Heizraum oder beheizbarer Kellerraum

Hallo,
ich möchte gerne meine erste Cannabispflanze großziehen. Ich habe zwei verschiedene Orte zur Verfügung und würde gerne eure Meinung dazu erfahren.

  1. Raum
    Hobbykeller mit Heizkörper und OSB-Holzboden. Ein Kellerschachtfenster (ca. 1 m^2) zum Lüften.
    Ohne Heizen im Winter 10 - 16 °C und 60 % rel. Feuchte.

  2. Raum
    Heizraum mit Pelletlager. Ein Kellerschachtfenster (ca. 1 m^2) zum Lüften (oder alternativ Tür zum Heizraum öffnen). Ohne Heizen im Winter 19 °C und 40 % rel. Feuchte.

Anmerkungen von mir:
Vielleicht ist es auch eine Idee, die Pflanze je nach Wachstumsphase von einem Raum in den anderen umzuziehen!?

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

Grüße
Fraggy

Lüfter? Und könnte in der Dunkelphase etwas kalt werden.

Aber erstmal herzlichen :heart::heart: willkommen
Lies bitte ein Indoor Grow Handbuch.
Und bitte beschreib dein Vorhaben besser. Gowst du ohne Zelt und Abluft was für eine Grundfläche willst du beackern. Menge der Pflanzen.

Was für Lampen etc. Du dir vorstellst. Je besser der Umraum von den Temperaturen und der RLF ist desto besser kannst du Grown.

Liebe Grüße :heart:

2 „Gefällt mir“

Servus,

also, der Hobbyraum wird mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Privatsphäre bergen, als der Heizraum.
Es kann schließlich immer wieder mal vorkommen, dass irgendetwas an deiner Heizung defekt ist, sei es eine Umwälzpumpe oder gleich eine Leckage im System. Mit Pelletheizungen kenn ich mich nicht ganz so gut aus, aber ich kenne es bei Holzscheitanlagen, dass der Heizraum gerne mal verrußt oder staubt. Der Schornsteinfeger muss so oder so jährlich kommen und eine Reinigung durchführen.
Und regelmäßig wird die Wasseruhr abgelesen, da guckt der Techniker bestimmt komisch, wenn du die Pflanze nicht vorher woanders hinstellst.

Wie sieht es denn in deinem Hobbyraum aus, hast du da eine Heizung verbaut? Erzähl uns doch mal was von deinem Setup, da können wir dich noch besser beraten!

Grüße,
Engineer

Hey,

ich habe bereits den Anfänger-Grow-Guide hier studiert. Dieser war wirklich sehr informativ :+1: :+1: :+1:

Nach meiner erfolgreich therapierten Krebserkrankung bin ich vom Alkohol zum Cannabis gewechselt. Da ich ausschließlich für den Eigenbedarf anbauen möchte habe ich mir überlegt mit vier Pflanzen zu starten. Davon werde ich dann aber nur „die beste“ Pflanze großziehen. Ich konsumiere ca. einmal die Woche und eher geringe Mengen mit CBD-Grass „gestreckt“ :slight_smile:

Entsprechende dem Anfängergrowguide würde ich ein 30x30 oder 40x40 Growzelt verwenden. Ventilator + Gebläse mit AKF dazu. Gebläse vielleicht mit Temperaturregelung (ist das zu empfehlen?).
Als Licht vielleicht Sanlight mit 50 W!?!?! Ist die Lichtmenge ausreichend für eine Pflanze?

Vielleicht eine Heizung einbauen!? Da bin ich mir sehr unsicher!

Die Wasseruhren lese ich selbstständig ab. Bzgl. Heizungstechnikern habe ich keine große Paranoia. Natürlich werde ich das Zelt zu machen, wenn Besuch kommt. Zusätzlich könnte ich auch eine mobile Wand davorstellen. Alle Freunde die bei mir in den Hobbyraum kommen sind Pro-Cannabis-Menschen.

Herzliche Grüße und danke schonmal
Johannes

Trotzdem sehr riskant. Ich denke du unterschätzt dein Projekt ein wenig.

Je weniger davon wissen desto besser ist es, glaub mir.

Das kannst du ja dann immer noch machen, ich hatte vorhin etwas von @hare gelesen mit einer Teelicht Heizung…:man_shrugging:…als Alternative erstmal denkbar.
Lg Cat.

