Hey ihr lieben mich würde mal interessieren was euere höchste Temperatur während der Blütephase war.
Weil ich hab im Moment über 31 Grad im Zelt und die ist auch schon mal bis 33 hoch gegangen.
Leider hat sich der Grow in die Länge gezogen 
Wie sind euere Erfahrungen wegen der Wirkung ?
Geschmack geht ja etwas verloren liest man immer weil die Terpene ja verflüchtigen
Aber wirken müsste es ja noch ganz gut ?
Wäre nett wenn wir so bisschen Erfahrungen austauschen könnten in ruhiger Stimmung in manchen Threads ist die Stimmung ja manchmal sehr angespannt
Der musste jetzt mal raus 
So lg 

3 „Gefällt mir“
Guten Morgen
31 bis 33 ist zwar ziemlich hoch,aber möglich ist da alles.
Die Kunst dabei ist es nur seine Feuchtigkeit anzupassen siehe VPD Tabelle und im grünen Rahmen zu bleiben.
Mal ein Beispiel:
Ich kam bei jemand an der hatte keine Abluft…b.z.w stand da nur das Fenster auf und die warme Luft sollte halt so raus,wenigstens war sie gereinigt vom Geruch mit Filter,der aber auch viel zu klein dimensioniert war.
Die Temperaturen liefen teilweise auf 45 Grad hoch aber seine Feuchtigkeitswerte waren durch die schlechte Abluft und extremen Wasser geben genau so hoch,Werte wo ich beim lesen schon Buds mit nur Schimmel sah,aber genau das Gegenteil passierte.
Samen damals waren von Sensi Seed Anfang 1998 zum Samenverbot wo die als Spiel rauskamen ,wo man 5 einlochen sollte
:).
Die Genetik war ne Art letzte Rache von Sensi Seed,nur das allerallerbeste von besten.
So stark,soviel Power,kein Vergleich mit vielen von heute.
War eine 400Watt Lampe auf winzigen Raum mitten im Hochsommer in 10 Liter Töpfe,wieviel Pflanzen weiss ich nicht mehr.Aber beim ernten war nicht der geringste Schimmel irgendwo zu entdecken,was ich ehrlich gesagt bis heute nicht verstanden habe,aber es war so.
Die Orange Bud bekam meine besten Pollen,nicht ein einzigster Samen!!
Also bei solch hohen Temperaturen funktionierte das irgendwie nicht,das war das einzigste was ich damals feststellte.
2 „Gefällt mir“
Hi
Also die Rlf ist ok soweit bei zwischen 40 - 50% ich hab aber auch für gut Umluft gesorgt …
2 Wochen müssen die noch aufjedenfall denke ich ich wollte damit eigentlich schon durch sein aber die Pflanze hat ihren eigenen Willen
.
Ist halt so ne Zwickmühle ich kann jetzt net einschätzen was besser ist jetzt Ernten wäre 70% milchig und 30 % durchsichtig noch
Vielleicht ist der Effekt trotzdem stärker wenn ich sie jetzt schon umhaue oder das stehen lassen würde mehr Effekt bringen
Ich bin mir da etwas unschlüssig 
ich meine schon schade wegen dem Geschmack aber letztendlich ist es die Wirkung worum es mir geht
Und die andere Option ist halt die Temps in Kauf zu nehmen und schauen was drauf wird deswegen hatte ich gehofft jemand hat Erfahrungen damit gesammelt.
Wie verhält sich das mit den Temperaturen indoor vs outdoor ?da haben die Pflanzen ja auch im Hochsommer mit der Hitze zu kämpfen oder kann man das nicht 1 zu 1 abgleichen ?
Lg
2 „Gefällt mir“
Bevor hier was durcheinander gebracht wird…das bezieht sich doch auf die Blatttemperatur!
Will sagen, die Temperatur im Zelt kann 35° Grad betragen, wenn die Blatttemperatur aber bei 28° Grad liegt, ist alles ok
Kenn genug Sommergrows die bei ähnlichen Temperaturen problemlos durchgezogen wurden…bin auch der Meinung, aufgrund ihrer genetischen Herkunft müssen sie das abkönnen!
Keine Möglichkeit mit einem Zuluftschlauch kühlere Luft ranzuschaffen? Beleuchtungszeit in der Nacht?
Ich persönlich würde sie ausreifen lassen, fertig werden lassen…finde und auch hier schon bemerkt, das oft zu früh geerntet wird, oder am Anfang des Zeitfensters
4 „Gefällt mir“
Das wäre früh, aber nicht ZU früh mein liebster Blunt 
3 „Gefällt mir“
Stimmt 
Ich schieb’s Mal aufs Alter… 
1 „Gefällt mir“
Ich hab ein 100x100x220…und bei mir gehen die Lampen abends ab 22uhr an und dann hab ich aktuell 24grad drin.Wann laufen deine Lampen?
@anon71785773
Ich verstehe nicht so ganz wie du das meinst wenn im Zelt 35 Grad sind dann haben doch die Blätter auch diese Temperatur ??oder meintest du durch die Ventilatoren das die weniger Grad haben oder wegen dem verdunsten der Blätter ?
