Langsam erwacht das Murmeltier.. Sativa Grow!

Setup:

Location: Indoor 80x80 zur Aufzucht, dann 120x200 (siehe Beleuchtung für effekt. genutzten Platz)
Beleuchtung: GC4, SanLight Evo4 120 (2x)
Belüftung: PK-AKF K2602 (160mm) und PK160-TC noch auf 5% da sehr kalt im Raum
Growmedium: Mit FloMix aufbereiter BioBizz AllMix
Dünger Vegi:
Green Buzz Liquid → More Roots und Vegi Dünger
Hesi Bloom pH Minus
Bewässerung: alle 5-7 Tage Leitungswasser
Heizmatte: Romberg 75x75

Seeds:

2x ChocoHaze (RQS)
6x Sour Diesel (Zamnesia)

Und da beginnt es auch schon… :grin: ich hatte eigentlich etwas ganz anderes vor:
2x Shogun (RQS)
4x Amnesia Haze (RQS)
2x Choco Haze (Zamnesia)
2x Choco Haze (RQS)
Diese hatte ich am 2.01.23 ausgesät!

kleine Einführung, da ich den Growreport mitten in der Vegi beginne.
nachdem ich die letzten 3 Grows in meiner alten Bude fast ausschließlich Indica gegrowt habe, wollte ich jetzt mal einige Sativa Sorten versuchen.
Nun habe ich meinen ersten schwerwiegenden Fehler gleich am Anfang gemacht. Habe die Samen in Kokokquelltöpfen keimen lassen wollen. Nach 12 Tagen kam nichts und ich musste einfach mal luschern. bis auf 1 sind alle gekeimt, habe sie mit der Öffnung nach oben wieder reingepackt und erst später habe ich nochmal überprüft, dass sie am besten andersherum eingesetzt werden. Also nochmal alles auf und dieses Mal in kleine Aufzuchttöpfe gepackt.
Das war für die meisten einfach zu viel. Nur eine hat überlegt. Also musste schnell Ersatz her. zum Glück hatte ich noch ein paar rumliegen.
So ist es nun hauptsächlich Sour Diesel geworden.

  1. Fehler gemacht… Pflanzen sind da… aber irgendwas will da nicht.



Man sollte denken die Nachzügler sind die Lütten, aber nein. Ich hatte sie nur in etwas kleineren Papptöpfen, dazu kommt wohl noch ein Trauma der Keimlingsphase und Tada… eine hatte auch deutliche DNA Schäden. Vllt spielte da auch das Licht mit, da ich mich einfach nicht entscheiden konnte, ob nur eine Leuchte der GC4 und weniger Abstand oder auch den Hauptspektrum-Schalter und mehr Abstand. Ich weiß es nicht.
Was ich durch Euch allerdings bemerkt habe: Ich habe viel zu oft gegossen. Die Blätter der größeren hingen durch und das Welken kam vielleicht auch dadurch.
Alles in Allem ein sehr bescheidener Anfang
Gegossen hatte ich bis dahin mit meinem Leitungswasser - pH meist bei 6,4 - nie höher und „More Roots“ von Green Buzz Liquids.
Die Zwei hinteren Ladys sind dann auch bald eingegangen. Sie werden zwar nie geerntet werden, doch haben sie mir vieles gelehrt… :smiling_face_with_tear: :saluting_face:

Meine bis dahin gemachten Fehler:

  1. Falsches Keimen (falsch eingesetzt + zu häufig aufgebuddelt)
  2. falsches Gießen (viel zu häufig)
  3. verschieden große Töpfe sorgen für unterschiedliches Wachstum

Bei Punkt 3 bin ich nicht ganz sicher, durch die schwierige und lange Keimphase könnten sie auch einfach erschöpfter sein. Ich habe sie dann am 27.02. in 5L Airpots getopft.

