Erster Grow im Kleiderschrank! Hilfe bei Anordnung der Teile im Schrank?!

Location: Indoor 100x58x230 Kleiderschrank
Beleuchtung: Spider Farmer sf2000 200 Watt
Belüftung: Prima Klima 125ec-tc + Can lite AKF
Growmedium: Biobizz Lightmix
Dünger: BioBizz Grow+Bloom (Reicht das? oder jemand eine Low Budget Möglichkeit, die genauso gut oder evtl. besser funktioniert?
Bewässerung: Leitungswasser 24-48h abgestanden

Seeds:

  • Hatte mir Auto Seeds bestellt weil es erst ein outdoor Projekt werden sollte… Man kennts…
    Gorilla Cookies Auto (Linda…)
    2x Mimosa Auto (Linda)
    Als Pots habe ich 11L Stofftöpfe.

Sooo jetzt zu meinem Anliegen ich habe diesen Schrank hier:



Könnte auch komplett geleert werden um Somit auch mehr Platz zuhaben. Was wäre am besten?
Ich hatte mir überlegt den Lüfter direkt an den AKF anzuschließen, und ihn dann senkrecht links oben einzubauen. Meint ihr, dass es so leiser sein könnte? Abluft würde dann auch gerade Richtung Decke blasen. ZUsätzlich ist die Frage der Luftzirkulation wo und wie groß dann die Zuluftgitter werden sollen.
Bitte keine Verlinkungen von der Schwedenbox dahingehen hab ich mich schon viel informiert!
Vllt kennt sich ja jemand gut mit so DIY Schränken aus und kann mir hier ein bisschen weiterhelfen wie man es ab besten machen könnte. :slight_smile:
Handwerklich ist eig alles da an Werkzeug usw…
Bin über jede Hilfe oder Kommentare sehr dankbar!
Die oben genannten Teile sind unterwegs und werden im laufe der Woche bei mir eintreffen!
PS @ Mods ist mein erster Post bitte nachsicht walten lassen und ggf Thread verschieben.
LG MS

5 „Gefällt mir“

Moin @MsOnLy, willkommen im :ca_hempy:-Forum :v:

Soll das denn ein Report werden? Wenns dir nur um die eine Frage geht, gehörts woanders hin.

Kein Ding, alles nette Leute hier :sunglasses: Viel Spaß im Forum :v:

Danke für die freundliche Aufnahme :slight_smile: Ich würde gerne auch in diesem Thread mit eurer Hilfe den Schrank fertig machen und gleichzeitig bzw danach den Grow damit zu dokumentieren …
Wo sind denn hier die Schrank Profis? :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Schau mal hier:

Ich schieb diesen Thread da auch mal rein. Wenn dein Schrank dann steht, freuen wir uns über nen schönen Report :ca_hemp_eyes: :door:

Hab ich schon sehr sehr viel durchgelesen habe gehofft jemand kann mir speziell bei meinen Fragen helfen …
LG MS

1 „Gefällt mir“

Wenn dein Modell dafür ausgelegt ist und der Motor in der Posi nicht krachen geht, sollte das Klappen. Wichtig ist dass du beides entkoppelst, also am besten hängend montierst, damit die Vibrationen nicht weitergegeben werden. Aber ob es dadurch generell leiser ist keine Ahnung.

Das ist leider auch schon alles was ich beitragen kann

LG

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info @Holzi98 dann nehm ich die oberen Platten raus?! und hänge akf und den pk125ec-tc einfach auf über dem Led Panel.
Dachte vllt das ich mit dem oberen Fach was anfangen…
Mhh so viele Möglichkeiten und ich will den Schrank echt schon einigermaßen optimiert in Betrieb nehmen :stuck_out_tongue:
Was bringt dieser sonodec schlauch? dämmt der zusätzlich noch gut?
Was meint ihr 3 Auto Pflanzen a 11 L Stofftöpfe?!
Lg MS

:kissing_heart:

:sunglasses:

Gruß

2 „Gefällt mir“

Huhu und Willkommen im Forum @MsOnLy

Ich habe mir auch einen PAX Schrank zusammen gebastelt :relaxed:. Also für die Abluft/Zuluft hab ich mir so eine bohrkrone mit 150mm und 125mm Durchmesser gekauft.

