, gemessen kurz vor gießen
  • Anfangs alle 2-3 Tage 1l Wasser mit BioBizz Grow nach Schema
  • Am 25.3.21 ca. 3l mit BioBizz Grow und Bloom nach Schema plus 3ml BioBizz Alg-A-Mic

Luftfeuchtigkeit und Temperatur

  • ca. 60% bei Tag 20°-24°C, Nacht 18°-21°C

Strain:

  • Northern Lights fem, RQS, 100% Indica, Regulär

Falls Indoor, auch das hier ausfüllen:

Beleuchtungsanlage:

  • 1x SANlight Q5W - Gen2 - 205 Watt, 50-60cm Abstand zur Pflanzenspitze
  • 1x Sanlight M-Dimmer Q-Serie Gen2

Belüftungsanlage:

  • 1x Lüfter - Prima Klima Rohrventilator 400m³/h Klima, 125mm, 10% Leistung Dauerbetrieb, schaltet ab 26° C mit 100% Leistung ein
  • 1x Kohlefilter - Prima Klima ECO LINE 360m³/h 125mm
  • 1x Boxventilator Taifun 30cm oszilierend 40W, Stufe 2, alle 3 Std für 1h
  • 1x Cliplüfter Taifun 18cm oszilierend 20W, Stufe 1, Dauerbetrieb

sieht nach Phosphor-mangel aus.
Phosphor wird vermehrt in der Blütenbildung benötigt.
Gießt du alle 3 Tage, egal ob sie brauchen oder nicht?
1L ist auch zu wenig^^
Weiß nicht obs am Licht liegt, aber rechts sehe ich auch leichtes Lila bei den Blättern

3 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank,

das war auch unser erster Gedanke, aber wir wollten, weil erster Grow, mal nachgefragt haben.

Gegossen wird je nach Bedarf, ermittelt durch FingerFeuchtigkeitsprüfung bzw. wiegen.
Die Menge haben wir erst erhöht, nachdem die Damen in die Blüte geschickt wurden.
Also es wird nach Bedarf gegossen und eben seit 25.3 mit entsprechend erhöhter Menge.
Wir haben diese 3l mit 3ml BioBizz Grow, 3ml BioBizz Bloom und 3ml BioBizz Alg-A-Mic versetzt.
Pflanze 1 hat von gestern auf heute die betroffenen Blätter nach oben zusammengefaltet wie ein Schmetterling mit geschlossenen Flügeln…
Die direkte Frage ist, ob wir einfach nach BioBizz Schema weiter machen sollen oder ob jemand andere Ideen mit Düngen und so hat… also Mengen bzw Blattdüngung und mit was.
Aktuell haben wir BioBizz Grow, Bloom, Alg-A-Mic und CalMag im Bestand, können aber natürlich morgen, sofern nötig, einkaufen gehen… Allles für die Pflanzen :innocent:
Wir sind im Moment echt lost!
Machen wir uns zu viel Stress???

Schönes grünes WE Euch allen

Die sehen für mich allg. hungrig aus :thinking:

welche Temperatur hat dein Giesswasser ?

Wasseranalyse vorhanden? Oder gießt ihr nur mit Brita? Wenn ja, kannst ja mal die Analyse hochladen.

Wasser hat Zimmertemperatur, aber in der Küche, die immer ca. 2°C kühler ist.
Denke aber doch nicht, dass diese Differenz eine solch große Wirkung hat, oder doch?
Gegossen wird in ca. 2 Stunden heute wieder.

Wenn das Giesswasser bzw. die Erde zu kalt ist funktioniert das Boden Leben nicht richtig. Deine Pflanzen sind sehr hell und Mangeln ordentlich. Du Düngst nach Schema. Also hängt es mit dem giessen zsm. würde ich sagen.

Wasseranalyse haben wir leider nicht. Giessen aber ausschliesslich mit Brita Wasser.

Na da is doch nen analysenauszug hinten drauf?

Der holt doch alle Nährstoffen aus dem Wasser oder ?

Brita gefiltertes Leitungswasser … auf den Filtern steht natürlich kein Analyseauszug…

Es ist weiterhin als Trinkwasser deklariert, soll ja nur Schwebstoffe und bestimmte Salze und Mineralien rausholen, die dem Körper schaden und setzt nebenher noch CO2 in geringen Mengen zu. Dieses gefilterte Wasser steht dann im Kanister 24h ab bevor es genutzt wird.

Achso! :sweat_smile: Sorry mein Fehler, dachte das sei Mineralwasser wie Saskia.

1 „Gefällt mir“

Nach Deiner Aussage kam ich dann auch drauf :rofl:
Sorry - schreibe ich das nächste Mal präziser

1 „Gefällt mir“

Also … ich würde Weedqueen wegen des Phosphors nicht widersprechen … aber grundsätzlich tippe ich auf die:
a) Brita-Filterung (was dem Menschen „schadet“, braucht das Blümchen
aa) Das Wasser dann auch noch ausgasen zu lassen scheint „to much“ zu sein
b) grundsätzlich zu geringe Menge Wasser

Chillis und Paprika sind da erheblich anspruchsloser, das stelle ich jedenfalls fest. Die bastel ich den ganzen Sommer nebenher.

Der Rest des Setups hört sich eigentlich erfolgsversprechend an.

Das ist entweder/oder: Wiegen zeigt Dir recht klar was an Wasser benötigt wird. Finger ist Schall und Rauch.

ToDo:
Leitungswasser, 3,5 Liter pro Pott. Erstmal ohne Dünger. Zwei Gießeinheiten. Temp scheint mit Zimmertemp. ok zu sein. Vermutlich haben sich bereits Trockenspots gebildet.

Warum?
Durch die zu geringe Wassermenge und die dennoch entsprechende Düngergabe hast Du einige Erdschichten die „satt“ sind, andere Schichten … vor allem „unten“ die nix haben. Das hat bislang geklappt weil Du Allmix verwendest. Da dieser aber langsam der „Geist“ aufgibt … Hast Du eine partielle Überdüngung.

Friss nicht alles was ich schreibe … aber denk drüber nach.

Just my Mustard. H.

2 „Gefällt mir“

Ich find ja, sie sehen hungrig aus. Wieviel Vegi-Tage hatten sie eigentlich seit Keimung, oder hab ich das überlesen? Mir scheinen sie eine stressige Kindheit gehabt zu haben.

Ich würde ab sofort zu Saskia greifen.
Dabei düngen weiter nach Schema.
Und schließlich besser gießen. Nach Gewicht zu gehen ist das meines Erachtens hier das Klügste.

Keimung 16.2.21
Blüteumstellung 25.3.21

brita tauscht calzium gegen natrium, sieht auch etwas nach Calzium aus deine bildchen

Wieviel Calzium bringt dein Leitungswasser mit? Analyse?

1 „Gefällt mir“

Calcium 105 mg/l
lt der Analyse, die ich gefunden habe…

ums nicht kompliziert zu machen , versuchs ohne brita und wenn das nicht reicht komplette analyse und notfalls mit osmose verschneiden

Calzium und evtl Magnesium musst wahrscheinlich später auch noch erhöhen