13 Tage später


Man siehe, dass sie sich direkt wohler fühlen, allerdings haben wir hier einen schön erkennbaren Nährstoffmangel an den größeren 4 Weibchen, besonders hinten links. Ich dachte, das richtet sich durch den AllMix wieder, in den kleinen Töpfen hatte ich noch Aufzucht Erde. Also hab ich beim ersten mal gießen noch keinen Dünger beigegeben. Ich hab zu dem Zeitpunkt eine 5 Liter Gießkanne voll gemacht und einfach rüber damit. Zwar nicht mehr übergossen, aber immer noch falsch!

nach weiteren 4 Tagen


,


hier zeigen sich links Verfärbungen an den Zähnen :tooth: und rechts sieht man braune trockene Stellen und den Fingerspitzen. Bei der Ursache bin ich nicht sicher.

Die größten 3 habe ich nun getoppt, um den anderen Zeit zu geben, aufzuholen. Habe auch das erste mal Vegi Dünger von Green Buzz beigemischt. Man sieht jetzt etwas saftigeres grün. Gegossen habe ich da immer noch falsch. Da meine Kamera ein falsches Datum zeigte, weiß ich bei den bisherigen Fotos nicht genau, wann das alles jeweils war. Habe mir nur aufgeschrieben, wann ich getoppt habe.

12.03.23 - Kameradatum funktioniert jetzt :smile:
Toppen wurde gut überstanden und die neuen Haupttriebe fangen an, zu wachsen!
Das reicht glaube ich aber noch nicht. Deswegen dachte ich mir, probier ich gleich mal LST aus.






Mittlerweile geht es ihnen auch deutlich besser!

13.03.23 - Vierte getoppt - Bondage Update
Ich weiß nicht, ob ich es früher hätte machen sollen. Aber das Prachtstück in der Mitte habe ich jetzt auch getoppt. Da wird es erstmal kein weiteres Training geben.


So habe ich dann 2 ohne Training, 1x HST und 3x HST + LST


Sind jetzt auch fast alle auf einer Höhe. Ganz rechts will nicht so ganz, die Blätter sehen auch etwas merkwürdig aus.
Das Training scheint ganz gut zu laufen.



Ganz rechts sieht finde ich sehr nach einem Schwan oder einer Ente aus haha :crazy_face:
Musste mich heute morgen auch erstmal im Chat vergewissern, dass die nach dem Training wieder gerade werden…
Habe gestern dann auch das erste mal so gegossen wie mir hier empfohlen wurde:
Pro 5 Liter Topf 1,75L Wasser alles 10 Minuten 175 ml.
Ergebnis: Töpfe sind schön vollgesogen, das war vorher ganz bestimmt nicht so!

So, jetzt ist der Report auf akutellem Stand. Vielen Dank an die Grower Lounge, die mir mit meinen bishgerigen Fehlern geholfen hat!

Als nächstes möchte ich mich nochmal genauer mit meinen Wasserwerten auseinandersetzen und wenn jemand Input zum Lichtabstand hat, gerne her damit. Die GC4 läuft jetzt auch auf Mopsgeschwindigkeit (alle Leuchten an)!

11 „Gefällt mir“

Top :+1: Schön zu sehen, wie du die Kurve gekriegt hast :ca_giggle_joint: :arrow_heading_up:

Die scheint es gerade öfter als Promo zu geben. Meine sind allerdings von Blim Burn Seeds … kann es sein, dass Zamnesia nur der Reseller ist, oder haben die eine eigene Sour Diesel im Programm?

Schöner Grow, weitermachen :face_with_monocle: :+1:


edit:

Haben sie. Und diverse weitere Breeder …

5 „Gefällt mir“

@Sebugsux ja genau, die von Zamnesia. Ich habe sie glaube aber regulär geholt.

18.03.23
Habe heute mal bei 2 Pflanzen die untersten kleinen Seitentriebe entfernt. Die werde ich auch verwerten :wink:
Aktueller Stand

habe auch die Drähte nochmal angepasst, die Ladys haben sie etwas hochgedrückt. Wie lange würdet die das LST eigentlich noch durchziehen? Sollten die Seitentriebe selbst auch noch einmal gebogen werden? bin da gerade überfragt

allerdings zeigt die kleinste jetzt Mängel. Was meint ihr ist das?


