🐰 🫐 Haze Berry Automatic: 0,11qm ScrOG; 20/4 Sanlight Q1W -- 46.2g in 89d für 0.519g/d bei 2767Wh/g

Aloha liebe Forumsgemeinde,

dieses Kulturtagebuch behandelt den Anbau einer Haze Berry Automatic von RQS.
Genetik: 65% Shining Silver Haze, 30% Blueberry, 5% Ruderalis, feminisiert
Hoffnung: Haze High, Blueberry Geschmack und Ruderalis Robustheit
Training: ScrOG ohne toppen, nach Blütestretch lollipoppen, 20/4er Lichtzyklus

Pflanzenwohnung

Maße: 78x37x92cm BTH Innen mit 42x27x77cm BTH Pflanzbereich = 0,113qm
Licht: Sanlight Q1W 2.1 für gemittelte 530umol auf Netzhöhe und somit 38mol DLI
Topf: 8l Gronest mit 5x Blumat XL am 4.2l Tank, 6W Heizmatte & 5.3l Light Mix, 1.2l Vermiculit, HESI Blüh-Complex & PH Minus
Abluft: PrimaKlima K2600-mini 160-240m3/h AKF mit Ventilution Silent Line 100m3/h und Mixed In-Line 145-187m3/h als Backup
Umluft: 2x Arctic P12 Silent (ab nächster Woche)

Logbuch - die TL;DR Version des Kulturtagebuchs

24.12.2022 Tag -1: ca. 4.6l Lightmix in einen 8l Stofftopf getan und bewässert
25.12.2022 Tag 00: Neuen Samen von der Versandadresse abgeholt und direkt in den Lightmix gesetzt
01.01.2023 Tag 07: Keimung - ein Neujahrsbaby
06.01.2023 Tag 12: Die bestehenden 4.6l Lightmix um 10 Hände Vermiculit und 5 Hände Lightmix auf 6.5l aufgefüllt.
18.01.2023 Tag 24: Die Pflanze hat Netzhöhe erreicht, ist jedoch auch auf einer Tabakdose aufgebockt.
21.01.2023 Tag 27: Low Stress Training beginnt. Mit Seilzugratsche Stamm diagonal in eine Ecke gezogen.
21.01.2023 Tag 27: Auffüllen des 4.2l Blumat Tanks mit ph-angepasstem Wasser und 16ml Blüh-Complex (80% Schema)
29.01.2023 Tag 35: Die 80%ige HESI Nährlösung verursachte braune Punkte auf den Blättern. Ab jetzt also nur noch 40% des Schemas.
31.01.2023 Tag 37: Die Vorblüte hat mittlerweile eingesetzt.
01.02.2023 Tag 38: Die Mods auf GrowerCH sind mal übelst strange drauf, daher Migration des Reports in dieses Forum.
02.02.2023 Tag 39: Heizmatte nun für Chili & Melonenbirne Samen statt Hanf verwendet
05.02.2023 Tag 42: Erstes Gießen seit 3 Wochen; 4.2l Tank nun 4ml Blüh-Complex & PH 6-6.5
07.02.2023 Tag 44: Entfernung gelber, vertrockneter Blätter.
08.02.2023 Tag 45: Einbau Umluft: 2x Arctic P12 Silent
12.02.2023 Tag 49: Von 220-300g auf 140g Dose tiefergelegt. Lollipopping.
19.02.2023 Tag 56: 2l Wasser mit 3ml Blüh-Complex (~30% Schema) gegeben, Blätter wurden davon merklich grüner
21.02.2023 Tag 58: 750ml Wasser mit 3ml Blüh-Complex und 1.5ml Phosphor Plus (~80% Schema) gegeben
24.02.2023 Tag 61: 1l Wasser mit 80% Schema gegeben (4ml Blüh-Complex, 2ml Phosphor+)
27.02.2023 Tag 64: 0.5-0.6l Wasser mit 80% Schema gegeben
03.03.2023 Tag 68: 1l Wasser mit 80% Schema
??.03.2023 Tag ??: 1l Wasser mit 80% Schema, vermutlich … unsicher
12.03.2023 Tag 77: 2,5l Wasser mit 80% Schema
30.03.2023 Tag 89: Ernte; 183.7g Nass zzgl 10% Pauschale für die zuvor verköstigten Buds = 202g Nass
02.03.2023 Tag 92: Die Ernte ist nach 3 Tagen Heizung & Sanlight komplett furztrocken und wiegt 42g.
Plus 10% Vorverköstigungspauschale sind wir damit bei 46,2g.

