Hatte ich auch als nächstes auf dem Schirm. Allerdings wird zoll und Steuer fasst genauso viel ausmachen, wie der Preis der Lampe. Das schreckt mich leider noch ab
Ich bin durch den Thread ein bisschen ins stöbern gekommen und bin auf was spannendes gestoßen. Das hat mir persönlich nochmal weitergeholfen: Artikel über ppfd Werte
Edit:
Sofern es Dir weiterhelfen sollte, dann habe ich noch Daten zur meiner Lampe. Konnte aber keine Prozente finden , aber ich konnte in Erfahrung bringen, dass meine Purple Alien (weitere Daten) 540 ppfd hat.
@anon52340566 Vielleicht helfen Dir ja trotzdem die verlinkten paar Daten weiter:
Sehr schön. Ja, dein Link ist gut, kenne ich auch, wird gut erklärt. Ich bin ja immer noch dabei, zu erkunden, warum meine Grows immer früher als Angaben fertig sind. Dabei ist mir aufgefallen, was viele Hersteller rumtüddeln. Die Angaben werden in PPFD gemacht (natürlich für den Kunden optisch verführender aber wenig-sagend was die Gesamtqualität der Lampe angeht). Den PPF-Wert geben die wenigsten an, weil das Messverfahren aufwendig und teuer ist (Ulbrichtkugel).
Der Hammer ist bis jetzt Marshydro. Die stellen messwerte ein, wenn man sich die genau ansieht, stimmt das vorne und hinten nicht…ich sammel gerade Infos und werde die auch noch zusammentragen…
@anon24375950, gute Aktion! ich habe Sanlight auch angeschrieben. Allerdings wegen etwas anderem denn ihre Messwerte geben sie preis.
Das wundert mich nicht. Die Hersteller halten anscheinend viel „hinterm Berg“. Dieser prozentuale Anteil des Rot zum Beispiel ist aber in/zur Blütebildung wichtig. Was sehr auffällig ist, Sanlight hat einen mächtigen Rot-Anteil in einem ganz schmalen 660 nm-Bereich während alle anderen Lampen einen sehr weit gefächerten Rot-Bereich haben. Daher interessiert mich der prozentuale Anteil. Denn i-was hat die verfrühte Blüte mit dem Rot von Sanlight zu tun…
Ich habe vorhin noch bisschen geschaut aber leider weiter nix mehr gefunden dazu ausser welche Led’s verbaut sind (Samsung LM301B 5000k, Osram Oslon Square hyper Red 660nm, osram oslon SSL far red 730nm)
Ich finde keine nm-Angabe für deine Lampe.
Bei Proemit fällt mir auf, dass die ganz versessen darauf sind, ihr Far-Red-Standalone zu verkaufen. Vielleicht wissen sie, dass sie im Rot-Bereich „nicht zu den stärksten“ gehören. Aber letztendlich noch zu früh, so eine Aussage zu treffen…