Ich würde es nicht so genau nehmen & am ende lieber nach gefühl growen. Also hau rein den Tee
Alles klar dann auch volles Programm für die Töpfe bin guter Dinge das BB mit etwas Feintuning genauso gut funktioniert wie vergleichbare
Es ist mal wieder an der Zeit für ein Update. Genau eine Woche ist vergangen und eigentlich hätte es ganz entspannt mit der Umstellung laufen sollen - Fehlanzeige weil die Technik mal wieder net so macht wie eingestellt/geplant war. Ich habe über die digitale Zeitschaltuhr jeden morgen und Abend 30 min Licht verkürzt. Nur der Daylight cycle im BT Dimmer waren auf 18/6 gestellt (00:00-18:00) - Uhrzeit ist immer von 06:00-24:00.
Da saß ich beim der Ernte und um kurz nach 18:00 Uhr ging plötzlich das Licht aus
Ich denke die Zeitschaltuhr hat garnichts mehr geschaltet und der Daylight cycle ist einfach durchgelaufen. Kann nicht sagen wann das passiert ist, weil Spätdienst hatte und somit die Lampe schon aus sein sollte. Daher hat sich auch garnichts in Richtung Blüteeinleitung getan Ging ja eher rückwärts, weil das Licht plötzlich um 24:00 angeht und nicht mehr um 6
Kurz um ist das Ding rausgeflogen, eine mechanische wurde angeschlossen und von gestern 14/10 heute auf 12/12 gestellt worden. Schon ziemliches Chaos für die armen Pflanzen. Ich hoffe einfach es ist höchstens erst seit ein paar Tagen passiert und ab Morgen gehts dann mit dem Ersten Blütetag los.
Vorher etwas Durcheinander, auch wars Zeit für die Kräuter in den Living Soil töpfen das zeitliche zu segnen.
Die obersten 3cm der Erde sind dank des Beikrautes so fluffig und krümelig. Da kann selbst der Teku Topf gut atmen.
einfach etwas ausgerupft und zerkleinert. Anschließend 2ltr. Top Dress mit 50/50 Humus/kokos gemischt mit 1EL senf, neemmehl und 50gr neempresskuchen dazu.
Alles oben gut abgedeckt und zum Schluss kam noch der Mulch drauf. Angegossen wurde jede mit einem Liter alle mit 3ml/l Neemöl und 1ml/l EM dazu, die BB bekamen noch 1ml/l Calmag extra. Für NPK ist es bei den BB noch zu früh, der Komposttee hat alle wieder recht gleichmäßig voran getrieben. Würde behaupten man sieht nur sehr geringe - garkein unterschiede in Größe oder Gesundheit.
Alle Wieder gut im Zelt positioniert und dann mit Bambusstäben etwas besser in Form gebracht.
Ich denke so kann der Stretch in nächster Zeit beginnen.
Zum Abschluss noch ein Gruppenfoto Zwischen beginn der Grows liegen nur 2 Wochen, selbe Genetik, aber eben unterschiedliche Substrate. Freue mich schon auf einen No-Till mit den 15 ltr. Töpfen.
Kommt gut in die Woche
Keep on Growing
Der schöne Groom wieder
Danke, ich bin auch ziemlich zufrieden damit. Wenn erst die Buds sprießen
So Leute es ist wieder eine Woche vergangen und die Damen befinden sich ab morgen in der zweiten Blütewoche. Wie Ichs mir schon dachte gab es auch hier einen leichten Mag Mangel in der letzten Woche, aber alles sehr überschaubar. Die frischen Triebe sind stellenweise etwas aufgehellte und verdreht. Wollte nur mit dem Komposttee bis heute warten und habe sie nicht sofort mit Bittersalz behandelt. Gestern Abend gab es auf 5 Liter 12gr Bittersalz, sowohl BB als auch Living Soil hatten die gleichen Mangelerscheinungen. nächstes Mal wird mehr Bittersalz ins Substrat gemischt.
