Mars Hydro Zelt: 120x50x190 oder 120x60x180? Mehr Tiefe vs. mehr Höhe?

Hallo zusammen,

bin hin und her gerissen zwischen den beiden Zelten von Mars Hydr: 120x50x190 und 120x60x180. Plane mit 4 Pflanzen, da ich noch nicht über große Erfahrung verfüge und auch nicht so viel Ertrag benötige. Lampe soll eine Mars Hydro SP3000 rein oder eine gedimmte SP6500 (leider aktuell ausverkauft), um noch ein wenig Leistungsreserven zu haben.
Stellen kann ich beide Zelte problemlos, frage mich nur was besser ist: 10cm mehr Tiefe oder 10cm mehr Höhe? Könnte mir vorstellen, dass die Pflanzen die 10cm mehr Tiefe bevorzugen würden, während es für Abluft, Lampenabstand etc. von Vorteil sein könnte 10cm mehr in der Höhe zu haben.

Wie sieht ihr das?

Spontan würde ich sagen: lieber mehr Höhe. Im Grunde sind 10cm jetzt aber auch nicht die Welt.
Hast du denn irgendwelche Trainingsmethoden geplant?

Edith sagt: Andere Überlegung…welche Topfgrösse soll es sein? Auf 60x60 passen bspw 4 mal 11L genau rein. Ist also eine Frage der Anordnung: Töpfe in Reihe oder mehr im Quadrat angeordnet? Und das Ganze dann noch in Bezug zur Lampe (von der ich KEINE Ahnung habe :rofl:)

Es ist nicht empfehlenswert 4 Pflanzen auf 60x60 zu packen.

Ich würde die 10cm in die Breite gehen damit die Damen seitlich mehr Platz haben.

Wennst den Platz hast nimmst lieber das 120x60. 180 höhe reicht. Hatte bis vor kurzen auch ein 120x60x180, und damit noch keine Probleme nach oben, außer vllt bei reinen Sativas aber dort machen die 10 cm mehr höhe auch nichts mehr besser xD. Lieber etwas breiter, würde auch 120x90 Zelte geben.

Die Mars Sp 6500 hab ich auch daheim, und das Teil is scheiße Hell, viel zu viel für 120x60 da würd ich lieber die Sp3000 nehmen.

Ich für meinen Teil hab jetzt ein Zelt 160x120x200. Zwei Kammern die eine ist 120x120 und die andere ist 40x120. In der großen hängt die Sp65000 und in die kleine kommt noch ne Sp3000.

Die Sp6500 würd ich persönlich für mindestens 120x90 grundfläche nehmen.

Du musst anfangen in Reihen oder Quadraten zu denken und dabei die Topfgrösse berücksichtigen.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir, hier bin ich auch gerade am Herumrechnen. Aktueller Plan ist folgender:

  1. Keimen in Jiffys
  2. Wachstum in 3l Air Pots (4 Töpfe)
  3. Endtopf
    • 4x 11l oder 15l (?) Gronest Stopfftopf
    • Alternativ 4x 12,5l Air Pots (habe aber gelesen, dass man diese nur in der Anzucht und Wachstumsphase verwenden soll)
    • 4x ganz normale eckige 11l Töpfe

Was meinst Du/Ihr?

Für mich wäre die erste Variante ein 3 x 11-18 Liter grow. Variante zwei das doppelte, aber mit kleineren Töpfen. Das Problem ist die Zwischentiefe von 60cm. Die reicht noch nicht für eine vernünftige zweite Reihe. Hätte das Zelt 70 würde ich die nehmen.

Und, der Vorteil der Reihe ist, dass das Wartungsmanagement sehr vereinfacht wird.

Das sind 120 x 90, d.h. 6 x 11 Liter plus x.

1 „Gefällt mir“