Als Zuluft reichen eigentlich 2 x 125 mm. Hab mir diese Gitter bei Obi gekauft.

https://www.obi.de/lueftungsgitter/mauerluefter-mit-fliegennetz-system-125-weiss/p/5165253

Hier mal Bilder von meinen Schrank das siehst wie ich zb. meine Abluft/Zuluft/Umluft eingebaut habe. :wink:


Den Sonodec Schlauch kann ich wirklich empfehlen da hörst du fast wirklich nix mehr von dem Schrank

Grüße :v:

Kannst auch gerne PN schicken wenn du noch mehr fragen hast oder Tipps brauchst :wink:

4 „Gefällt mir“

Wenn du vom oberen Fach noch was haben willst, könntest du auch einfach eine Öffnung unter dem AKF sägen und das ganze dann liegend verbauen (dann aber auf Dämmmatten / Filz lagern, damit nichts vibriert). In der Breite hast du auf jeden Fall genug Platz, alles „in Linie“ aneinander zu flanschen, Abluft dann entweder nach oben oder nach hinten. Schallgedämmter Schlauch auf jeden Fall zu empfehlen.
Als Lüftungsgitter kannst du auch einfach eine Öffnung sägen und mit Lochblech verblenden. Achte nur drauf, dass dadurch kein Licht einfällt (light pollution in der Dunkelphase), also am besten mit Filtermatten für Dunstabzugshauben abdichten. Ist aber bei Autos mWn eh nicht so wichtig.
Zuluftöffungen sollten in etwa die doppelte Fläche wie die Abluft haben. Bei 125 mm Durchmesser Abluft reichen also zwei mal 125 mm Durchmesser Zuluftöffnungen, oder ein etwa 20x20 cm großes Loch.
Falls du etwas Inspiration brauchst, so habe ichs gelöst, auf kleinster Fläche: Kleineste Fläche - Stealth Schwedengrowbox Baubericht
Viel Erfolg, und lass uns gerne teilhaben, wie dus gelöst hast.

Berg

Danke für eure antworten :slight_smile: @roor420 hab schon von dir gehört und deinen Schrank gesehen :slight_smile: den Lüfter hab ich auch bestellt denke werde das erstmal.so.machen wie du das gemacht hast. Was hast du bei dir oben im Fach? Kann man leider nicht wo gut erkennen… ist der Lüfter auch leise und wie hast du ihn eingestellt?
Sind die PC Motoren leise und ausreichend? Welche verwendest du da?
LG Ms

Eins hatte ich noch vergessen: Dichte den Schrank unbedingt ab, idealerweise mit selbstklebenden Dichtprofilen (D- oder P-Profil bieten sich hier an). Hilft gegen Licht, Geruch Schall.

1 „Gefällt mir“

hey @MsOnLy ,

erstmal willkommen im forum. leider geht aus deinen posts nicht hervor, wieso der schrank. war er gerade da, soll´s nur leise sein oder stealth. sollte letzteres nicht zutreffen und wäre es mein schrank, dann würde ich unten noch alles ausbauen, um keine platzprobleme nach oben zu bekommen, die beiden oberen etagen dann zum trocknen nutzen und die abluft ggf dann außen saugend positionieren.
zum entkoppeln: ich habe mir im euroshop diese schaumstoff-beachtennisbälle geholt, die in der mitte durchgesäbelt und den lüfter einfach darauf gesetzt. überträgt keine vibrationen und ist einfacher, als eine aufhängung zu basteln.
die löcher der zuluft könnte man von außen dann noch mit aktivkohle filterflies für dunstabzugshauben überkleben. das hat den vorteil, daß weniger-kein licht durch die zuluft kommt und verhindert bis zu einem gewissen punkt auch das austreten von gerüchen, solltest du mal gezwungen sein, die abluft aus zu machen (heizungsmonteur od ähnliche).

zu den pc-lüftern. da gibt es viele preiswerte lösungen, allerdings ist hier darauf zu achten, ob sie auf 5v oder 12v laufen. sollte dein budget kein problem sein, empfehle ich hier immer noctua. leisere gibt es einfach nicht und die 5v reihe hat einen stromverbrauch von unter 1w, die pwm reihe ist sogar regelbar und man kann die alle bequem mit einem usb kabel betreiben.

sollte deine zuluft passiv sein, ist die öffnung doppelt so groß zu wählen, wie die abluft (fläche, nicht durchmesser).

lg, red

Danke für die tollen hilfreichen Anmerkungen!!!
Hab zwei Mal zuluftgitter 125mm geholt mit einem Gitter drinnen!
Dies Abdichtung hab ich mir schon bestellt für die Tuere!
Hat jemand einen Tipp wie ich am besten die Seiten der Tür wo die Scharniere sind dicht machen kann (Licht/Luft)
Allerdings sollte ja durch den Unterdruck auch nicht unbedingt die Luft nach außen gehen oder?
Habe mir jetzt auch so Gurte zum aufhängen besorgt. Für akf und Ventilator!
Hat jemand noch einen Tipp für einen leisen guten Umluft Venti? Denke die PC Lüfter werde ich irgendwann anders angehen :see_no_evil:
Wegen einem Trocknungsfach oben wie sähe das am besten aus? Hört sich super an zumal ich dann nach der Ernte gleich weiter machen könnte mit einem neuem grow!
Zum dünger ich habe hier noch hakaphos rot und blau rumliegen würde nach halben Crystal top auf erde.duengen bzw nur bei Bedarf…
Jemand Erfahrung?
Hat jemand ein gutes ec- Meter parat? Oder ein ec/PC meter.waere noch besser?!
LG Ms