  • 46.2g / 51W = 0,906g / W Lichtleistung
  • 46.2g / 89Tage = 0.519g / Tag
  • ( ( 24x(6+7.5+2x1.1)+20x53 )Wh x 89Tage / 1000kWh ) / 46.2g = 2767 Watt pro Gramm
  • ( ( 24x(6+7.5+2x1.1)+20x53 )Wh x 89Tage / 1000kWh * 0.4892eur ) / 46.2g = 1,35eur Stromkosten pro Gramm

Nach aufwändigen, ausführlichen Tests im Mighty OG, XMAX V3 und Joint,
jeweils mit und ohne Bubbler, habe ich mich zu der folgenden Strainbewertung durchgerungen.

Geschmack: 3/5 - hart an der Schwelle zur 4; erinnert etwas an Blueberry, wäre mit Curing potentiell 5/5 geworden
Ertrag: 3/5 - besser als erwartet, ist halt 'ne Auto
High: 3/5 - ausgewogenes thc/cbd verhältnis, celebrales couchlock in hohen dosen, könnte stärker sein, ist halt 'ne Auto

Liebe Grüße,
Eure Ossi

17 „Gefällt mir“

Hi Ossi, willkommen im :ca_hempy: -Forum :v:
Hoffe du hast den Umzug mit deinem Report gut überstanden. Machs dir gemütlich, und viel Spaß :ca_rasta_joint:

8 „Gefällt mir“

netter kraeuter/gewuerzschrank! :grin: viel erfolg

1 „Gefällt mir“

02.02.2023 Tag 39:
Getreu dem Motto „The needs of the many outweigh the needs of the few (one).“
musste die Hanfdame ihre Heizmatte heute leider für mindestens einen Monat abgeben,
damit die frisch eingetroffenen Samen fürs Gärtnerregal darauf bei 25c keimen können.
Am Start sind jeweils 6 Melonenbirnen und 8 Bhut Jolokia Red Chilis,
die ich zusammen mit Pfefferminze & Zitonenmelisse in 3 Blumenkästen und einem Steinbeet anbauen werde.


Der entsprechenden Kulturbericht entsteht im Chili Forum:

EDIT 25.02.2023: Alle 8 Jolokias sind gekeimt.

1 „Gefällt mir“

05.02.2023 Tag 42: Sonntägliches Foto Update mit Netz flechten.

Irgendwann diese Woche kommen noch zwei PC Lüfter hier an und als Umluft mit rein.

Auf den Fotos hängen die Blätter etwas, doch das liegt blos an der späten Stunde.
In 30 Minuten geht das Licht nach 20 Stunden aus, habe dennoch nochmal rund 2,5l gegossen.
Die anderen Pflanzen auf dem Bild sind Pfefferminze und Zitronenmelisse.

3 „Gefällt mir“

Hallo Ossi

Scheinbar versucht deine Hanfpflanze so auszusehen wie die Zitronenmelisse, da musst du aber nochmal über die Bücher. Ich vermute mal das hat was mit dem Giessverhalten zu tun, müsste man mehr Infos haben. Ich würde mal das „Team Diagnose“ bemühen.
Grüsse

