Ich bin auf der Suche nach einer leisen Abluftanlage für eine zukünftiges 120x120 Grow Zelt

Da ich im gleichen Raum wie das Zelt schlafen muss, sollte es so leise wie möglich sein.

Naive und zukunftssicher wie ich bin, würde ich auch gleich 2x SANlight EVO 5-120 :broccoli: hineinstellen, falls wichtig.

Wahrscheinlich suche ich also nach einem leisen, leicht überdimensionierten Belüftungssystem mit vernünftigen Schallgedämmter Schlauch?
Hilft hier auch schon ein Schalldämpfer, und wo sollte er angebracht werden und welcher überhaupt. :sweat_smile:

Ich suche also nach einer Möglichkeit, weiterhin einen ruhigen Schlaf genießen zu können.

Ich freue und bedanke mich im Voraus für alle Tipps und wertvollen Erfahrungen. :heart_hands:
Budget ist zweitrangig

2 „Gefällt mir“

Das kommt auf dein Budget an. Sollte ein EC Lüfter mit großem Durchmesser sein. Der hier wäre zB möglich

Den auf 20-30 % laufen lassen sollte leise sein.

4 „Gefällt mir“

Jap genau sowas!
Nur wirst du noch merken das die Abluft nicht das „Problem“ ist sondern die Umluft die 24/7 spätestens zur Blüte an sein muss!
Man gewöhnt sich an Geräusche.

6 „Gefällt mir“

Da gebe ich @BingoBill recht habe den PK125 und der ist sogar leiser als die Umluft.
Abluft wird nicht dein Lautstärken Problem werden solange du keinen Low-Budget Lüfter holst.

2 „Gefällt mir“

Finde ich persönlich noch n ticken besser als den Prima Klima:

Hab aber auch selber n PK also viel nehmen die sich nicht :wave:t2:

3 „Gefällt mir“

Für die Umluft könnte man ja Pc Lüfter nehmen. Ich weiß nur nicht ob das bei der Größe Sinn macht.

Ich hab nur so mini Zelte :face_with_hand_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

Macht sinn aber für leise muss du leise Top lüfter nehmen.
Da sprecheb wir von 1 Lüfter für 39€ und bei mind 120x120 wären 9 bis 12 pflicht.

Das geht ins Geld

2 „Gefällt mir“

Lmtop?Laptop?:smiley:

Also meine PC Lüfter sind verkabelt mit USB Anschluss…20 Euro für zwei Stück

3 „Gefällt mir“

Man kann sich auch ein Netzteil kaufen wo du die Volt einstellen kannst und dadran mit hubs die Lüfter versorgen.

Ich habe 6 Artic PC lüfter, hab immer 3 zusammen geführt und verbunden und diese gegenüber liegend angebracht.

Zu beginn klasse für die kleinen und in der Blüte wird die untere Etage so mit Umluft versorgt.

3 „Gefällt mir“

https://www.amazon.de/GDSTIME-Gehäuselüfter-Angetrieben-Geschwindigkeitskontrolle-Workstation/dp/B09722FQHV?ref_=ast_sto_dp

Kauf dir die, laufen bei mir 24/7 und du hörst nix.

Brauchst keine Lüfter die 39 Euro kosten :wink:

2 „Gefällt mir“

Es geht am ende so leise wie möglich und da kommst du an Hersteller wie BeQuiet und Noctua nicht vorbei.

Das ding von dir ist klasse RooR klappt und ist die Teurere komplett Lösung.
Einzelnt wäre es 10 bis 20€ eventuel Billiger.

1 „Gefällt mir“

Zum Thema Umluft

Arctic P14 Lüfter im 5er Pack
+
1Ampere Netzteil

Hab 10 Lüfter an 2 Netzteilen in nem 80er Zelt auf 7 Volt laufen.
Unhörbar und machen auf ganzer Fläche Luft.

2 „Gefällt mir“

Also bei mir ist die Abluft lauter :man_shrugging:t2: die 1 bis 2 Dezibel was deine BeQuiet dann vielleicht leiser sind rechtfertigt den Aufpreis nicht. Und dann noch von den verkabeln abgesehen. Aber jeder wie er will :v:

3 „Gefällt mir“

Danke für so viele gute Antworten :heart_hands::broccoli:

Ok also um leise :sleeping: zu werden:

  1. Leisen und überdimensionierten (EC) Abluft-Rohrventilator besorgen
  2. Schallgedämmter Lüftungsschlauch
  3. Pc Lüfter für Umluft

Bisherige (EC) Abluft-Rohrventilator Empfehlungen

Interessanterweise empfehlt keiner die S&P TD-Silent Ventilator :joy::ok_hand:
Welche davon wahre den jetzt richtig. :sweat_smile: da ist ja schon ein kleiner Unterschied. :melting_face:

  • Sinnvoller ist ja größer zu dimensionieren, also denn der PK250 auf dann mit 250 Schlauch? :face_with_spiral_eyes:
  • Hat da zufällig einer eine Empfehlungen? idealeres weiß 5/6m? ^^ finde nix in der Farbe.
  • Empfehlungen Aktivkohlefilter, da ja denn 250mmn? :exploding_head:

Bisherige Umluft Empfehlungen

Denke hier den an 10er Arctic P14 140mm und 2x Steckernetzteil?
Umluft dann 110,01 € :face_holding_back_tears: was man nicht alles für ruhigen schlaf macht :pray:

Bei GrowDiaries wird der AC Infinity / Mars Hydro empfohlen, da einer schon Erfahrung mit gemacht? Schaut recht ordentlich aus.

Noch mal an alle einen Riesen danke für das Interesse und der Teilnahme.

2 „Gefällt mir“

Hi,
theoretisch reicht das Netzteil mit 0.6A für 5 Arctic P14 Lüfter.
Ein Lüfter braucht 0.12A max.
Ich hab lieber die 1A Variante genommen, um etwas Reserve zu haben.
Nimm die Variante mit offenen Kabelenden - Minus in Ground und Plus in +12V (weisste wohl selbst xD). Evtl etwas Isoband rum, ist aber nicht unbedingt nötig.

1 „Gefällt mir“

Das währe jetzt aufgrund der Informationen das Ergebnis.

Danke für eure Zeit und Erfahrungen.

hello.

ich kann mir nicht vorstellen warum es nötig ist dir nen 250er lüfter zu empfehlen.
dazu dann auch in der ec-variante, die noch mehr luftdurchsatz hat als deren ac-variante.

überdimensioniert ist gut und richtig, aber dafür braucht es nicht den größten lüfter den primaklima anbietet.

für deine fläche benötigst du nen luftdurchsatz von ca 300m3/h.
rechnet man noch nen puffer mit rein und verdoppelt wegen der gewünschten ‚lautlosigkeit‘ brauchst du maximal(!) 1000m3/h.

die hersteller sind weitesgehend geschmackssache. die einen mögen pk, die anderen s&p, andere wiederum ruck. am ende nimmt es sich nicht viel.
einfach ausprobieren…und bei nichtgefallen umtauschen.

…weiße schläuche gibt’s nicht wenn ich mich nicht täusche.

…steckernetzteil würde ich wie empfohlen die größere variante nehmen, aber du bist der eletriker.

grüße

2 „Gefällt mir“

:sos: Ich hab halt noch kein plan und hoffe Fehlkäufe vermeiden zu können, Elektriker bin ich schon gar nicht :face_with_spiral_eyes:

Für mich ist am wichtigsten, dass ich so leise wie möglich bin und nicht unnötig Geld zum Fenster :window: raus blasen :leaves:.

Also zum EC und AC weiß ich zumindest das:
EC-Motoren bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen AC-Motoren.
Sie sind energieeffizienter und leiser, da sie über einen bürstenlosen Motor verfügen und elektronisch gesteuert werden.

Und welchen Rohrventilator ich jetzt nehmen soll überfordernd mich ein wenig, da ja nicht jeder AKF und Schlauch passt :sob:

Dann hat Prima Klima noch die Whisper Blower :exploding_head: aber die gefühlt ne Leber.:potato:

PK250EC-TC 1450m³/h 250mm 310 € > PK160EC-TC 1180m³/h 160mm 280 €
Can Lite Filter 1500m³/h Ø250mm 160 € > Can Lite 425m³/h Ø160mm 55 €
oder muss es dann der sein? :face_holding_back_tears:
Prima Klima 160mm 1000m³/h 105 €
Phonic Trap Ø 254 mm 6 Meter 85 € > Phonic Trap Ø 160 mm 6 Meter 63 €
555 € gespart 157 € 107 €
Gesamtkosten 398 € 448 €

-:ca_big_red_eyes:----------:boom:
:pray:

sorry, ich dachte du hättest in einem deiner posts erwähnt dass du elektriker bist.

das problem bei der empfehlung eines weitestgehend lautlosen systems ist, dass das empfinden von person zu person unterschiedlich ist.
daher muss jeder für sich selbst herausfinden was genügt und passt.

ich würde nen 150er/160er lüfter nehmen. die 425m3/h vom verlinkten akf sind zu wenig, besser den mit 1000. kannst den dann zwar auch nicht auf 100% fahren, aber in die situation wirst du bei der zeltgröße auch nicht kommen.

-schlauch achtest du auf den durchmesser
-akf achtest du auf durchmesser und luftdurchsatz, vorgegeben durch den lüfter

Moin,

Ich verwende ebenfalls PC-Lüfter von Arctic in meinem Zelt und habe mich intensiv mit dem Thema Lautstärke und Effizienz auseinandergesetzt.

Nach meiner Recherche habe ich mich für die 140-mm-F-Baureihe von Arctic entschieden. Diese Baureihe ist speziell auf eine leise Betriebsweise und effektive Luftbewegung ausgelegt, was perfekt für den Einsatz im Zelt ist. Gegen einen geringen Aufpreis gibt es auch die PST-Variante. Mit PST kannst du die Lüfter direkt miteinander verbinden. In der Theorie könntest du bis zu 5 Lüfter direkt verbinden und somit nur einen Lüfter an das Netzteil anschließen müssen.

Du hattest auch nach AC Infinity gefragt, und tatsächlich nutze ich den „Cloudline T6“ (EC, 150 mm, 680 m³/h). Ich kann wirklich nur Positives darüber berichten. Besonders für mich als Einsteiger bietet das Gerät einen erheblichen Mehrwert. AC Infinity liefert nicht nur die Abluftlösung, sondern auch einen Smart Controller, ein Thermo- und Hygrometer sowie die passende App mit. Die App ermöglicht nicht nur bequeme Einstellungen, sondern auch die ständige Überwachung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Das hat mir enorm geholfen und viele wertvolle Erkenntnisse gebracht. Wirklich eine geile Abluft, vor allem wenn man den damaligen Preis von 150 € bedenkt.

Falls du konkrete Fragen zur Abluft hast, gerne raus hauen.