Seit kurzem gibt es einen offiziellen Distributor bei uns in Luxemburg.
Dieser ist auch auf der Ethos Homepage gelistet.
De grénge Leiw (der grüne Löwe)
ist ein Growshop am Randgebiet von Luxemburg Stadt, unweit der Autobahn A1 (Trier-Luxemburg).
Solltet Ihr nicht zu weit weg wohnen, wäre dies für interessierte bestimmt einen Kurztrip wert.
Wen der tägliche Verkehrswahnsinn hier bei uns abschreckt (was durchaus nachvollziehbar ist), dem würde ich einen Treff anbieten und zum Shop begleiten.
Wer möchte kann mir ja ne PN schicken, dann schaun mer mal.
Aber bitte erst nach meinem Urlaub. Ab 14.09. werde ich wieder online sein.
Exklusivität? oder was meinst Du… Soweit ich weiss gibt es grad nur drei shops in Spanien von denen man ETHOS seeds bestellen kann … ich will doch nur ein paar mehr optionen was Länder angeht
Mehr als Virtue signaling ist das leider nicht, genauso wie der boykott von ETHOS … @anon21274284 klar fühlt man sich besser, wenn man sowas macht - aber es hat keinen nennenswerten impact.
…es sei denn ihr seid dann in allen Punkten des Lebens so konsequent und benutzt keine smartphones etc, boykottiert die Pharma industrie und kauft keine Medikamente (die haben den größten Dreck am Stecken von allen), kauft nur ethisch vertretbar hergestellte klamotten, kauft nicht beim discounter und kauft euer Fleisch von Erzeugern die die Tiere anständig behandeln, und und und
Alles andere wäre Hypokrisie
Ich sage nicht, dass das was der Colin gemacht haben soll in irgendeiner Form akzeptabel ist … ich finde es nur albern die „kleinen“ verbrecher und unmenschen ohne mit der WImper zu zucken in grund und Boden stampfen zu wollen und, während man diejenigen die auf globaler Ebene wirklich profitgeil, menschen- und Umweltverachtend vorgehen, und einen enormen globalen impact haben, gewähren lässt, statt mit der gleichen härte/konsequenz versucht dagegen vorzugehen.
Da boykottier ich lieber weiter konsequent Nestle, Pharma, Fast Food kram, Coca cola etc.und kaufe mein essen direkt vom bio erzeuger … und grow ohne schlechtes gewissen die ETHOS seeds die ich habe
(1:40 - 2:15min)
edit: ich mein … ganz ehrlich - wenn Du so argumentierst („der kopf von XY ist ein unmensch, alles was der vertreibt muss boykottiert werden“), dann kannst Du ja so ziemlich garnichts mehr machen … guck dir mal Joe Biden an, was der sich alles so geleistet hat, oder die Pelosi … oder unser Olaf. Sind die Demokraten in den USA und die SPD jetzt unwählbar?
Du findest manch eine Ungerechtigkeit grösser als eine andere - das ist dein gutes Recht.
Jeder setzt andere Priorität und das ist auch gut so.
Wenn @anon21274284 hier auf Umstände hinweist, die ihm so sauer aufstossen dass er keine Seeds dieses Breeders kaufen würde, ist das völlig in Ordnung - ich sehe da keinen Boykott Aufruf oder ähnliches sondern lediglich das Bedürfnis Informationen zu teilen.
Whataboutism wie du ihn in deiner Argumentation betreibst hat noch nie irgendein Problem dieser Welt gelöst. Warum wohl…
Dir jedenfalls einen erfolgreichen Grow mit deinen Seeds!
Mein Beitrag sollte ein allgemeiner Denkanstoß sein. Er war nicht als Angriff auf @anon21274284 oder @Parody gemeint.
Noch „kurz“ was zum Lesen über „Whataboutism“
Der Begriff „Whataboutism“ stammt ursprünglich aus dem politischen Diskurs der Ära des Kalten Krieges und bezieht sich auf die Praxis, eine Kritik oder einen Vorwurf mit einer an den Ankläger gerichteten Kritik oder einem Vorwurf zu kontern. Diese Taktik wird häufig angewandt, um die Aufmerksamkeit von dem ursprünglich diskutierten Thema abzulenken. Auch wenn „Whataboutism“ manchmal eine trügerische Form der Argumentation sein kann, ist es aus mehreren Gründen problematisch, wenn jemandes Aufdeckung von Heuchelei als bloßes „Whataboutism“ abgetan wird:
Verschleierung von echter Kritik: Ein Argument als „Whataboutism“ abzutun, kann ein bequemer Weg sein, um eine potenziell gültige Kritik zu umgehen. Die Aufdeckung von Heuchelei ist eine Möglichkeit, Menschen oder Institutionen an die gleichen Standards zu binden, die sie selbst vertreten, und das ist im öffentlichen Diskurs von Wert.
Rechenschaftspflicht: Das Aufzeigen von Heuchelei ist eine Form der Rechenschaftspflicht. Wenn eine Person oder eine Institution bestimmte Werte vertritt, diesen aber nicht gerecht wird, dann ist das Aufzeigen dieser Inkonsistenz ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Kritik und keine Taktik, um vom eigentlichen Thema abzulenken.
Der Kontext ist wichtig: Nicht jeder Vergleich ist eine Ablenkung. Manchmal soll das Heranziehen eines anderen Beispiels die ursprüngliche Aussage nicht entkräften, sondern eine neue Perspektive eröffnen oder Ungereimtheiten in der moralischen oder logischen Argumentation aufzeigen.
Moralische Kohärenz: Eine der Grundlagen für ethisches Verhalten und Fairness ist die konsequente Anwendung von Grundsätzen. Die Aufdeckung von Heuchelei kann ein wesentlicher Bestandteil sein, um sicherzustellen, dass Personen des öffentlichen Lebens, Institutionen oder gesellschaftliche Normen moralisch konsistent sind.
