Flecken, weiß nicht was es ist

Hi Leute, hab nen kleinen Urwald und nun gibts auf 2-3 Blättren komische Flecken.

Kurz die „Hardfacts“, Bis zum letzten Giessen standen die Plants 1A da. Dann Umstellung auf Bloom WK3 (Biobizz nach Schema)+HesiPowerZyme+Mykoriza
An 2-3 Plants gabs ein paar Adlerkrallen und gelbe Spitzen an Blättern im oberen Pflanzendrittel. Ansonsten stehen die aber gut da.

Jetzt sind eben diese komischen Flecken auf 2-3 Segelblättern im oberen Bereich aufgetaucht, ich kann das nicht deuten. Jemand ne Idee?
Die letzten Tage hatte ich etwas mit der RLF zu kämpfen, aber nie über 70 und nun wieder bei 55.



Ein Blatt habe ich entfernt falls es irgfendein Schimmel o.ä. ist (auch mal die Festigkeit getestet - daher der Riss :slight_smile:

Auf die Schnelle würde ich sagen Calcium Mangel.

Hast Fotos von der ganzen Pflanze ?

1 „Gefällt mir“

Bitte ausfüllen habe keine Lust 50 Fragen zu stellen

Problembeschreibung :

/// Kurze Beschreibung der Problems hier ///

/// Unter der Beschreibung Fotos einfügen ///

Grow-Angaben:

Stadium: Vegi oder Blüte + welcher Tag?
Bespiel: BT23 = 23. Tag der Blütephase

Location: Indoor oder Outdoor? Growbox Dimensionen?

Growmedium: Erde? Coco? Hydro? Name der Erde? Irgendwas beigemischt? Vorgedüngt? pH-Wert gemessen? EC-Wert gemessen?

Dünger: Art, Name, NPK Verhältnis, Dosis, Frequenz

Bewässerung: Wasserquelle, Menge, Frequenz, EC-Wert, pH-Wert, Topfgrösse

Strain: Name, Breeder, Sativa/Indica/Ruderalis Anteil? Männlich oder fem.? Autoflower oder Regulär?

Falls Indoor, auch das hier ausfüllen:
Beleuchtung: Lampenart & Leistung, Abstand zur Pflanze

Belüftung: Lüfter und AKF Luftdurchsatz? (Wie) Runtergeregelt? Umluft-Ventilator

2 „Gefällt mir“

Seh ich auch so was soll man da antworten, vieleicht Pocken oder so :innocent: :wink:

oki ich poste mal alle Facts :slight_smile:
habe auch einen Report dazu:
Stadium: Tag 27 nach Keimung, ca. BT8-9

Location: Indoor
Growbox: 120x120
3 Ventis als Umluft 6/6/30W, Abluft auf 45% (max 270m³)
Growmedium: Lightmix
Irgendwas beigemischt? etwas Flos, Mykoriza
pH-Wert gemessen? EC-Wert gemessen? → nein, nutze Saskia Wörth am Rhein
Dünger: Biobizz nach Schema+HesiPowerZyme+Mykoriza
Bewässerung: 1x die Woche derzeit nach 1/3 Schema
11L Töpfe
Strain: Autos, Anzeichen bei 2 versch. Strains
Beleuchtung: LED 480W auf 80%, 30 cm, dazu: FarRed7W, HyperRed30W

Am Setting wurde seit ner Woche nichts geändert, am Tag 21 aber das erste Mal auf Bloom Dünder umgestellt (Schema WK3)

Die Plants „schlafen“ noch ne Stunde sonst würd ich noch ein Foto der Plantz hinterherschieben, aber die hatte sonst keine Mängel, nur an 2-3 Blättern diese Flecken. Hier vom Tag24 ein Foto, generell sieht die markierte Plant so aus, auf der war 1 Segel, das im Licht steht mit den Flecken an einem „Finger“ dran…

Nabend @Dr.Weedlover

Google mal bitte nach Blattseptoria und entscheide selber ob die Gegebenheiten zutreffend sein könnten … mir sieht es ganz danach aus.

