Beleuchtung:
*LED Eigenbau Max 12 x13 Watt
8x2700k 4x4000k
*2er Schaltung /Keimling 2 Lampen 3 Tage dann
zuschaltung bis 10 Lampen im 8 Minuten takt - genauso runterfahren (Sonnenaufgang und Untergang)
Belüftung
*Proactive 250m3 Filter an Vents TTS125 280m3 Venti mit Vortice scnr5 Regler
Growmedium:
*Anzucht composana mit normaler Erde gemischt danach BB Allmix
Dünger:
*BB Grow, Bloom, Topmax
Bewässerung:
*halb Wasserhahn(ph 7.8) halb Bach nach 48 Stunden abstehen und Tempanpassung
Seeds:
Kalashnikova fem. Von greenhouse seeds
Dies wird mein 2. Grow und mein erster Bericht dazu.
Ich denke ich kann so viel lernen und gerade Anfänger (wie ich einer bin) profitieren von Anfängerfehlern wenn sie „live“ gemacht und im besten fall auch korrigiert werden.
Ich werde regelmäßig berichten und mit Daten und Leben füllen hier.
Samen eingesetzt 20.08 bei 24grad und 70%lf
In 0.3L Töpfchen.
Lampen aus aber Belüftung und Umluft stundenweise schonmal an um nicht über 70%lf zu steigen.
Schimmel vor dem keimen wäre Mist.
Plan ist ein ScroG mit 2 Pflanzen welche jeweils 2 mal getoppt werden.
Mal sehen ob ich das hinbekomme.
PS. Groß und Klein Schreibung ist nervig mit dem Handy - bitte um Nachsicht.
Rlf : 65%
Temp : 24 - 26 grad Tag (19 Stunden
20 - 22 grad Nacht
Beleuchtung : 2 x 13Watt 6500k Philips
Abstand eingestellt das ca 220ppfd
Erreicht werden
Umluft schon eingeschaltet aber wird morgen erst auf die Prinzessin gerichtet.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt…Da nur 1 Samen sich entschlossen hat zu keimen, möchte ich nun in einem größeren Topf was heranziehen.
Somit hab ich auch mehr Möglichkeiten beim Training.
Doch was ist noch sinnvoll und was nicht.
Ich habe noch einen 33x33x31 Eimer hier stehen
Licht hatte ich überlegt neu zu machen mit den alten Komponenten doch die cre.science flux strip 4x enhanced dings da ist einfach zu verlockend und von der Effektivität von Licht per Watt meinem Eigenbau weit überlegen.
Daher zieht auch eine neue Lampe nächste Woche ein.
Ein weiterer Tag zieht ins Land und es gibt nicht viel zu berichten.
Da Casey (jepp die kleine wurde getauft und ein Name vergeben) einen etwas langen Hals machte hab ich die Beleuchtung erhöht.
Von den empfohlenen 200 ppfd bin ich nun auf 400 ppfd bei einem Abstand von ca 30 cm.
Rlf hat sich bei 55% eingestellt und mit nun 25.6 Grad am Tag und 21 in der Schlafenszeit bin ich zufrieden.
Wasser spendet der Bach und die allseits bekannte Saskia
Ein Wort noch zu Cre.science…Mega freundlicher Service, sogar per WhatsApp.
Gute Beratung und nettes Angebot was es so auf der Homepage bzw im Shop noch gar nicht gibt.
Wenn die Leuchte nur halb so gut ist wie der Service dann ist es ein Knaller!
Gruß iccke
Sprühen um die Oberfläche feucht zu halten ist gar nicht nötig. Einmal gut anwässern zu Beginn und dann einige Tage stehen lassen. Je nach Temperaturen und Luftfeuchte im Zelt kann das bei Keimlingen auch mal locker eine Woche dauern, bis wieder gegossen werden muss. Die jungen Wurzeln brauchen auch gute Sauerstoffzufuhr, das geht schlecht wenn die Erdoberfläche immer feucht ist.
Die kleine hats schwer, trotz optimalem Wasser Mg/CL geprüft und ph auf 7,1 eingestellt tut sich seid einer Woche gar nix.
Erde feucht, Erde trocken… Kein Unterschied.
Temp um 24 Grad, Rlf zwischen 60 und 70.
Mit dem Einzug der neuen Lampe (eingestellt auf 50 cm bei 400ppfd)hab ich mich dazu entschlossen sie jetzt schon in unvorbereitetes allmix zu setzen.
So sind die Düngerstoffe noch nicht aktiv und sie kann jetzt zeigen das sie leben will oder aufgeben.
Die Farbe ist etwas blass aber nicht schlimm.
