Grow Report, Schädlinge, verschiedene Symptome, bald Ernte

Moin moin,

sooo… mein erster Report :grin:

Na ja, eigentlich ist es gar kein Report, denn ich werde wohl Donnerstag die Ernte einleiten. Aber vielleicht ist in der bisherigen Nachbetrachtung für den ein oder anderen (Anfänger) was nützliches dabei.

Ich fang mal an mit ein paar Eckpfeilern

Aufstellraum: Küche. Ging nicht anders. In kaum einer Weise ideal —

Growbox: Secret Jardin 1x1x2

Beleuchtung: Greenception GC-9

Abluft und Filter: Prima Klima, 220m³/360m³

Umluft: 2x 5W Profan Clipventis

RLF und Temp.: im Sommer konstant zwischen 45% und 60% bei 25-30°C,
jetzt 40-53% bei 21-24°C

Töpfe: Outdoor-übermäßig-übertrieben-für-diese-Box-Töpfe

Erde: organisch, irgendeine Qualitätserde

Dünger: BioBizz Bio Bloom

Gießen: nach Schema, sind im 4 ml Stadium, abgestandenes
Leitungswasser
ph-Wert in diesem Grow noch nicht beachtet, laut Stadtwerke-
Bericht im Normbereich, EC Tester noch nicht vorhanden
Ich gieße meistens bis auf Drain.
Bei den atmosphärischen Verhältnissen, die in und um meiner Box herum vorherrschen, sind die Pflanzen nach zwei Tagen schon sehr trocken.
Beim nächsten Grow werde ich da exakter sein, und auch besser vorbereitet

Sorte: keine Ahnung, auf jeden Fall sehr Sativa von der Höhe und den Blättern her,
beim Kollegen nach Ernte fette, weiße Büschel an den Tops

Mikroskop: Carson Taschenmikroskop

Aktueller Stand: Anfang 8. BW, also Sonntag 27.9. ist Blütetag 50

Begonnen hat der wilde Ritt vor ca. 4 Monaten :smile:

Ein Kollege hatte sich letztes Jahr bereits eine Box geholt, ein anderer und ich dann diesen Sommer.

Ich hatte die Box gerade zwei Tage aufgebaut und alles installiert,
da fragt mich der eine, ob ich vier Pflanzen haben möchte, die ich ziemlich bald in die Blüte schicken könnte. Und ich muss sagen: es war zu verlockend :grin:

(Schon vorher hatte ich Samen aus Holland mitgebracht bekommen, WW und ein Mix aus Northern Lights und Orange Bud. Freue mich jetzt schon darauf, die beim nächsten Mal hochzuziehen)

Überlegt, überlegt, war gerade Freitag (Transport zu einem Mehrfamilienhaus ist ja auch nicht mal so eben bei vier hoch gewachsenen), na ja, komm, morgen holen wir die rüber.
Also die vier eingepackt (Geschenkpapier getackert, Müllsack um den Topf) und vorsichtig zu mir transportiert.

Ich Freitags so: „In dem Guide steht fett gedruckt, dass die Pflanzen in der Blüte noch mal richtig an Höhe zulegen können. Schneid die etwas tiefer runter.

Er so: Meine, die ich im Keller hab, ist in 5 Wochen nur 20, 30 cm gewachsen, die gleiche Sorte. Und … sagt auch die werden nicht mehr viel größer. :joy:

So sammelt man halt seine Erfahrungen :wink:

Höhe in den Kübeln ca. 1,4 – 1,5m pro Pflanze :joy:

Die Pflanzen standen Outdoor in einem Gewächshaus. Und ja, ich kann jetzt schon verraten, das war ein Faktor, den ich nicht bedacht hatte, und der eine große Rolle spielen sollte.

Die ersten zwei Wochen verlief alles so normal, wie es einem Anfänger nur vorkommen kann.
Die Box war mit diesen 4 Ladys komplett ausgefüllt, da vorher bereits reichlich Steckis genommen wurden, und somit einige Abzweigungen vorhanden waren.
Und die Höhe der Pflanzen sollte mir noch zu schaffen machen…

Nach ein paar Tagen fingen die, damals noch 4 Pflanzen, an zu wachsen als gäb es kein morgen mehr. 5-10 cm pro Tag innerhalb einer Woche muss man als Anfänger erstmal mit umgehen, bei der Grundhöhe.
So konnte ich etwas über runterbinden lernen. Und mit dem Urwald da drin war das echt kein Spaß.