Wenn - dann bitte schnell handeln.

Zur allg. Info: Kreisrunde Makel deuten (fast) immer auf einen Pilz hin …

Gruß

4 „Gefällt mir“

Wieder was gelernt. Danke Scheff!

Habs fast sowas geahnt, manman. Ich schneide die anderen Blätter auch alle ab, klemm nen Venti 6W unters Dickicht und trage mal 1 cm Erde ab und leg nach dem Giessen etwas neue trockene Erde drauf (Mulch nicht zur Hand…). Scheiss Dauerregen die letzten Tage, jetzt ist die RLF aber auf 50-55% runter bei 25°C…Abluft stelle ich trotzdem etwas rauf. Ins Gießwasser dann auch etwas Neem, was ich noch herumliegen habe, soll auch bei Septoria etwas helfen.

Auslichen wollte ich gerade eher nicht. Mal schauen obs so auch hilft, wenns wiederkommt nehm ich ein paar Plants raus damit mehr Luft ist.

Danke Euch & Grüße!

Und ein special TY an 8Ball! :slight_smile:

Könnte es auch ne Verbrennung sein von Wassertropfen oder so?
Wenn das ausgeschlossen ist schließ ich mich @anon52340566 an

1 „Gefällt mir“

nee, die Blattdüngung mache ich seit der Vorblüte vor 1,5 Wochen nicht mehr (da war die RLF auch niedrig) und beim Giessen hatte ich schon drauf geachtet. Manman hoffentlich breitet sichs nicht aus aber ich mach mal ne Rosskur.
Sobald ich einkaufen kann hol ich auch mal Haushaltsessig und wisch den Raum mal durch.

Warum überhaupt blattdüngung? Wenn man keinen übertrieben akuten Mangel hat macht man damit nicht wirklich was besser, außer dass man sich nen Nährboden für alle möglichen Pilz und Bakterien auf die Blätter schmiert…

Hatte ich immer so in der frühen Veggie bei Lightmix gemacht (~erste 2 Wochen) und bisher nie Probleme, miot Algamic. Auszug aud dem Biobizz Schema: „Alg·A·Mic™, Acti·Vera® and Fish·Mix™ can also be applied as a foliar, 1-3 times a week until the second week of flowering“

So, ich hab jetz mal alles rausgeräumt, mit radikal etwas Chlorwasser alles durchgewischt, alle 2-3 befallenen und jedes noch so komisches Blatt (ca. 4-5) entfernt. Alle Untersetzer gereinigt. Dann noch 1 cm oberste Erde mit frischer ausgetauscht. RLF war sogar auf 46 runter grad. :slight_smile:

Wenns wiederkommt reporte ich mal hier für andere die das Problem auch kriegen - und sortiere dann wohl die befallenen Plants aus und gebe den anderen mehr Platz…

Moin, nicht übertreiben, das was Du gemacht hast war meiner Meinung nach gut & richtig.
Bedenke aber, dass ein Pilz immer nur ein ganz bestimmtes Klima bevorzugt. Dadurch, dass die RLF nun wieder im grünen Bereich liegt, hast Du ihm im Prinzip schon die Lebensgrundlage entzogen. Pilze und Bakterien sind wirklich ätzend aber auch kleine Sensibelchen :wink:

Gruß

2 „Gefällt mir“

Leider hatte es sich doch noch etwas ausgebreitet und nach dem Giessen (war heute wieder soweit) schiesst die RLF auch wieder hoch. Ich hab mal die 4 betroffenen Plants aussortiert - es stehen ja immer noch 12 da, reicht ja für meine OneManShow - und das Blätterdach ist trotzdem voll… :wink: Und mal hoffen dasses nicht wiederkommt. Scheint immer am Anfang der Blüte zuzuschlagen diese Pilzsorte.
Immer was Neues - Pilze im Groom hatte ich noch nie, sonst nur Ungeziefer mal…
Danke, dass Du es so gut erkannt hast!