?steh grad etwas aufm Schlauch 
Meine Zeiten sind auch von 22 Uhr an @DerKnecht
Hatte die Hoffnung durch 1 Std weniger das die schneller reifen die Wohnung selbst hat 28 Grad zur Zeit DG halt 
Für den nächsten Grow hab ich aber schon ein Plan wie ich das Regel mit der Box wie gesagt hat sich leider alles in die Länge gezogen bzw der letzte Grow war net geplant eigentlich aber ich hatte sorge das mein Zeug nicht reicht bis es wieder kühler wird
Ich such auch keine Lösung wegen der Hitze in dem Sinne weil da hab ich keine Möglichkeit zur Zeit Klimaanlage ist zwar da aber keine wo für das Zelt passend und für den Raum wo die Box steht zu klein vom Umfang ist
mir gings rein um die Erfahrung wegen den Temperaturen und der noch vorhanden Wirkung
Mit Ernten warte ich noch weil ich hätte mal Lust auf mehr Bernstein 
Hast du ein axiallüfter und es damit mal getestet…Meiner arbeitet mit ca 190/h …mir hilft das sehr…und sollte dir auch helfen…da nachts die Luft doch Kühler ist…sollte was ausmachen wenn ihn am Fenster anbaust
1 „Gefällt mir“
Ne hab ich nicht ist der für die Zuluft gedacht oder das meintest du ?
Dann würde ich mir evtl fürs nächste mal einen holen aber die vom Growshop meinten schon dass das auch net viel bringt wenn der Raum halt schon so warm auch ist
Aber nen Versuch ist es Wert gute Idee aufjedenfall für das nächste mal kenne mich mit dem axillarlüfter nicht aus den kann man ganz normal mit einem Abluftschlauch verbinden ?so das kühlere Luft angezogen wird ?
Mein ich Lüfter für die Zuluft…logisch wenn die Luft aus dem Zimmer ziehst dann wird das nix…aber wenn die Luft von draussen dir holst dann sicherlich
2 „Gefällt mir“
Ok super vielen Dank für dein Tipp das wird aufjedenfall helfen denke ich mal aber bis das Ding ankommt ist der Grow fast schon durch 
Aber ich werde mich mal belesen wegen diesem Lüfter
und einen Kaufen dann fürs nächste mal
Deswegen finde ich dieses Forum echt hilfreich manchmal hat man einfach nen Brett vorm Kopf und kommt auf manches nicht direkt auf Anhieb 
1 „Gefällt mir“
Mitnichten, Wärme zieht ja nach oben und wenn du den Thermometer oben ins Zelt gehangen hast, is die Temperatur höher als 50cm tiefer.
Auch muss man die Pflanze im gesamten sehen… natürlich ist die Blatttemperatur an der Pflanzenspitze am höchsten, aber was ist mit den Etagen darunter?! Da steht ja überwiegend die Blattmasse und ich behaupte mal, stehen 3/4 der Pflanze in einen akzeptablen Temperaturbereich, kompensiert sie das.
2 „Gefällt mir“
Aso so meintest du das 
Ich hab 2 Thermometer drin mittig und höhe Pflanzenspitze aber selbst da sind es 30 Grad
Aber ist ne WW normalerweise sind die ja sehr robust liest man desöfteren deswegen denk ich mal wenn es jetzt nicht noch wärmer wird gehts für 2 Wochen maximal noch in Ordnung also so wünsche ich mir das zumindest 
Geht vor allen um den Unterschied Raumtemperatur-Blatttemperatur,absolut.
Und für jedes Grad Unterschied gibts im Prinzip andere RFW-Tabellen.Bei 1Grad…2 Grad.
(aber auch hier ist mir auch noch nicht alles schlüssig)
Das dahin gestellt der grüne Bereich wo wie Blunt uns es schon aufschreibt ist meisstens auch in den guten Werten,aber was ist mit den Spitzen?..
Wärme steigt in der Tat nach oben und ohne ordentlichen Umlüfter im Raum!!! der solche Unterscheide wieder ausgleichen kann plus ein Klimasystem egal welcher Art wirds im Sommer dann kritisch wenn du wie in den VPD Tabellen man in die roten Bereiche reinkommt.
Stressgefühlige Pflanzen ala Maple Leaf/Sensi Seed oder auch voriges jahr das Gelato bei jemand zwittern dann ohne Ende,auch schon von der Gorilia Glue4 gehört solche Probleme und und und.
Der unerfahrene Züchter ruft dann immer schnell: Zwitter-Zwitter-Zwitter!!! wobei es garnicht Zwitter sind,sondern nur durch eigenen Stress verursacht wurden.
Da kommt man sehr einfach dahinter in dem man die männlichen ne Weile abschneidet und die Pflanze mit was Glück in die Sonne draussen wie jetzt setzen kann,und man wird sehen das zwittern ist danach wieder vorbei und sie blüht normal ab.
Auch die Klone sind zu gebrauchen.
2 „Gefällt mir“
Hast du recht mit aber letztendlich is das ne Technik zur Ertragssteigerung und wird vielen wohl zu weit gehen.
Aber zum Verständnis, wie man bei hohen Temperaturen etwas gegensteuern kann, find ich deinen VPD Tipp ganz gut!
VPD
1 „Gefällt mir“
Guten morgen Blunt,freue mich dich zu lesen.
Absolut!
Das Geheimnis ist der Tau-Punkt,die Art des verdampfens von Wasser an der Oberfläche von Blättern.
Und nehmen unsere Buds diese Feuchtigkeit auf (als Not wegen zu tiefer Feuchtigkeit in der Luft),ja dann fangen sie an zu schimmeln und zu verrotten.
Das irre ist ja das unser Gehirn da genau andersherum denkt,passiert mir selber immer wieder.