1 „Gefällt mir“

Darüber würde ich mal nachdenken gesund sieht die nicht aus :wink: cilliwink :sweat_smile: :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Hi @Tomate und @Meisterkerl .
Ich gieße im Normalfall nicht, sondern vertraue darauf das mir meine 5 XL Zimmerblumaten nach Bedarf bis zu 375-625ml pro Tag über den 4.2l Tank bereit stellen.
Das letzte mal habe ich vor drei Wochen gegossen und halt heute ca 2-2.5l auf das Gemisch aus ca 5.3l LightMix und 1.2l Vermiculit.
Das mit den braunen Flecken hatte ich seit 2 eher 3 Wochen an einem Blatt.
Als ich vor einer Woche zum ersten mal 80% HESI Blüh-Complex - 16ml auf 4.2l Tank - gab fing es an sich auf die anderen Blätter auszuweiten. Sonstige Dünger verwende ich nicht. Der PH wurde mit farbigen Test Tropfen und HESI PH Minus (Phosphorsäure) auf irgendwas zwischen 6 und 7 eingestellt.

Im GrowerCH Forum meinte der dortige Wasserguru Groot das ich eine Überdüngung habe und eine Woche lang mit reinem Wasser giessen sollte. Das erschien mir plausibel.
Nunja, was im Tank war blieb im Tank und wurde inzwischen mit Wasser aufgegossen, womit ich jetzt ca 40% HESI Blüh-Complex - also 8ml auf 4.2l - da drin haben sollte.

Mach mal weniger ich glaub das ist zuviel ich würd jetzt mal min 3 Tage nicht gießen
nur meine Gedanken
Gruß :ca_cool_joint:

Es geht um XL Zimmerblumat, nicht Tropfblumat.
D.h. hier ziehen sich die Wurzeln immer genau das was sie brauchen.
Die Tatsache das heute über 2l in 6.5l Erdgemisch rein passten deutet für mich eher auf vergleichsweise trockene Erde hin.

1 „Gefällt mir“

Ja dann ist das schon mal weg, dann frage ich mich woran es liegt :roll_eyes:
wenn du meinst sie sehen gesund aus na dann, nicht mein Problem :ca_cool_joint:

Ich glaube sie sind überdüngt und hoffe das sich das mit „nächste Tankfüllung nur reines Wasser“ wieder bessert,
bin jedoch auch für andere Diagnosen offen.
Nur Überwässerung schließe ich aus den genannten Gründen aus.

Bin gespannt wie sie sich in paar Tagen macht :+1:t2: Auf den ersten Blick würde ich auf “was an der Wurzel” tippen- aber ich bin grad auch echt scheisse stoned. Ein hoch aufs Kush.

1 „Gefällt mir“

So, nochmal halben Tank ausgetauscht.
Somit jetzt noch 20% Blüh-Complex Schema = 4ml rum drinne.
Auch PH nochmal von 7-7,5 auf 6-6,5 angepasst.
Mal guggen was das Sorgenkind so macht…

jetzt macht die ihre pflanzen auch noch zu alkoholikern…

2 „Gefällt mir“

Das gestrige Gießen hat in Punkto „Blätter hängen lassen“ geholfen.

Also für mich sehen die Blätter so aus, als ob die Pflanzen satt übergossen wurden.
Meine Skills sind aber limitiert - evtl. sollte jemand vom @Team_Diagnose mal drüber schauen …

Da ich aufgrund der 5 XL Zimmerblumate (nicht Tropfblumate) 3 Wochen nicht gegossen hatte,
sowie beim gestriegen Gießen 2-2.5l auf 6.5l Substrat rein passten,
ist ein Übergießen auszuschliessen.
Die Pflanze hatte meines Erarchtens zwei Probleme - bin gerne für weitere Diagnosen zu haben:

  1. Kaliummangel durch Überdüngung (gelbe Blätter mit braunen Punkten) - die 16ml Blüh-Complex auf 4.2l Wasser waren ihr wohl zu stark.
  2. Unterwässert - das wurde mit gestrigem Gießen beseitigt.

… ok! Auch die „Gronester“ sprächen bauartbedingt gegen eine Ü-Wässerung.
Aber der optische Eindruck bleibt. :no_mouth:

1 „Gefällt mir“

Ist das jetzt das aktuelle bei Bild oder nach dem wässern?