Klonen leicht gemacht

Moin Moin Leute!

Hier erkläre ich euch wie ihr Stecklinge bzw. Klone eurer Plants macht.

Ich würde sagen ab einer grösse von ungefähr ca. 40cm könnt ihr anfangen Steckis zu schneiden.

Und zwar folgendermaßen:

Sucht euch einen schönen Strang aus und schneidet ihn ab der 2ten Gabelung schräg ab.
2te Blattgabelung von oben gesehen, dabei muss man nur 2 Sachen beachten. Arbeitet sauber und Steril (Desinfektionsmittel und Handschuhe) und zügig!

Nun müssen wir ca 20-30% aller Blattspitzen abschneiden (grade oder schräg ist egal) da diese sowieso Absterben werden.

Danach sofort per scharfer Seite der Schere die abgeschnittene Stelle des Steckis abribbeln. So das die Haut abgekratzt ist.

Vorher habt ihr euch schon nen paar Jiffys vorbereitet (ansonsten geht auch zur Not anzuchterde). Einfach ca 3-5 cm in die Erde stecken und ab in ein Minigewächshaus. Achtet dabei einfach darauf das die Steckis gut stehen.

Eure Steckis/Klone nehmen in der ersten Woche hauptsächlich Wasser über die Blätter auf und noch nicht aus der Erde da die Wurzeln erst wachsen. Ihr könnt euch alle teuren wurzelbooster sparen! Kein gel, kein Pulver. Es reicht der sehr günstige Root Juice von BioBizz, einfach per Schema in der ersten Woche dazugeben. Klappt mit 99% Wahrscheinlichkeit!

Zur Behandlung in der ersten Woche:

Zum gießen bieten sich Einwegspritzen an, da die Dosierung und Handhabung schön leicht ist. In den ersten 3 Tagen besprüht ihr alle Steckis mit Leitungswasser und auch die Innenwände des Minigewächshauses. Die luftschlitze sind die ersten 3 Tage komplett geschlossen. Ab Tag 4 öffnet ihr die Luftschlitze zur 50% und guckt wie die Steckis reagieren, falls sie gut aussehen, können ab Tag 5 die Luftschlitze komplett geöffnet werden. In der Zeit sind die Steckis und die Innenwönde immer schön feucht zu halten. Von Heizmatten oder so rate ich ab, da diese dann auch wieder evtl Probleme mit sich bringen können wie austrocknen der Erde etc. Das einfachste ist das Minigewächshaus einfach etwas erhöht in eurer Vegi Zelt zu stellen. Schön an die Seite da die Klone anfangs nur wenig Licht benötigen. Ab Woche 2-2,5 können die Klone raus aus dem Minigewächshaus und in entweder kleine Töpfe eingepflanzt werden oder gleich in die fertigen, wie man denkt. Ab dann kann man dann schon ganz normal gießen. Haltet die Luftfeuchtigkeit schön hoch so bei 60% dann klappt es safe.

Joar so ohne riesen Aufwand könnt ihr Steckis bzw Klone schneiden ohne viel Zeug.

Zum Thema wie viele Steckis man schneiden darf oder sollte kann ich sagen, von einer 50cm großen Pflanzen kann man locker 2,3 steckis nehmen je nachdem wie viele Verzweigungen bis dahin da sind. Das verkraften die locker. Manchmal reagieren sie damit ein paar Blätter abzuschmeissen, ist völlig ok und normal.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen.
Bis zum nexten mal!

10 „Gefällt mir“

Löblicher Fred!

Paar Fotos wären gut, so ganz sicher bin ich nicht, wie das gemeint ist.

1 „Gefällt mir“

Du brauchst nicht mal Root-Juice; Weidenwasser geht auch , oder ich nehme immer Wasser, in dem Zimt ist und Honig. Hab mit dieser Methode gute Ergebnisse beim Anwurzeln erzielt :slight_smile:

Nachtrag:
Was auch geht, ist, die Stecklinge kurz in Honig zu tauchen. Nehmt guten Honig -net so Sirup mit Honiggeschmack. DerHonig wirkt antiseptisch, ebenso das Zimt. am besten Wasser erwaermen auf ca 30°C und den Zimt drinnenlassen (Pulverform) oder mit kochendem Wasser aufgiessen und abkuehlen lassen (Stangenform) und dann, wenn es noch ein bisschen Restwaerme hat, den Honig reinruehren. Oder halt eine kleine Kugel Honig unten an die Schnittfläche machen

2 „Gefällt mir“

:joy: klingt sehr aufregend und spannend. Probiere ich gerne mal aus, danke fürs Feedback

1 „Gefällt mir“

Ich mach demnächst Fotos wenn ich wieder Steckis schneide.

1 „Gefällt mir“


die wurden 18.10 zum Keimen eingelegt …
19.10. bis auf ein/zwei SEED’S zeigen ALLE schon IHRE PFAHLspitzen
:ca_hemp_eyes:

2 „Gefällt mir“

Wenn Sie eine Aloe-Vera-Pflanze haben, können Sie auch ein Blatt davon nehmen und das klare Gelee herauskratzen. Das funktioniert sehr gut für Stecklinge. Natürlich muss der Schnitt in das Gelee getaucht werden :blush:
Sie können aber auch Wasser mit ein wenig Gelee im Wasser gießen.

Ich hänge mich mal dran an den Beitrag.

Mir ist aufgefallen das meine Trefferquote, bei Klonen, nicht optimal ist.

Samen haben eine nahezu 100 prozentuale Keimqoute bei mir.

Bei den Klonen sieht das mit der angestrebten Wurzelbildung mau aus.

Von 3 Klonen kommt max. nur Einer bis zum Finale.

Ist das normal? Wie siehts bei euch aus?