Morgens vor der Arbeit Gießen und den Drain aufnehmen. Das mit dem Wiegen habe ich gelassen, wollte den Pflanzen nicht noch mehr Stress zumuten, als sie ohnehin schon ertragen mussten. Und, natürlich, hätte ich die Kübel gar nicht raus nehmen können oder anheben, wegen den runter gebundenen Trieben.

Die Tops der runter gebundenen Triebe sind übrigens bald, oberhalb des Knotens, schwarz geworden, so dass ich diese irgendwann gekappt habe.

Zwischenzeitlich hatte ich bis zu 30 Seile zu allen Seiten gespannt :sweat_smile:

(Nach ein paar Wochen haben sich die Äste und Triebe in diesem Fall an ihre neue Posion größtenteils gewöhnt und ich konnte die meisten Seile kappen und zwei,drei neue anbinden)

Die linke Pflanze ist momentan höher gekommen als die rechte und an der Lampe teilweise vorbei gewachsen.
Dafür habe ich mir vor drei Wochen eine Blütelampe geliehen, die diesen Teil abdecken soll. Die kleine Blütelampe hing bis vor drei Tagen in der Mitte, bis der Abstand eindeutig und auch für mich erkennbar zu gering war und ich sie an der Türstange befestigt habe…

Dann, nach ca. 20 Tagen in der Box, was seh ich da… kleine Säcke an zwei Pflanzen :open_mouth:
Natürlich die beiden Pflanzen sofort vernichtet und ab damit.

Aus 4 mach 2, doch weiterhin dabei. Die 2 wenigstens durchbringen und schauen, was ich dabei lernen kann. Etwas Ertrag hätte ich aber dann doch gerne :grin:

Die beiden übriggebliebenen Ladys hatten ein Blattwerk, dass sich in meiner Box wie ein Urwald breitgemacht hat und ich kaum noch Kontrolle über das Innenleben hatte. (Ich hätte wohl früher damit anfangen sollen, größere und mittlere Blätter abzuschneiden)
So blieb es, bis ich einen Tipp bekommen habe (jemand war vor Ort) und ich anfing, Stunde um Stunde Blätter zu entfernen. (Hätte ich viel früher erledigen können, wenn ich den Blick dafür gehabt hätte)

Und, trara, Spinnmilben :ca_skeptic: :ca_big_red_eyes:

Erkannt nach den Forumsbeiträgen, eindeutige Fäden und Mininetze an vereinzelten Stellen, schwarze (unter dem Mikroskop eindeutig als Kot zu identifizierende) Kügelchen.
Ach ja, unter dem Mikroskop erkennt man die Schädlinge natürlich am besten :face_with_monocle:
Hab mich einige Tage wirklich davor gescheut, die Parasiten in Großaufnahme anzuschauen. Hatte da einen leichten Ekel vor. Das hat sich aber normalisiert.

Hab dann bei re-natur zuerst Florfliegenlarven bestellt und angewendet. Hat aber nicht gefunzt. Natürlich nicht. Hilft ja auch nicht bei Spinnmilben.
Also nochmal in Ruhe nachgelesen.

Natürliche Gegenspieler von Spinnmilben: Raubmilben, zwei unterschiedliche … äh…Rassen? Egal, man soll die kombinieren.

Die Raubmilben kamen einmal als Dose und die anderen in Tüten verpackt.
Das mit der Dose fand ich von Anfang an nicht gut, weil man den Inhalt (mitsamt ich glaube FuttermittelWohnraum) auf die Blätter streuen sollte.

Bei der ersten Anwendung damit hatte ich noch nicht beschnitten und aus dem Urwald einen deutschen Garten gemacht. Es waren also noch Blätter da, auf die ich streuen konnte.

Aber das ganze Futtermittel bockt nicht. Das habe ich dann später mit einem feinen Pinsel entfernt. Entdecke auch heute noch ab und zu Reste davon.

Die Raubmilben in den Tüten waren echt auf Zack. Tüte anreißen, zum testen kurz auf ein weißes Blatt geklopft, und schon krabbeln die ersten raus und wollen Party machen.
An ein paar Seitentrieben aufgehangen und dann hieß es abwarten und beobachten.
Im Nachhinein hätte ich 80% der Blätter schon vorher entfernen sollen, wäre durchaus einfacher gewesen für die Räuber. Die Anzahl war ausreichend für ca. 40m², also genug, um damit fertig zu werden, so meine Vermutung.