Ich frage mich gerade, wann ich am besten auf Blüte schalte wann ich sie in die 20 Liter Stofftöpfe umtopfe :thinking:
Habe noch nie wirklich Sativa strech erlebt …

Platz im Zelt ist auch langsam knapp, wenn ich meinen 10 Liter Eimer zum aufwärmen des Wassers mit hineinstelle… da fällt mir ein, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich eine Heizmatte unten im Zelt. Dadurch sind im Zelt immer zwischen 18-21,5°C trotz kalten Keller

4 „Gefällt mir“

Moinsen, geselle mich mal beim Report dazu =)

Schön dass sich die Pflanzen doch noch ganz gut vom schwierigen Start erholt haben!
Eine Frage aus reinem Interesse, der Ph-Wert, misst du den oder hast du die Angabe von den Stadtwerken? Und wenn du denn misst, hast du den gemessen bevor oder nachdem das Wurzelzeug rein ist?

Gruß und viel Erfolg, Luke :v:

1 „Gefällt mir“

Ja auf jeden messe ich den💪
Das Wasser hier hat einen pH von fast 8. Dafür benutze ich dann da oben beschriebene pH-Minus von Hesi.
Ich messe den pH-Wert, bevor ich das „Wurzelzeug“ reinmache :smile: Am Anfang hab ichs danach gemacht, und konnte nie einen nennenstwerten Abstieg im pH Wert sehen. Der Vegi Dünger senkt auch nur wenig. Deswegen messe ich jetzt vorher, damit das Messgerät sauberer bleibt, wobei ich beim Dünger doch noch hin und wieder nachprüfe.

1 „Gefällt mir“

Soo, um den Mangel besser eingrenzen zu können Liste ich hier mal die Wasserwerte auf.
Da kenn ich mich leider auch noch gar nicht aus wenn hier also irgendwelche Redflags sind, gebt doch bitte einmal Bescheid :innocent:

  • Leitfähigkeit bei 25°C μS/cm 405
  • pH-Wert (bei SAK 436-Messung) 7,88

Anionen

  • Bromat (BrO3) mg/l <0,0001 (NWG)
  • Chlorid (Cl) mg/l 22
  • Cyanide, gesamt mg/l <0,002 (NWG)
  • Fluorid (F) mg/l 0,12
  • Hydrogencarbonat mg/l 146,4
  • Nitrat (NO3) mg/l <0,5 (+)
  • Nitrit (NO2) mg/l <0,001 (NWG) 0,005
  • Orthophosphat (o-PO4) mg/l 0,06
  • Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/l 2,45
  • Sulfat (SO4) mg/l 49

Kationen

  • Calcium (Ca) mg/l 68,2
  • Magnesium (Mg) mg/l 1,95
  • Natrium (Na) mg/l 7,60
  • Kalium (K) mg/l 0,82
  • Ammonium (NH4) mg/l <0,005 (NWG)

Gesamthärte °dH 10,0

Anorganisches:

  • Bor (B) mg/l <0,0100 (+)
  • Eisen (Fe) mg/l <0,010 (+)
  • Kupfer (Cu) mg/l <0,003
  • Mangan (Mn) mg/l 0,007
  • Selen (Se) mg/l <0,001

Hier sehe ich ein Problem!

Die beiden haben ein Verhältnis von ca. 35:1, sollten aber ein Verhältnis von ca 5:1 - 3:1.

Die Suchbegriffe Wasserwerte und Bittersalz hier im Forum werden dir weiterhelfen, ich bin nicht Profi genug.


Ich habe mir hier die beiden folgenden Beiträge abgespeichert, anhand derer man sich alles erschließen und errechnen kann.

Nimm dir mindestens 1 Kanne Kaffee und 1 Stunde Zeit. :coffee: :ca_giggle_joint:

2 „Gefällt mir“

ahh ja Bittersalz hab ich von meiner alten Bude noch rumliegen, da brauchte ich das auch…
Dann werd ich mich mal ranmachen, dass ich die Werte optimiere :raised_hands:

Wie siehst du das mit umtopfen/Zeit umstellen/Platz im Zelt?

1 „Gefällt mir“

Bin gerade viel zu bekifft, um mir dazu 1 Meinung zu bilden. :ca_rasta_joint:

Jetzt schon??? Ne ne, jung… da muss ich doch glatt mal am vape nuckeln :sweat_smile:

Immer entspannt bleiben. Das sind die Mods latent mit dem System im Dialog. Wenn es was zu klären gibt, melden wir uns :wink: