Kauf hilfe für aktive-zuluft-ventilator

hey freunde,

kleine einführung:

bevor es bei mir wieder los geht.
wollte ich mir noch einen zuluft-ventilator gönnen.
da in meinen ersten beiden grows, die abluft (trotz frischluft zufuhr) so ein starken unterdruck im growzimmer erzeugt wurde.
immer wenn die abluft hochdreht, entsteht ein durchzug in der wohnung.

an meine frischluft-zufuhr hab ich ein filter.
https://www.iventilatoren.de/grobpartikel-filter-rund-fur-den-rohreinbau-o-250-mm-x12813

ohne den filter hätte ich das problem wahrscheinlich nicht.
möchte aber auch nicht auf den filter verzichten.

ich dachte an ein axial ventilator. den ich direkt an den filter anschließe kann.
hab 2 in der engeren wahl,

  1. 46€ 100w
  2. 74€ 75w

wäre platzsparender und besser zu verstauen (da direkt ans vorhandene rohr) als ein rohrventilator.
was haltet ihr davor?
und würdet ihr eher den 100w oder 75w empfehlen ?
ich tendiere eher zu dem teueren 75w venti.

bin gespannt ob noch andere ideen/ansätze zur lösung des durchzugs problem kommen.

Zu und Abluft sollten schon die gleiche Leistung haben. Sonst arbeiten die gegeneinander. :person_shrugging:

Und am Unterdruck im Zimmer wird sich nichts ändern, dafür aber im Zelt/Schrank.

1 „Gefällt mir“

dafür hab ich mein growcontroller.
der regelt dann die zu-abluft.

Die Abluft muss IMMER stärker als die Zuluft sein.

Aktive Zuluft macht auch nur sinn, bei sehr grossen Zelten.

Um den Unterdruck im Zelt zu bremsen, musst du die Zuluft öffnungen grösser machen.

Dass mit dem Durchzug ist halt normal, kann mir aber nicht vorstellen dass der so schlimm ist.

5 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

Stell mal dein komplettes setup vor, da stimmt was am Aufbau nicht… zumindest ist das die einzig logische Erklärung grade für mich

4 „Gefällt mir“

überlesen sorry :sweat_smile: dachte im Zelt

Dann wäre tatsächlich mal deine Abluft Interessant :+1:

3 „Gefällt mir“

guten morgen,

hab ein 25cm (durchmesser) zuluftschlauch. der ist ca. 1,5m lang.
und geht über ein anschluss-flanch den ich in die untere zuluft öffnung angeschlossen hab.
größer gehts nicht.
hab mir auch schon überlegt, ein t-stück zu nehmen und eine weitere zuluft für oben zu schaffen.
ob dadurch das zug problem zu lösen wäre?

nein natürlich nicht.
was mich daran stört, ist das es ein doppelzimmer ist.
wo durch eine tür getrennt ist.
das nebenzimmer ist das wohnzimmer.
im wohnzimmer wird geraucht, besuch usw.
wenn mein abluft ventilator pk ec 250mm 1450m3/h auf/ab über 40% geht.
hört man wie es zieht und der ganze dreck (rauch) wird angezogen und landet im akf.
um da einen rigel vor zu schieben, dachte ich an ne aktive zuluft.

gerne.
led lumatek 600w
zelt 120x120
abluft pk ec 250mm 1450m3/h
akf rhino pro 600 oder 650m3/h
zuluft kommt von draußen ca. 1,5m schlauch 250mm.
abluft,
erklärung zum besseren verständnis.
ich habe mit einem 150x150 zelt angefangen.
hab dann für mich gemerkt, das ich zu übereifrig war. was die grösse betrifft.
um den led neukauf zu umgehen, hab ich mich der lampe wegen für 120x120 entschieden.
da ich ein 3x4m grow-zimmer zur verfühgung habe.
nutze ich jetzt das 150x150 zelt als anzucht/trocken/abluft (venti/akf) zelt. mädchen für alles halt.
der abluftschlauch ist ca. 1m lang 25cm im durchmesser.
das 120cm und das 150cm zelt sind von oben verbunden ca. 1m 25cm schlauch.
werde das ganze wahrscheinlich auch unten verbinden.


und das is das 150er

falls ich was wichtiges vergessen hab hol ich es nach.