Also…

Die Raubmilben, am Anfang orange, mit bloßem Auge gut sichtbar, sind immer noch da und natürlich auch gewachsen durch den reich gedeckten Tisch.
Wenn der Lebenszyklus wie bei re-natur beschrieben gestaltet, müssten die bald, ich sag einfach mal weg oder tot sein :thinking:
Die letzten Tüten habe ich vor zwei Wochen von den Pflanzen entfernt.

Die Preisfrage lautet:

Verändern Raubmilben im Laufe der Zeit ihre Farbe von orange nach dunkel?
Und verändern Spinnmilben ihre Farbe zu orange? :thinking:
Manche Spinnmilben werden auf Bildern im Netz auch Rötlich/orange dargestellt.

Ziemlich verwirrend…

Hab aus den vergangenen Wochen keine Bilder, war da bis jetzt etwas vorsichtig, Bilder auf dem Handy aufzunehmen. Jetzt denk ich mir, das mit dem runterbinden war schon wilde Kunst und ich hätte gerne ein paar Bilder davon…

Wenn jemand einen Schädling oder eine Krankheit/Mangelerscheinung etc. erkennt, bitte ich natürlich um Hinweise.

Besprühen wollte ich dann ab der 4. BW nicht mehr, wollte nicht zusätzlich noch Schimmel provozieren und die Raubmilben nicht verärgern.
Hab vielleicht zuviel auf die Raubmilben gesetzt, wer weiß.
Die Pflanzen sehen eigentlich recht gut aus, betrachtet man die Umstände.
Nur sollten sich die Raubmilben noch verziehen, wenn es welche sind, das wär schön.

Ich werde nächste Woche wohl die Ernte einleiten.
Nur noch wenige Trichome halbklar/klar, die meisten milchig, noch kein bernsteinfarbener dabei, aber ich hab auch gelesen, dass manche Sorten gar keine bernsteinfarbenen Trichome produzieren.

Im Hinblick auf Schädlinge dachte ich mir, Ernte bei allen milchigen Trichomen einleiten. Heute denke ich, wenn wenige klar sind, reifen die in den 10 Tagen doch auch noch nach…?
Also vielleicht schon Donnerstag einleiten um dann denn 2. Sonntag drauf in Ruhe ernten zu können.
Bevorzuge eh einen eher aktiveren High, deswegen wäre eine frühe Ernte schon in meinem Interesse.

Update 27.09.
Hab heute morgen jeweils 1 Bud einer Pflanze abgeschnitten und mit dem Mikroskop betrachtet.

80-90% der Trichome sind milchig.

Mein Plan:
Donnerstag die Ernte einleiten um dann Sonntags ernten zu können.
Eher euphorisierender High gewünscht. Also passt eigentlich, oder?

Was auf dem Blatt liegt, hab ich heute abgeschnitten und soll verschiedene Symptome zeigen.
Auch da bin ich über Ratschläge und Ansichten dankbar :hugs:

Die Lichtverhältnisse sind nicht perfekt, aber bei Tageslicht geht nicht wegen Nachbarn gegenüber. Hatte ein paar Bilder beschriftet, aber in Open Office. Nochmal dauert mir jetzt zu lange. Und die Reihenfolge ist wieder durcheinander. :grin:

Soo… das waren erstmal ein paar Sätze von mir…

Jetzt erstmal lecker Brötchen holen :yum:

Lasst es euch gut gehen :palm_tree:

20200927_065307|666x500

4 „Gefällt mir“

:sweat_smile::grinning_face_with_smiling_eyes:Sehr schön … Schön geschrieben! Manchmal ist einfach der Wurm drin. Gerade wenn’s der erste Grow ist.
Hast ja schön durchgezogen und versucht den Gegebenheiten zu trotzen :grin:
Der nächste Grow wird dann richtig gut! :slightly_smiling_face:

Die Raubmilben sterben oder wandern ab, sobald kein Futter mehr zur Verfügung steht! Also entweder gibts für sie noch was zu futtern oder die Spinnmilben haben die Raubmilben irgendwie überlebt…
Ohne gute Fotos der noch vorhandenen Krabbler wird’s schwierig :slightly_smiling_face:

Mein lieblingsweed :call_me_hand:t2::grin:…bei Fragen zu der Sorte, gerne fragen :wink:
Für den ersten grow…hängt doch zumindest was dran :+1:t2:
Aber ernten kannste da noch nix, dauert doch bestimmt noch 3-4 Wochen oder?

