hihooo ihr lieben,
wer suchet der findet, in meinem fall ein asbach-handy im keller. so kann ich wenigstens notfallfotos machen, nachdem mein handy schwimmen gelernt hat. ich bitte die quali zu entschuldigen, mir ist bewusst das diese wahrscheinlich nicht ausreichen wird, aber in der not…
vorab: ka wieso da oben etwas von schädlingen steht, iwie spinnt hier gerade etwas (pc oder ich)
hier erstmal die eckdaten:
biscotti auto von zamnesia, 11-12 wochen laut hersteller
gepflanzt vor 14 wochen
11l textil, plagron lightmix
haka blau (grow)/peters blossom(stretch)/peters combi(flower)
calmag terra aquatica
hier erstmal ein bild, dann die story. so könnt ihr euch schonmal an die quali gewöhnen (sorry nochmal):
das kleine in der mitte ist ein normalgroßes clipper
beim training wurde ein seitenast abgebrochen (wurde geschient) und unfreiwillig getoppt. hat der pflanze nichts ausgemacht, sie wuchs einfach weiter, und weiter, und… wie eine photo die nicht umgestellt wurde, also keine anzeichen von blüte.
nach 6 wochen dachte ich mir, ich kitzele sie mal, und hab die hälfte haka, gg blossom ausgetauscht. hat entweder geklappt, oder war zufällig der gleiche zeitpunkt, die pflanze hat jedenfalls reagiert: erste anzeichen von knospen aber noch mehr wachstum. mir soll´s recht sein, solange alles andere passt.
nach einigen tagen hatte ich leicht verfärbte blattspitzen, habe den dünger also von 1g/l auf 0,8 gesenkt.
nach dem dritten oder vierten gießen, ist sie dann regelrecht explodiert, also nicht sprichwörtlich sondern tatsächlich. wo an dem einen tag nichts war, waren am nächsten tag 2 finger dicke knospen. ganz offensichtlich hat der pflanze der reduzierte dünger da nichtmehr gereicht, sie hat innerhalb von 2 tagen angefangen, die blätter regelrecht leerzusaugen.
zuerst habe ich an einen lockout gedacht, aber da der ph stimmt habe ich den gedanken wieder verworfen, dünge seitdem mit 1g/l und die knospn werden immer mehr, dicker, fester.
allerdings machen mir die blätter ernste sorgen, weil jetzt zu den leergesaugten blättern auch noch der herbst gekommen ist (zumindest interpretiere ich das in meinem breiten kopf so).
mittlerweile pflücke ich jeden tag einen kleinen anzuchttopf voller toter blätter aus den knospen, aus angst vor schimmel beim trocknen (scheiß wetter).
leider hat das die dame nun so gestresst, daß ich mein erstes foxtailing habe
überall kommen jetzt diese auswüchse.
was würdet ihr nun machen, im hinblick auf 0% braune trichome (nach 14/12 wochen), foxtailing, massig totem pflazenmaterial ?
sorry nochmal wg quali, lg, red