Ist das beste Growzelt ein Eigenbau?

Hiho,

ich schaue mich nach Growzelten um, aber weiß noch nicht so richtig, worauf ich achten sollte und wie die Qualitäten so sind.

Auf der anderen Seite denke ich darüber nach, ob eine selbstgebaute Ecke - zum Beispiel mit Rigipsplatten - nicht billiger und besser wäre, was die Geräusche und die Dichtigkeit anbelangt. Zudem könnte man das Ding besser im Zimmer tarnen, da es wie eine Wand aussehen könnte.

Was haltet Ihr davon? Growzelt oder Eigenbau? Und falls Growzelt, welches? Worauf sollte man achten? Ich hätte auf jeden Fall gerne auch noch die Babyabteilung neben der Hauptkammer. Denke, das lohnt sich nicht nur wegen Marihuana.

Meine Box würde wahrscheinlich eher ein begehbarer Zimmerschrank werden.

3 „Gefällt mir“

Ich finde die Idee mit dem Eigenbau gut! Habe mir vor ein paar Jahren auch eine selber gebaut, ca 2m². Da ich eine Zimmernische hatte für mich optimal :wink: Ich habe als Gestell Vierkanthölzer verwendet. Die wände bestanden auch aus Rigips, dazwischen habe ich Rockwool als Dämmung gehabt. Die beiden Löcher für Zu- und Abluft waren beide oben angesetzt und die „Tür“ war aus Holz (das war so eine recht dünne Holztür, so eine Möbeltür ^^. Innen wurden die „Ritzen“ zwischen den Rigipsplatten gespachtelt und anschließend wurden sie mit Wasserfester, abweisender Farbe gestrichen, um der recht hohen Luftfeuchtigkeit bzw Schimmel entgegenzuwirken. Naja, wie ein Growroom von Innen aussehen muss ist ja klar. Von draußen auch die zwischenräume verspachtelt und tapeziert. Die Luftlöcher wurden von außen mit leicht schräg hängenden Bilder versteckt und an der Tür habe ich einen hohen Spiegel gehängt. Somit von außen wirklich unsichtbar. Die ganze Elektrik (VSG, Lüfter, AKF,…) war in einer Zwischendecke eingebaut. Wäre was für die Ewigkeit, musste allerdings aus persönlichen Gründen alles wieder zurückbauen. Ich persönlich würde (wenn du ein Eigenheim besitzt und das Hobby wirklich ein paar Jahren betreiben willst) immer auf die Variante zurückgreifen.
Lg MrD

3 „Gefällt mir“

Bin auch gerade dabei mein Raum zu erweitern mit Metallständerwände voll gedämmt und innen mit Lehmputz.
Hab damit immer gutes Klima, über 20 Jahre Fachwerkrestauration gemacht.

4 „Gefällt mir“

Lehm zu verwenden, halte ich für eine sehr gute Idee, besser noch als Kalk. Rigipsplatten weichen ja auch auf, wenn man die nicht richtig mit Farbe isoliert, also praktisch wie in einem Feuchtraum - aber sie sind sehr günstig und können ähnlich wie Holzplatten verbaut werden. Wo wir bei OSB-Platten wären, die ja wahrscheinlich auch jeden bei so einem Projekt durch den Kopf gehen werden.

Feuchtraum Rigipsplatten, die sind extra für nassräume, klar wenn du die einfachen nimmst haste bissl gelitten.
Wir hatten mal schneeweißen Lehm verbaut, sah echt gut aus und toll wielehm Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt.

1 „Gefällt mir“

Die Grünen sind doch nur gegen Schimmel behandelt, oder? Aufweichen tun die auch.

Mein Bad hält seit ewigkeiten mit den grünen aber wenn man das nicht will, nimmste Fermacell.

Der eine so der andere so. Im Prinzip doch egal, ich will nur ein super Klima drin haben und das geht mit Gips und Lehm perfekt

Hab’ gerade nochmal geschaut. Gipskarton ist wasserfest, saugen aber Wasser - ähnlich wie bei Diffusionsfarbe - auf. Deshalb das Schimmelmittel.

Freut mich, dass Lehm auf Gips geht. Dann werde ich das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Danke!

Ist ja auch der Sinn das Gips Platten Wasser aufnehmen, aber auch wieder abgibt. Ne direkt auf Rigips den Lehm funzt nicht, fällt ab. Gitterdraht oder ganz Oldschool Bastmatten als Lehm Träger.