Keimung Temperatur

Hallo,

ich habe leider bei den Grow-Problemen nicht die passende Antwort gefunden, darum versuche ich es jetzt mal direkt:

Ich keim in Watte mit Wasser aus der Flasche und sobald die erste Wurzelspitze rausschaut geht es ab in ein Eazyplug. Das funktioniert normalerweise auch echt gut.

Allerdings ist der Sommer in Südspanien ziemlich heiß, weshalb die Temperaturen zum Keimen wohl eher weniger ideal sind, bis zu 30 Grad kann das auch innen mal werden.

Vor ein paar Wochen hatte ich dann die GoldenCanary von Toptao, alle 6 gekeimt und direkt verreckt. Außer einer, aber der war dann so mickrig, der gilt nicht.
Dann habe ich Ersatz erhalten, 7 Samen - keiner gekeimt.

Vor 10 Tagen Oldtimers Haze gekeimt, alle 6 stehen jetzt wunderbar wachsend in der Sonne.

Jetzt hab ich mir ein parr Indicas für den Herbst rausgesucht. Der erste Satz Grandma’s Batch macht wieder dumm rum, noch keiner gekeimt. Ich hab jetzt direkt die White Russian hinterhergeworfen, weil ich echt gefrustet bin.

Meine Frage: Kann es sein, dass Sativas beim Keimen höhere Temperaturen aushalten und Indicas dagegen ab 25 Grad absterben? Grob unterteilt, nicht allgemeingültig natürlich. Den ganzen Sommer hatte ich kein Gezicke mit den verschiedenen Sativas und jetzt nur noch. Ich bin es eigentlich gewohnt, dass die meisten Samen nach 24 h gekeimt sind.

Freue mich über Tipps und wie ich das besser machen kann. Und mich interessiert, ob ich zu doof bin, oder die Genetik vielleicht schlecht?

Liebe Grüße

Hey(:

Steck den Seed doch einfach direkt in die feuchte Erde.
Da hat er bei der Hitze doch viel bessere Bedingungen. :sweat_smile:

Nur so eine Idee(:

LG Cowgirl

4 „Gefällt mir“

Die verlinkten Studien beziehen sich nur auf Sativas und die allgemeine Meinung ist dass eine Temperatur für sowohl Indicas als auch Sativas zwischen 20 und 25 Grad liegen sollte. Fast alle wissenschaftlichen Studien betrachten fast immer Sativas. Aber beide Studien liefern wissenschaftliche Anhaltspunkte um die Keimungsrate von Samen zu erhöhen.

https://www.researchgate.net/publication/310745309_Seed_Germination_and_Early_Growth_Responses_to_Seed_Pre-treatment_by_Non-thermal_Plasma_in_Hemp_Cultivars_Cannabis_sativa_L

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7952943/

Wenn von 5 oder 6 Samen keine aufgehen vermute ich immer entweder sehr schlechte Qualität des Saatgutes oder aber ein komplett falsches Herangehen. Ich halte aber auch nichts von Watte, Klopapier oder Küchenrolle. Die beste Erfolgsquote für Samen jeder Art habe ich mit Kaffeefiltern, aber das ist nur meine Anekdote.

2 „Gefällt mir“

Die zweite Studie finde ich richtig gut. Hab die aktuellen Samen jetzt in eine 1%ige Wasserstoffperoxidlösung gepackt. Mal schauen, was passiert.

Denkst du, wenn die Temperatur bereits über 25 Grad war (bis 28 Grad), dass die Samen schon kaputt sind? Oder sollten die sich gut erholen?

Ich habe noch ein anderes Phänomen: Die Sativas vom Sommer sind reguläre Samen: „Santa Marta Columbian Gold“ (5), Zamaldelica (5, davon 3 bereits als W identifiziert) und Original Haze (6). Aus allen Samen sind Weiber geworden, was mich schon sehr geärgert hat, weil ich ja Nachkommen haben will und die Gene echt nicht leicht zu bekommen sind. Könnten hohe Temperaturen (bis 30 Grad) bei der Keimung das Geschlecht beeinflussen? Kennst du dazu auch eine Studie?

Ich weiß, das klingt total dümmlich, weil das Geschlecht ja im Samen schon vorbestimmt ist. Aber die Quote bringt mich schon zum Nachdenken.

Grüße

Mir ist keine solche Studie bekannt. Ich kenne noch eine Studie zur kumulativen Gesamttemperatur über die Keimungszeit aber finde sie gerade nicht, da ging es aber auch nicht um das Geschlecht nur die Keimungsrate.

Es gibt aber einige Studien die nahelegen dass Silberthiosulfat wirksamer als Gibberellinsäure oder kolloidales Silber ist um männliche Blütenstände zu erzeugen.
Ich verlink dir mal eine:
Production of feminized seeds

Vielleicht hat ja jemand anderes noch was in den Lesezeichen. Ich bin da leider sehr nachlässig was das Archivieren angeht.

1 „Gefällt mir“

Ganz ganz lieben Dank! Du hast dich echt gut eingelesen!

Das habe ich mir auch schon überlegt, ob ich erstmal die Sativas feminisiere und dann vielleicht irgendwann mal an ein Männchen rankomme. Oder gibt es Händler für (potente) Pollen?

1 „Gefällt mir“

Ich hab heute früh die White Russian aus der Watte in die 1%iger Lösung gepackt, sind jetzt alle 5 gekeimt und sitzen im Minigewächshaus im Eazyplug.
Super herzlichen Dank!

2 „Gefällt mir“

Na das ging ja jetzt super fix :wink: Freut mich.