Der Stengel sieht im Verhältnis recht gut aus.
In der Natur ist auch nicht immer alles perfekt berechnet und abgewogen, deshalb überleben die stärksten.
Casey ist ne Kämpferin, sie macht das!
Kurz noch ein Wort zur Lampe…
Qualität ist super, Ausleuchtung soweit ich das messen kann sehr gut und gleichmäßig.
Die 1000 ppfd erreiche ich mit deutlich unter den angegebenen 160watt auf 30cm.
Verpackt war das ganze auch sehr gut und der Aufbau hat Spaß gemacht weil einfach alles passt.
Insgesamt mag die Cannabis-Pflanze eine leicht saure Umgebung rund um die Wurzeln. Damit können alle nötigen Nährstoffe aus dem Growmedium in ausreichender Menge aufgenommen und zur Pflanze transportiert werden.
Bei einem Grow auf Blumenerde ist der optimale Bereich für den pH-Wert bei 6,5 – 7,5.
Bei Hydroponik und Kokos ist der optimale pH bei 5,5 – 6,5.
Soll nun der pH-Wert möglichst konstant sein oder darf er schwanken?Leichte Schwankungen im optimalen Bereich sind nicht nur ungefährlich, sondern sogar willkommen!
Hier aus dem forum…
Klar bei organischer Erde nicht so wichtig da die Erde puffert…
Soooo
Ab jetzt werden die Berichte etwas häufiger .
Wobei nichts zu berichten ist ja erstmal gut da keine Probleme da sind.
Seid vorgestern also 4 Tage nach dem umtopfen kann man beim Wachstum zusehen.
Ich habe den Topf nur mit grob 1 Liter Wasser angegossen, da ein durchnässen bei dem kleinen Wesen vollkommen unnötig ist.
Somit bleibt auch noch viel der vorgedüngten Masse in der Erde.
Auch bleibt die Erde deutlich luftiger.
Ich habe mich dazu entschlossen sie etwas Lichtstress zu unterziehen und somit hat sie momentan im Tages Wechsel 420ppfd zu 650-700 ppfd was einem dli von ca 35 und knapp 50 entspricht.
Warum weil sie es will
1 tag richtig tanken und dann ausruhen.
Wasserwerte / Licht / Temperaturen bisher unverändert.
12 Stunden Luft durch den Akf ziehen am Tag für den Austausch und zum Erhalt der feinen 60 bis 65 % Rlf und 24/7 venti an für die innen durchwirbelung…
Freu mich auf VT 01
Ich erkenne 5 Finger und einen kräftigen Stamm
Sowie (für mich) schöne Abstände.
Gegossen wird nun nach Gießschema und unter Zugabe von Bio bizz grow (50%) mit Gerolsteiner Naturell (20%) und Leitungswasser (80% bei ph 7.8 ausgegast).
Licht halte ich lieber zuviel als zu wenig also drücke ich mit etwas über 700ppfd aus 50 cm Abstand für 18 Stunden täglich.
Tagestemperatur liegt bei 26 Grad ca.
Nachts ist der kälteste Moment nach 4.5 Stunden mit 20.x Grad erreicht.
Differenz max ist also 6 Grad
Rlf tagsüber derzeit 58 bis 60 %
Und vor dem schlafen gehen gibt’s von mir einen Sprüher für die Abkühlung und somit knapp 70 Rlf.
Die nächsten… 2 Wochen???.. Möchte ich sie noch im jetzigen Schuh stehen lassen und dann entscheiden ob ich wirklich den 25l pott ausprobiere.
Akf läuft auf Stufe II oder III je nach Temp und rlf
…
Verbesserungsvorschläge?
Übersehe ich was…
Momentan läuft es wie im Lehrbuch und mir schon fast zu rund
Ich mach mich mal ans basteln für das Netz und schau mir noch 400 mal das topping oder mainlining an.
Gutz nächtle
Wenn du Mainlining probieren willst brauchst du kein Netz. Allerdings zeigt sich die dritte Nodie ja schon und ab der 4. oder 5. kannst du loslegen und hast dann nicht mehr die Möglichkeit umzutopfen. Andererseits ist dein aktueller Topf natürlich nicht durchgewurzelt und macht dir ein Umtopfen jetzt kompliziert.
Japp ab VT 01 nach Gießregel gegossen…
Also 1 tag vor vt01 durchgegossen und morgen spätestens übermorgen wird der Topf so leicht sein das sie wieder Wasser bekommt.
Sie war eigentlich ja viel zu klein und kaum Wurzeln so das sich direkt nach dem umtopfen das voll durchgiessen nicht sinnvoll war.