Mehltau stört gehörig

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: BT 16
Problem an der Pflanze: Vereinzelte Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Hallo zusammen, vor kurzem habe ich leider an meinen Pflanzen echten Mehltau identifizieren können. Dasselbe Problem hatte ich auch bei meinem letzten versuch und es war etwar zur selben Jahreszeit.

Warum ich die Jahreszeit erwähne, hat folgenden Grund: Ich war vor ein paar Tagen im Wald und habe die Blätter am Boden angeschaut (alles voll- Herbst) und habe gesehen, dass sehr viele Blätter eigentlich Mehltau haben. Jetzt ist meine Theorie, dass zu dieser Jahreszeit die Mehltausporen einfach überall in der Luft sind, sodass wenn ich einmal Lüfte, sofort alles voll mit Sporen ist.

Im Internet konnte ich feststellen, dass man bei einer Mehltauinfektion alle Pflanzen raus geben muss, alles desinfizieren (equipment, pflanzen auch mit einer speziellen chemischen Mischung), und dass alles mehrmals Wiederholen…

Ich habe aber eine Bewässerungsanlage und dabei das alles zu machen wäre einfach ein extremer Zeitaufwand den ich eher ungern eingehen möchte.

Jedoch weiß ich dass wenn ich schnell nichts unternehme, dann ist die ganze Ernte im arsch. Ich habe alle betroffenen Blätter (welche ich erkennen konnte) mal entfernt, was eine ganze ladung war und die Damen sind jetzt nur noch halb so schwer.

Irgendwie habe ich immer dieses Scheiß mehltau Problem und deswegen verliere ich die ganze Ernte! Ich habe gelesen, dass ein UVC Licht helfen soll, oder sogar die Chance auf Mehltau beseitigen soll, funktioniert dass auch wenn der Befall schon gestartet hat?

Ich kann ja nicht jedes mal, nach dem Spazieren gehen meine ganze Kleidung desinfizieren, dass ja keine Sporen sind, und die gesamte zuluft zur Wohnung reinigen (wie soll das bitte gehen).

Keine ahnung warum das Growen so ein Problem darstellt, eigentlich sollte das ganze viel einfachter gehen

Steckbrief:

Growmedium:
Cannaerde, Biotabs mischung

Bewässerung:
Bewässerungsanlage; Biotabs (Pflanzen saugen das Wasser durch die Wurzeln)

Dünger:
biotabs

Sorte(n):
Critical Kush; Cake Bomb

Grow-Angaben

Growbox:
80x80

Beleuchtung:
Mars 2000 300 Watt

Belüftung:
Normale Abluft (sollte definitiv stark genug sein)

3 ventis

Temp./RLF:
Temperatur meistens um die 25 Grad

RLF 45-55%

Was für einen Abluft Ventilator hast du installiert ?

Es würde vielleicht schon reichen, einfach nicht mit Straßenkleidung an den Schrank zu gehen.

Bevor ich im Groom verschwinde, ziehe ich mich um und wasche die Hände/Arme.
Bin viel im Wald unterwegs und das Risiko will ich garnicht erst eingehen.

Zusätzlich ist natürlich die Zuluft mit Flies gefiltert. :man_shrugging:t3:

3 „Gefällt mir“

Oh den namen weiß ich nicht mehr, aber sollte für ein doppelt so großes zelt auch noch passen, von der Leistung her.

Das mit der Straßenkleidung bekomme ich wohl hin (außer ich vergess einmal…) Zuluftsystem habe ich ja garkeins, ich lüfte nur, das werde ich nicht Filtern können leider, wär aber heftig professional

Sonnst gibts da noch möglichkeiten, jetzt wo die sporen ja schon drin sind, irgendetwas zu machen? (Außer alles tausend mal zu desinfizieren) Der Befall ist wirklich sehr gering gewesen, also selbst bei einem befallen blatt war das nur ganz wenig staub/pilz (1/4 kleiner fingernagel)

Dennoch ich weiß was der anrichten kann vom letzten mal und finde es oag dass es schon wieder passiert is …

Habe online ein paar sprays gefunden, die angeblich helfen sollen, hat die schon mal jemand probiert?

Stück Abluftschlauch in die Zuluftöffnung und Filtermaterial drüber wickeln. Wenn du so Fenster benutzt dann halt Filtermaterial zuschneiden und dran fummeln

Reicht vollkommen und du wirst erstaunt sein was da alles hängen bleibt.

2 „Gefällt mir“

Für das nächste mal ziehe ich das sicher in Erwägung.

Hier, wollte nur fragen (weil ich mich da nicht so genau auskenne), is das eh kein mehltau? Wäre nämlich komisch plötzlich nur an den blüten…

Und zu den sprays (wenn jeman erfahrung hat) bitte mitteilen wie das geholfen hat und ob dass als bekämpfung funktioniert

Nein, das sind die von uns allen geliebten Trichome :blush:

2 „Gefällt mir“

Zum Teil ist es ein Ausdruck das die betreffende Pflanze nicht genug widerstandfähig ist,aber das ist es eben nicht immer und manchmal ist man teilweise dem ausgeliefert.
Zu 99% liegt aber der Hauptverursacher an der menschlichen Seite und noch viel deutlicher wird es wie du es beschreibst das du ja selber derjenige bist der hier die Sporen mit ins Zelt bringt.

Im übrigen:

war das bisher noch nicht sichtbar und das eine Foto hier bis jetzt zeigt kein Mehltau.

Mach doch mal bitte von den (scheinbar) befallenen Blättern 1 Foto zur Kontrolle in wie weit die Blüte des Schimmels schon entwickelt ist.Danke.

gr.

OH perfekt ich wollte nur sicher gehen, denn ich dachte die entwickeln sich erst später

Ja das mit dem Mehltau liegt definitiv in meiner Verantwortung, ich hatte am Anfang einfach eine zu hohe RLF und die ist erst seit dem ich mir den Luftentfeuchter geholt habe wieder stabil.

Bilder von den betroffenen kann ich leider keine mehr machen, weil ich dachte das beste was ich machen kann ist die betroffenen wegzuschneiden. Am ende habe ich dann zu viel weggeschnitten… sodass wohl der Betrag beeinträchtigt wird, aber ich habe bei 2 weniger geschnitten als bei den ersten 2 (habe insgesamt 4), also sehe ich schön wie sich das ganze auswirkt

oder sagen wir ich sollte es sehen