Leise und kleine Abluft für 60x60 gesucht

1001 x Abluft

Habe ein HOMEBox Q60+ Plus (60x60x160) welches über die folgenden Öffnungen verfügt:

  • links und rechts jeweils eine 125mm OmniFlow-Airvent, die zur Regulierung der Zuluft dienen
  • auf der Rückseite der Box befindet sich eine 100 mm Tube
  • auf dem Dach findest du eine 160 mm Tube
  • und auf der linken Seite eine weitere 125 mm Tube

Die aktuelle Abluft besteht aus einem PK-100 TC und einem dazu passenden Filter.


Homebox Ambient nutzbare Höhe

Mich stören zwei Sachen in meinem Setup:

  • Die Abluft ist zu laut
  • Die Abluft nimmt zu viel Bauraum ein.

Ich freue mich, wenn mir jemand eine flüsterleise Kombi empfehlen kann, die folgende Prämissen erfüllt:

  • leise bis lautlos
  • geringere Bauhöhe
  • die komplette Abluft muss im Zelt montiert sein
  • Investvolumen bis 400 Euro

Was ich mir überlegt habe ist ein Abluftventi, der direkt an der 160er Tube hängt. Innen der Lüfter, aussen der Abluftschlauch. Drinnen kann es dann ruhig mit einem Schlauch zum Filter gehen. Dann kann ich diesen unabhängig vom Lüfter anbringen.

Die Idee ist, das ich die einzelnen Komponenten so verteile, das meine SANLIGHT 3/60 zwischen die Komponenten passt und ich so noch mal ein klein wenig Luft nach gewinne.

Freue mich auf sachdienliche Hinweise!
Micha

Komplett Lautlos das Teil:

2 „Gefällt mir“

Echt? Wie hast du den eingestellt? Ist das einzige was bei mir Geräusche macht.

1 „Gefällt mir“

Hab den meist auf 100m3/h laufen. Reicht für ein 60er Allemal.

Hmm muss ich mir nochmal anschauen. Also bei mir ist er wirklich sehr leise aber hörbar. Bin da aber eh sehr empfindlich.
Ich hatte Mal ein 60er mit einem ec-tc 680. Das ist wirklich unhörbar. Ist natürlich teurer und passt gerade so rein ^^

Musst den Lüfter ja nicht IM Zelt montieren :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Doch, doch, genau so will er/sie es!

Edit … für ne Boxhöhe von 160cm würde ich mich alladinx auch für ne externe Montage der Abluft aussprechen … :wink:

Vents Quiteline in Verbindung mit einem SCNR5-CA = flüsterleise :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Hm also um den Abluft Bauraum zu vergrößern bleib ja nix anderes übrig als die Abluft nach draußen zu verlegen :woozy_face:

Um die Abluft leiser zu machen gibt mehrere Möglichkeiten:

Low Budget:
Der Kollege hat zb. einfach selber ne box mit PC Lüfter als Abluft gebaut
Oder sowas :rofl:

Medium / High Budget:

  • Phonic Trap, der schalldämmende Schlauch
  • Schallgedämpfter Abluftkasten Kaufen
  • Anderen/Größeren Rohrventilator Kaufen

das Problem mit der Abluft aussen ist: Der Lüfter muss zwangsweise neben dem Zelt sein, da ich oben raus schon den aktuellen Schlauch leicht quetschen muss, damit er Zwischen Zelt und Decke passt.

Deine Box ist 1,60m und zwischen Zelt und Decke passt gequetscht ein Schlauch -
baust Du im Auenland an?

" Wie alle anderen Hobbits liebt Bilbo Beutlin den Genuss guten Tabaks aus einer guten Pfeife ."

Beides in Verbindung habe ich bei meinem 40x40 Zelt und es ist sehr leise, obwohl der Lüfter außerhalb des Zeltes aufgebaut ist.

Würde ich so jetzt uneingeschränkt weiter empfehlen :ok_hand:

1 „Gefällt mir“


image

Ich würde an deiner Stelle wie es @RedHIGH auch empfielt, die komplette Abluftanlage nach außen verbannen und den LTI/AKF pustend betreiben!

Die so zu gewinnenen 30cm Höhe stünden den Damen sehr gut zu Gesichte. :wink:

Falls an der „optimalen Stelle“ keine Tube im Zelt verbaut ist, einfach nen frischen Zugang legen:

Gegen die Lautstärke hilft nen Phonic Trap, überdimensionierter LTI und nen Stufentrafo, wie ihn T-Man empfiehlt. Danach ist die Umluft das Lauteste im Zelt!

Auf der unterdruck Seite, sollte man ein Rohr verwenden um den Druckverlust gering zu halten.

Schwer das zu formulieren…

Den lüfter quasi aufs Zelt legen mit der ansaugseite nach unten, an diese einen 90° winkel anschließen daran den akf. du solltest AKF natürlich ma gestänge fest machen, und den lüfter am besten irgend wie mit ner latte oder so supporten und nicht auf dem Zelt lasten lassen.
Denn du die Sanlight paralel dazu in der mitte hängst sollte dein höhen verlust minimal sein.

Zu deinem eigentlichen Problem, eigentlich ist der Lüfter schon nicht schlecht, auch wenn ich TC für nicht so sin voll halte. Eigentlich will man die Abluft von der Luftfeuchtigkeit abhängig machen.

Du kannst natürlich einfach nen größeren Lüfter dran hängen und den runter regeln, ich würde aber versuchen erst ein mal zu schauen warum der Venti so laut ist und ob sich das irgend wie beheben lässt.

Ja das stimmt, ich hab denn 100 den 125 und den 150mm Lüfter davon, wirklich super leise.
Leider keine Power, im Moment iist eder 150mm Ventilution im 60x60 Zelt auf 100% sau laut und maßlos überfordert. In meinem letzten Update kann man das mit Temp rlf diagrammen ganz gut sehen.

Ich denke das liegt einfach daran das wir in unterschiedlichen Realitäten leben. Viele müssen ihre Pflanzen 2 mal die Woche gießen, ich muss im moment alle 2 Tage gießen, bald muss ich jeden Tag gießen und alle 12 Stunden wiegen damit mir die nicht trocken laufen. in meinem letzten Grow hatte ich 2 Ladys die jeden Tag über 2 Liter getrunken haben, da brauchste mit so Ventilution Spielzeug nicht mehr mit ankommen. Ein 150mm und ein 125mm waren überfordert, ein Can Fan RK125L hat dann übernommen, der ging in der Nachtphase alleine auf Stufe 3 vom scnr5 und in der Lichtphase konnte ich ihn auf stufe 1 laufen lassen. Ich kann das ding trotzdem nicht empfehlen ist übelst laut, leiser wie die zwei ventilution aber trotzdem sau laut. Ich bin auch bei Primaklima gelandet.

Edit so sieht man es besser:


Der Inkbird hat den Sensor direkt an der zuluft öfnung, der Goove bei den Pflanzen, beide zeigen am selben Ort die gleiche Luftfeuchtigkeit an.

Spiderfarmer leider aktuell nicht verfügbar aber beim Arbeitskollegen im 180x60 Zelt in Benutzung. Hat 10 Stufen zum regeln und geht auch per Temperatur. Für knapp 200€ eine gute Lösung. Gibt es auch noch eine Nummer größer und bzw. mit manueller Lüftersteuerung.