Jedenfalls gab es heute morgen bevor das Licht anging für die BB töpfe einen halbe Liter Tee und Living Soil bekam 3/4-1ltr. Tee und alle wurde damit eingesprüht.
Sind wieder einigermaßen auf Kurs die Damen
entlaubt wird in den nächsten Wochen auf noch etwas. Einige Trauermücken sind auch wieder da, aber hält sich auch hier in Grenzen.
der mag Mangel hat sich innerhalb der letzten 24h sogar schon gebessert
bin weiter guter Dinge und bin gespannt wie der Stretch die nächsten Wochen verläuft. Hoffentlich wird es nicht zu viel Chaos.
Die Led ist weiterhin auf 60% bis das CalMag wieder voll verfügbar ist wird die Leistung nicht erhöht. Vermutlich im laufe der Woche - zum Wochenende hin werde ich sie auf 80% erhöhen.
Schönen Sonntag
Lg TM
Sehen alle gesund aus, und geiles Experiment, sowas liebe ich ja!
Was mich interessieren würde: Welche Komponenten deine „Zutatenliste“ könnte man „konsolidieren“? Deine Liste ist doch recht lang, einiges klingt hier redundant. Hast du dir hierzu schon einmal Gedanken gemacht? Ich bin großer Fan von richtig fetter Erde, aber eben auch der Überzeugung, dass man sich vieles sparen kann, wenns nur wenig Effekt bringt, also eher der Pareto-Optimierer.
ja Dankeschön ich geb mein bestes.
da bin ich noch sehr weit von entfernt das beantworten zu können. Du musst bedenken ich vergleiche hier einen einmal Topf BB mit nem sehr gut angemischten Living Soil Topf, ich sehe aktuell bei meinem 3ten No- Till grow in 25ltr, dass ein gutes Substrat (in dem FLO + paar extras) in einem ausreichend großen Kübel wirklich 3 mal eine durchschnittliche 1-1,5 meter plant versorgen kann. Finde ich beachtlich und wenn ich dann die Kosten der Zutaten auf die Pflanze runter rechne ist es wirklich nicht viel. Aber ich muss ganz klar sagen, dass Sparer in meinen Reports nicht viel Freude haben, für mein liebstes Hobby Zutaten für 200-300 Euro find ich jetzt nicht wild. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden, ganz klar kommt man auch mit weniger an sehr gute Erträge ran. Wenn du darauf aus bist, such dir ein paar Zutaten aus meiner Liste und erhöhe die Dosierung. Im Prinzip sind bei mir sehr viele unterschiedliche Quellen von Nährstoffen vorhanden, auch extras die dem Bodenleben zu gute kommen. Die Austern zum ph stabilisieren z.b. Kostenpunkt ist da ein echter Witz. Ist auch eine längerfristige Anlage weil ich eben noch 2-3 no-Tills mit den Töpfen fahren werden
Schau mal die Mengenangaben, ich verwende deutlich weniger aber dafür deutlich mehr Zutaten als manch anderes Rezept. Daher relativiert sich der Kostenpunkt für mich ein wenig. Der aufwand zum anmischen und abwägen der Mengen ist ein weitere Punkt, mach ich aber auch gerne und etwas experimentieren muss schon sein
Aber mir geht es auch ganrnicht darum mit möglichst wenig ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Eher darum mit allen möglichen Mitteln die beste Qualität zu ernten
auch kann sich für mich der Kostenpunkt nicht wirklich verschlechtern, um sowas auszuprobieren komm ich um die Zutaten nicht drum rum. Ansonsten einfach behaupten weniger ist mehr, klappt für mich nicht - dafür ist die Komplexität etwas zu hoch. Will die Erfahrungen schon selber machen, und im Gemüse garten draußen verwende ich schon einige der Zutaten und es klappt prima. Außerdem hat es recht lange gedauert bis ich mir einig war mit den Zutaten, da werd ich nicht kurz später an weniger denken.