Heya

Vielleicht bin ich ja naiv :smile: aber hast du schon versucht, den Durchzug vom Nachbarzimmer durch die Türritzen zu unterbinden? Bin nun meilenweit vom Handwerkerprofi entfernt, aber da gibt es doch allerhand an Klebedichtungen und anderem Zeugs.
Wäre wohl günstiger als in das Lüftungssystem einzugreifen.

LG

jain, da gab es mal einen versucht. aber die klebestreiffen haben das nicht lange mitgemacht.
der untere rand der tür ist ca. 3,5cm vom boden.
das ganze so korrekt zu kleben und abzudichten das es auch länger bei täglicher benutzung hält, trau ich mir nach meinem versuch nicht zu.

aber vllt hatte ich einfach das falsche abdicht material.
das warn so klebe dinger, um fenster abzudichten.

Die würde ich höchstens IM Rahmen verkleben, da dürfte das funktionieren durch den Anpressdruck der Tür.

Für den unteren Spalt gibt es aber auch Lösungen:

  1. Eine verschraubte Gummilippe. Kommt aber in einem Mietverhältnis vielleicht nicht soooo gut.

  2. In die untere Seite der Tür eine Zugluftvorrichtung einbauen (lassen), sieht ein bisschen aus wie ein sehr schmaler Besen. Kontra s.o.

  3. Mein Favorit: ein simpler Zugluftstopper.
    Weiss ja nicht ob du nähen kannst (oder jemanden kennst), ansonsten macht sowas sicher auch jede Änderungsschneiderei für ein paar Euro.
    Die Breite wirklich exakt ausmessen, Stoffschlauch nähen (lassen) und mit Gerste oder Reis richtig vollstopfen.
    Günstig, schnell und sehr effektiv.

1 „Gefällt mir“

Eventuell ist sowas für dein Problem hilfreich:

4 „Gefällt mir“

danke schonmal für die tipps.
mir wäre es natürlich auch lieber auf ein weiteren stromfresser zu verzichten.
daher werde ich mich wahrscheinlich am erneuten abdichten versuchen.

ja der rahmen kam mir schon dicht vor.
der kleber von den abdichtstreiffen war halt nix wert.

hatte mir für unter die tür so ein luftstopper geholt und den zwischenraum (luftstopper/tür) mit den abdichtstreiffen verklebt.
https://www.amazon.de/-/en/Draught-Excluder-Stopper-Double-Blocker/dp/B08Y93JDMG/ref=sr_1_5?crid=26XDUNIUV06VP&keywords=t%C3%BCrluftstopper&qid=1652079111&sprefix=t%C3%BCrlu%2Caps%2C540&sr=8-5&th=1

das ganze hat wie gesagt nicht lange gehalten.

1 „Gefällt mir“

Wo geht denn die Abluft hin? Irgendwas stört mich an dem Setup ich komm nur nicht drauf…

1 „Gefällt mir“

die geht raus.
ich hab das offene fenster (rahmen) mit einer passenden 8mm spanplatte + 4-8cm styropor abgedichtet. da ist ein 25cm loch um die abluft ins freie zu führen.
von außen hab ich den flanch mit fliegen/insekten-gitter umhüllt.
das gleiche prinzip für die zuluft.

2 „Gefällt mir“

Ok mach mal mehr Bilder bitte

1 „Gefällt mir“

ich wollte heute morgen schon ein bild dazu legen.
leider mag der server immer noch nicht.

Entschuldige, es gab einen Fehler beim Hochladen der Datei. Bitte versuche es noch einmal.

werde es später nochmal versuchen.

2 „Gefällt mir“

Nicht, wenn im gleichen Maße dem Groom wieder Frischluft zuströmen kann. Offenbar zieht sich der Groom seine Luft ordentlich über die „Wohnung“ über alle Ritzen.

Kannst Du nicht über das selbe Fenster die Zuluft pushen?

1 „Gefällt mir“

abluft

zuluft
Wird hochgeladen: IMG_1134.jpg …

genau :+1:

was meinst du damit ?
es sind je 2 fenster links/rechts.
von linkes kommt die frische zuluft.
rechts geht die abluft raus.
beide fenster ab-zuluft sind etwas 2,5 - 3m von einander getrennt.

bilder gehen leider immer noch nicht.

Du musst länger warten mit dem Upload dann geht das auch…