Vertiefung der Konversation: Manchmal kann das, was zunächst als „Whataboutism“ bezeichnet wird, tatsächlich dazu dienen, eine Diskussion zu vertiefen, indem neue Facetten oder komplexe Zusammenhänge aufgezeigt werden, die es zu berücksichtigen gilt.
Falsche Äquivalenz: Jemandem „Whataboutism“ vorzuwerfen, setzt oft voraus, dass die beiden verglichenen Themen nicht von vergleichbarem Gewicht oder vergleichbarer Bedeutung sind. Wenn die Themen jedoch tatsächlich vergleichbar sind, dann ist der Vorwurf unangebracht.
Bewusstseinsbildung: Oft kann die Aufdeckung von Heuchelei dazu dienen, das Bewusstsein für übersehene oder marginalisierte Themen zu schärfen. Dies ist besonders wichtig, wenn die fragliche Heuchelei systemische oder strukturelle Vorurteile aufrechterhält.
Klärung von Werten: Das Aufzeigen von Ungereimtheiten in der Anwendung oder in der Argumentation kann dazu beitragen, zu klären, welche Werte oder Grundsätze wirklich vertreten werden, im Gegensatz zu denen, die nur als Lippenbekenntnisse gelten.
Hinterfragen von Motiven: Jemanden automatisch des „Whataboutism“ zu beschuldigen, kann fälschlicherweise jemandem ein Motiv der Ablenkung oder Unehrlichkeit zuschreiben, der eigentlich ein stichhaltiges Argument vorbringt.
Beeinträchtigt eine ehrliche Diskussion: Wenn jede Gegenposition als „Whataboutism“ abgetan wird, kann dies einen sinnvollen Dialog verhindern und ein differenziertes Verständnis komplexer Themen erschweren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Whataboutism“ zwar oft eine Taktik ist, um vom eigentlichen Thema abzulenken, aber nicht jeder Akt der Aufdeckung von Heuchelei oder Widersprüchlichkeit in diese Kategorie fällt. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Kontext und den Zweck des Vergleichs zu untersuchen, bevor man ihn als solchen abstempelt.
Wenn du mir jetzt noch schlüssig aufzeigen kannst, wie die Pharmaindustrie, Olaf Scholz, Einkaufen beim Discounter und die US Demokraten in eine Reihe mit einem kleinen Breeder passen, dann nehme ich das selbstredend gerne zurück.
Ich weiß zwar nicht warum du mich getaggt hast, aber ich werde mir auch keine seeds von ethos kaufen.
Aber die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen, deshalb bin ich auch wieder raus hier.
es handelt sich um insgesamt 4 verschiedene Colin’s (siehe unterschiedliche Geburtstage)
einer der Colin’s ist wahrscheinlich der ETHOS Colin (Geburtstag 1973, locations Clear Creek, Jefferson und Arapahoe (Littleton) … alles in Colorado, wo Colin herkommt
charges die mit seinem geburtsdatum versehen sind:
– Driving under suspension (autofahren ohne gültige fahrerlaubnis)
– Obstruction of public justice
– Motor Vehicle
– Assault
– Protection Order
– Motor vehicle
Dazu sei gesagt, dass das ‚Anschuldigungen‘ sind und keine ‚Veruteilungen‘. Darauf basierend kann man also kein Urteil über ihn fällen
The dog belongs to her „abusive and estranged“ husband. The husband left the dog in the care of their daughter, who lives on the second floor above defendant. When the husband left for Florida, he placed the dog in the backyard attached to his and defendant’s ground floor apartment. The dog did not have proper food, water, or shelter, and slowly began to starve resulting in emaciation. While defendant asserts she has been a victim of domestic violence who has no criminal record, the People counter that defendant was aware of the dog’s presence at her residence and allowed the dog to needlessly suffer.
Seine Frau hat also den Hund von Colin wissentlich verhungern lassen. Kann man Colin in diesem Fall Tierquälerei oder häusliche Gewalt vorwerfen? mMn reicht das nicht aus und es sieht eher danach aus, dass seine Frau die Tierquälerin ist (feststellung des gerichts: die Beklagte habe von der Anwesenheit des Hundes in ihrer Wohnung gewusst und zugelassen, dass der Hund unnötig leide).
Das einzige, dass man ihm vorwerfen kann, ist dass er eine herzlose Frau hatte, die wissentlich seinen Hund hat verhungern lassen … der Rest sind Gerüchte
Für mich gilt ‚innocent until proven guilty‘. Und mögen muss ich ihn nicht, um mich für seine Genetiken zu interessieren…
Weiß gar nicht warum man sich so viel Gedanken wegen sowas machen kann.
Kauf seine Seeds oder eben nicht… Who cares.
Ich hab jetzt das auch erste mal ein Strain von Ethos im Zelt um zu testen ob der Hype berechtigt ist.
Nur so bekommt Erkenntnisse aus 1 Hand, ob der Besitzer auf den Mars fliegt oder in seiner Freizeit Taschengolf spielt juckt mich persönlich ehrlich gesagt gar nicht.
Ich hab meine Infos aus der Thcene. Bei Bedarf kann ich gerne den Artikel mal raussuchen wenn ich bei Oma aufm Speicher bin.
Die Reddit und Artikel aus den Amiforen kenne ich natürlich, muss eben jeder für sich entscheiden. Aber es bleiben auch immer noch die Vorwürfe von geklauten Genetiken und wenn man sich seine Bezeichnungen von BX und “R” Kreuzungen anschaut weiß ich was fachlich von Herrn Gordon halten kann.