1 „Gefällt mir“

Soo… neue Beiträge sind aktiviert :partying_face:

Danke für deine Hilfe gestern und heute :+1:
Fotos der Krabbler werden jetzt schwierig.
Hatte auch den Tipp gelesen, sich n Laserpointer zu holen und die Linse vor der Handycam zu platzieren. Werd ich die Tage mal ausprobieren.

Für mich sehen die so aus wie am Anfang: orange/rötlich, sind halt nur gewachsen

Raubmilbe

Hab jetzt nochmal unterm Mikroskop eine gesehen und dann das passende Bild gegoogelt.
Wenn ich es mir mal so überlege: Habe seit einigen Tagen unterm Mikroskop keine anderen lebenden Tiere gesehen, als eben diese orangenen.
Könnte gutgegangen sein.
Also „nur“ noch Thripse und Bananen…?, gegen die ich in den verbleibenden Tagen wohl auch nicht mehr viel unternehmen kann :thinking:

Wenn ich mit 90% milchig die Ernte einleite, müsste das doch klargehen, oder?

@anon27350313
Beim Orange Bud komm ich bestimmt gerne drauf zurück :+1:

Wie lange es noch dauert, bis die erntereif ist, kann ich nicht sagen…
Hab mich da jetzt nur an den Trichomen orientiert.
Hab die Tage ein Popcorn schnellgetrocknet (ja, ich weiß), und dann geraucht.
Musste nicht husten, von einem Turn hab ich kaum was gemerkt. Ist aber auch schwierig, wenn man schon vorgearbeitet hat :ca_giggle_joint:

Ernte wäre von hier an in genau zwei Wochen. Der Plan ist, ihr kennt ihn, erst kein Dünger, dann kein Licht und Wasser.
Die Buds entwickeln sich dann, so meine Annahme, noch prächtig weiter und bekommen am Ende nochmal Spezialschub :broccoli:
Ich werd´s wohl ausprobieren müssen, da die Thripse ja auch nicht weniger werden…

Ist da in deinen Augen in nächster Zeit noch nichts zu ernten??
Ich hab ja kein Problem damit, später zu ernten, nur in Kombination mit den Schädlingen und Bananen ist der richtige Zeitpunkt des Einleitens für mich schwer zu sehen :wink:

:palm_tree:

1 „Gefällt mir“

Naja, rein optisch sehen die wie Blütewoche 5-6 aus, aber wenn du dir sicher bist das die trichome für dich passend sind, mach mal…allerdings wächst die eine auch komplett an der Lampe vorbei, macht alles nicht so richtig Sinn…mit Ungeziefer ises immer blöd, zum Schluss kommen noch spinmilben dazu und dann wird’s schwierig, wenn’s nur Triphse sind würde ich jetzt nix mehr machen, gelb und blautafel weiterhin benutzen und nach der Ernte gründlichst das Zelt reinigen

1 „Gefällt mir“

Dass die an der großen Lampe vorbeiwächst, konnte ich nicht verhindern, die Verzweigungen sind recht dick und stramm, dazu die 100 anderen Sachen, die ich nicht rechtzeitig beachtet habe.
Dafür hängt eine weitere Lampe oben links, auf die hohen gerichtet.

Habe den Blüteanfang bei Sichten der ersten weißen Stigmen in den Kalender gepinnt.
Anfang achte Blütewoche. Sativa-dominant.

Werde auf jeden Fall die Trichome weiter beobachten.
Wenn die sich nur ganz langsam weiterentwickeln leg ich vielleicht noch ne Woche drauf

1 „Gefällt mir“

Moin zusammen,

jetzt ist fertig…

Nach 13 BW plus 1 Woche Trocknung ist jetzt alles verpackt.

Ergebnis heute: 223g Trockengewicht

6 „Gefällt mir“

Herzlichen Glückwunsch :confetti_ball: :ca_hemp_eyes: Sieht sehr lecker aus!! :slightly_smiling_face:

Danke :hugs:

Hat ein zitronig-erdiges Aroma… und macht dicke Augen :joy: