Ja du must der Pflanze auch nachts Luft zum atmen geben.
Meine läuft 24 Stunden.
Lass das nächste Gießen einfach mal aus.
Auch wenn dein gefühl schreit du solltest jetzt giesen.
Warte !
So insgesamt sieht’s doch schon mal besser aus als vorher
Die eingerollten Schlabberblätter deuten auf eine Stickstoff-Überdüngung hin. Du hast 4 Pflanzen aus 2 Sorten, alles aus Samen. Hab ich das richtig verstanden?
Es kann durchaus sein, dass man bei Samenpflanzen verschiedene „Phänotypen“ herausbekommt. Das bedeutet, dass man zwar mehrere Samenpflanzen der gleichen Sorte hat, sie aber unterschiedlich wachsen und verschieden reagieren.
Wegwerfen würde ich die aber nicht. Ich glaub, die kann sich noch fangen. Würde vllt die Spitze des Haupttriebs abschneiden, sodass sie mehr in die breite wächst und weiter beobachten.
@Kugelwuchs hast du dazu eine Quelle? Das finde ich interessant und darüber würde ich gerne mehr lesen. Krankheiten und Viren hatte ich bislang komplett ausgeklammert.
Das ist neu. Am Anfang der Diskussion war die Erde zu trocken und wir haben mehrfach aufs Gießtutorial verwiesen. Vllt waren die letzten Fotos einfach direkt nach dem Gießen. Zumindest sind sie - falls doch - noch nicht lange in zu viel Wasser.
Sicher das ich die oberen Haupttriebe abschneiden soll? Ist das nicht zu viel Stress für meine Automatiks
Auf Grower.ch, ICMag und im Internet gibt’s genug Quellen für Viren die Cannabis befallen. Das ist nur ne Vermutung, es könnten auch Phytoplasmen oder einfach nur ne Mutation sein.
Ja ich hab hier ein Buch von der Uni das ist 450 Seiten lang und geht nur über Phytopathologie. Dort steht direkt am Anfang drinnen daß ca. 30% der Diagnosen falsch sind, und daß insbesonders manche „Mängel“ in Wirklichkeit durch Erreger verursacht werden. Es gibt in ein paar anderen Foren Threads dazu aber eigentlich wird dem Thema kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist aber bloß ne Vermutung, weil ich es nicht so recht zuordnen kann. Weil, die Pflanze zeigt ja mehrere Auffälligkeiten. A - die superlangen Internodien sind schonmehr als nur ne Phäno, da ist intern hormonell etwas gestört. Dann B - die Blätter, man sieht daß hier voll die Turgidität fehlt was entweder auf ein gestörten Wasserhaushalt oder fehlendes Wachstum schließen lassen könnte. Kann man fast ausschließen, und in den Pouches bekommen die eigentlich auch Luft. Bleiben noch Wurzelprobleme oder sonstiger Schädlingsbefall, oder ne Krüppelgenetik. Normale Schädlinge wie Krabbelviecher würden aber überspringen, manche Viren tuen das aber nicht (diese Form der Retroviren verbreiten sich über die Generationen von Mutterpflanze zu Seeds). Es kommt auch manchmal vor, daß nur ne Pflanze mit einem schwachen Immunsystem symptomatisch wird, alle anderen zeigen nichts, trotz Befalls. Es gibt sogar Ansichten die sagen, daß alle Lebewesen von mehreren Viren als ständige Begleiter umgeben sind. Von daher nicht einmal weit hergeholt, nur schwer bis unmöglich zu beweisen.
Hey Leute also meine anderen Pflanzen lassen jz auch alle die Kopfe hängen und eine hat leicht gelbe spitzen an einem Blatt was soll ich tun?
Wie wärs erstma mit Bilder davon einstellen?