Da bin ich voll bei dir. Ich bin auch ein alter Experimentierer. Ich wollte auch garnicht so sehr auf die Kostenschiene abzielen, sondern auf die Komplexität, beim Abmessen, Anmischen, dann den Platz bei der Lagerung, usw. Daher ist mein Ansatz andersrum: Basismischung, und dann hinzufügen, falls ich merke, dass was fehlt. Allerdings bin ich auch nicht auf rein Living Soil unterwegs, sondern einfach organisch, und schau, was ich so im Baumarkt auftreiben und damit anstellen kann.
mein Basis Substrat besteht wie bei vielen aus Light Mix, Wurmhumus, Kokos und Perlite. Alle Zusätze befinden sich irgendwo zwischen 2,5-8gr pro liter Substrat. Würde auch mal behaupten, dass unterschiedliche Quellen für Stickstoff wie z.b Luzerne, Fischmehl, Knochenmehl, Malzkeimvinasse oder sehr stickstoffhaltiges Federmehl nicht gerade ein Nachteil für das Bodenleben sind. je mehr Zutaten mit ähnlichem NPK Gehalt desto geringer die Dosierung.
Aktuell verwerte ich jegliche Erde aus Kübeln der letzten Grows.
Hier habe ich nach Gefühl Gesteinsmehle, Pflanzkohle, zusätzlich frischen Humus und Kompost mit dazu. Noch 3-5EL einiger Zusätze und dann wird das bis zum nächsten Grow das neue Basis Substrat Die Kompostwürmer kommen dann zum erstmal im Pot während des Grows zum Einsatz. Ich denke auch mit der Erde wird es deutlich schneller gehen, weil das Bodenleben schon sehr lange aktiv ist. Außerdem schmeiß ich fast alles an Obst/Gemüse abfällen mit etwas in EM getränkte pappe hinein.
da hab ich Glück weil mein Groom doch sehr groß ist. Aber die 80x80 Trays sind nicht ganz optimal zum durchmischen und lagern der Erde. Nur war nichts anders da, werde mir aber bald im Baumarkt zwei schöne große Wannen besorgen und in denen kann dann fleißig mit allen Organische Abfällen und Zutaten rumgepannscht werden
Da bin ich auch bei dir, ich gieße auch gerne mal mit Melasse oder BioBizz was ich noch da habe. Nur eben halbe Dosies oder weniger klappt bei BB mit Living Soil Substraten auch wunderbar. Man sieht hier ja auch ganz gut, dass der Pre-mix mit Gesteinsmehl dem Living Soil noch in nichts nachsteht. Wenn ich Festelle das der unterschied zu gering ist mach Ichs mir vielleicht so einfach und bleibe bei der BioBizz Mischung
Im Grunde ist Organisch ziemlich einfach, mit einem guten Substrat, etwas flüssig Dünger und Komposttee läuft es doch recht gut und einfach für mich kein Ph Eingestelle mehr und trotz dem sind die Pflanzen super gesund.
Mittlerweile sieht man kaum noch was von den abfällen. Jede woche wird das ganze immer ein klein wenig umgeschichtet.
Ja da haust du ja wieder richtig dick auf die Kacke! und ich seh den Thread erst heute. Finde ich klasse was du da machst! dein Living Soil Rezept ist auch nicht gerade „schlicht“ Da bin ich ja schon mal neugierig was bei rum kommt.
Lg Alpi
Jaa sehr schön, dass du mal wieder vorbei schaust alpi
Ach so dick find Ichs garnicht. Ich verwerte all das was ich hier erfahren, in meinem Buch gelesen und selbst ausprobiert habe.
meinte Cptn nicht mal „viel hilft viel“? meinte ich hätte das in seinem Report mal gelesen.
Lassen wir uns mal überraschen was die Wundertüte an Blüten produzieren wird