Von offenem Feuer/Feuerquellen in unbeaufsichtigten Räumen würde ich Abstand nehmen.

Liebe Grüße :heart:

1 „Gefällt mir“

Und Teelichter sind doch nur was für noobs, Butangas und ein schöner Wärmestrahler am besten noch mit Reservegasflaschen im gleichen Raum damit wenn Mal was passiert es richtig los geht.

Der Ort sollte schon gut sein sonst wird dein Grow nur so gut wie deine Umgebung. Ein Feuchter Keller Grow bleibt ein Feuchter Keller Grow

:+1::+1::heart:

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Ja was meint ihr nun?

Es ist ja immer noch Heizraum vs. Hobbykeller.

Zum Thema Risiko:
Ich werde ja wohl nicht wegen einer Cannabispflanze verurteilt werden, oder? Hab keine Vorstrafen.

Den nimmst du! Ideal, belüftet, beheizbar und wenn die Raumtemperatur erhöht wird, sinkt die Raumluftfeuchte. Was gibts da zu diskutieren?

Gruß

2 „Gefällt mir“

Danke :+1: :ok_hand: :pray:. Auch wenn es für dich einfach klingt. Ich habe „noch“ keinen grünen Daumen (schon garnicht Indoor :slight_smile: ).

Das hat auch nix mit dem grünen Daumen zu tun… :wink:
Deine Location ist gut - wenn du heizt und lüftest.

Gruß

P.S. Heiz dort mal und stell ein Hygrometer rein…Werte würden mich interessieren…

Einmal voll Durchheizen um die Feuchtigkeit zu beseitigen. Ich stimme dir voll zu wenn der Raum seine 19-20 Grad hat. Abluft, Zuluft müsste man nochmal betrachten.

Liebe Grüße :heart:

1 „Gefällt mir“

Also ich bin selber so ein Basement-Botaniker :grinning:, und von Dezember bis April mache ich nichts, da habe ich in der Dunkelphase 12 - 14°, während der Beleuchtung max 20°, ich müsste dann permanent mit externen Geräten heizen, die Kosten die dadurch entstehen sprengen jeglichen Rahmen. Falls du für die Räumlichkeiten deine „Zentralheizung“ benutzen kannst wäre das was anderes, aber falls nicht wäre das zumindest für mich keine Option. Du könntest es auch machen wie ich und zwischen April und Dezember anbauen, zwei Durchgänge sind drin. Wenn man es richtig plant reicht das für die Jährliche Versorgung ohne zu heizen. Nach der Winterpause habe ich auch wieder richtig Bock auf den nächsten Grow…

Ja das ist kein Problem, einfach selber übermitteln und erledigt. Beim Schornsteinfeger sieht das gleich ganz anders aus. Mein Kamin wird nicht betrieben, deswegen bleibe ich davon verschont, aber es ist über die Jahre öfters vorgekommen das Fremde Leute wegen Heizung oder wechseln des Stromzählers usw. durch meinen Keller spaziert sind, teilweise unmittelbar neben meiner Growbox. Wenn das der Fall war mussten die Pflanzen nach oben in die erste Etage, da steht mein altes 60er Zelt, das ist sozusagen die Notfallbox :slightly_smiling_face:.
Im Keller wird alles abgeschaltet und bleibt stehen. Mit sowas muss man rechnen.

In der Regel machen die ihre Arbeit und wollen schnell wieder los. Trotzdem fühle ich mich am wohlsten wenn niemand irgendwas sieht.

Das ist wohl Ansichtssache, meiner Meinung nach ist dass das größte Risiko, wenn mal was schief läuft können „Freunde“ schnell zur Gefahr werden, ich würde niemanden davon erzählen.

Wenn es bei dir eine HD geben sollte, warum auch immer, geht es um die Menge und Wirksamkeit der Blüten, eine Pflanze klingt erstmal nicht schlimm, aber wenn du mehr als die Eigenbedarfsgrenze Zuhause hast (und das geht schnell) wird die Anklage nicht fallen gelassen.

Soo, zusammengefasst sind das die üblichen Sorgen eines Growers :slightly_smiling_face:.

Ist alles machbar, man braucht nur einen Plan…

1 „Gefällt mir“