1 „Gefällt mir“

ich habe es bei mir mit den türen so gemacht, daß ich die rundum mit KÄLTESTOPP P-Profildichtung (Weiß, 6 m x 9 mm x 5,5 mm, Spaltenbreiten 2 - 5 mm) | BAUHAUS
dicht gemacht habe und „unter“ den scharnieren mit Primo Universaldichtung Densa 25 (Weiß, 6 m, Passend für: Spaltenbreite 2 – 5 mm) | BAUHAUS

die leisesten nicht pc lüfter die du finden kannst sind diese hier Meaco | MeacoFan 360 - Ventilator: Arbeitet mit Netzstrom oder USB (ab 15db/2,4W), allerdings sind die auch schweineteuer, ansonsten die standards aus den ganzen growshops. bei oszillierenden lieber etwas mehr ausgeben, sonst neigen die schonmal gerne dazu, ihre kabel durchzuscheuern.

haka blau nutze ich auch (vegi), zu rot kann ich nichts sagen. für den stretch nutze ich ✔️ Peters Professional Blossom Booster schnell & günstig kaufen - Duengerexperte.de , danach ✔️ Peters Professional Combi Sol schnell & günstig kaufen - Duengerexperte.de.
ist auf jeden fall günstiger als bb, selbst wenn du die https://www.amazon.de/dp/B0038XA2XG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1 noch einberechnest. denke nur an ein cal/mag produkt.

ec/ph meter sind so eine sache. willst du welche für ewig, bei denen du nur die sonden austauschst, soll es ein kombi gerät sein?

eine billige all in one lösung wäre z.b. https://www.amazon.de/ESMART-Hintergrundbeleuchtung-Wasserqualität-ATC-Funktion-Genauigkeit/dp/B09X1F3QWV?tag=cananb-forum-21, besser: Milwaukee PH55 & EC60 Pen Waterproof Kofferangebot

ich sehe, du nutzt stofftöpfe. da empfehle ich dir https://www.amazon.de/gp/product/B096ZYMK4J/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&th=1 zum trainieren/runterbinden. weiche seite zum stamm, immer wiederverwendbar, keine löcher im topf

zum trocknen: einfach Trockennetz Grow Rack Stapelbar Trocknungsnetz für Kräuter Ernte Kräu oder ähnliches reinstellen, fertig. dann aber darauf achten, daß entweder die abluft so verbaut ist, daß der luftstrom daran vorbeizieht, oder (pc) lüfter dazupacken. wenn man hier minmaxen will evtl noch etwas wärmedämmendes nach unten.

https://www.amazon.de/GDSTIME-Gehäuselüfter-Angetrieben-Geschwindigkeitskontrolle-Workstation/dp/B09722FQHV/ref=mp_s_a_1_1_sspa?crid=AZHRWZAPQLNY&keywords=pc+lüfter+120mm+240+volt&qid=1683032769&sprefix=pc+lüfter+120mm+240+volt%2Caps%2C99&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

Das sind die PC Lüfter was ich habe, die kannst du einstellen wie du möchtest. Auf der kleinsten Stufe hörst du nix von den Lüfter und die Pflanzen tanzen.

Oben hab ich kein Fach drin, hab den Lüfter mit so Haken Schrauben an der Decke befestigt.

Und wegen Tür abdichten bei den Schanieren hab ich 2 P Dichtungen genommen. Und an der Türe selbst D Profile.


1 „Gefällt mir“

@RooR420 hast du deinen Schrank auch von innen mit so Latex Zeug die Ecken verdichtet von innen? Was ist mit der Wand des schrankes.hinten? Habt ihr die verstaerkt?
Geht der Schlauch einfach nach oben raus und bläst auch nach oben oder?
Wäre es besser von der Lautstärke den Lüfter Recht oben seitlich auszuleiten?
Nach dem Motto kein Knick kein Geräusch? :full_moon_with_face:
LG Ms
PS danke.wirklich für.die tolle.hilfe :pray:

Achja was mir noch einfällt unten eine Matte oder sowas hat da jemand eine Idee? Oder rechteckige Untersetzer also einer für die ganze Fläche gibt’s sowas?
LG Ms

https://www.amazon.de/Garland-Pflanzschale-100-55-15cm/dp/B07W4467NH/ref=sr_1_15?keywords=pflanzschale+rechteckig&qid=1683037925&sr=8-15

oder perfekt für die 11l textil:

2 „Gefällt mir“

Da hab ich nur unten am Boden die Ecken mit Acryl abgedichtet,sonst weiter nix.

Die Rückwand hab ich nicht verstärkt. Finde da keinen großen Unterschied zum anderen Schrank wo ich eine Rückwand aus 12mm OSB Verlegeplatten drin habe.

Abluftschlauch hab ich einfach oben auf den Schrank liege. Sieht so aus


3 „Gefällt mir“