Grow Location: Indoor Stadium der Pflanze: VT57 / BT24 Problem an der Pflanze: Obere Blätter
Problem-Beschreibung
Moin moin in die Runde,
bisher war ich hier im Forum eher der stille Mitleser doch nun muss ich meinen ersten Beitrag gleich mit einem „Problem“ erstellen.
Anfang Dezember kam ich auf die Idee, es wäre ja ganz schön, nach ca. 20 Jahren Pause, mal wieder eine eigene Pflanze zu ziehen.
Gesagt getan, ein günstiges Komplettset gekauft und einen der alten Samen, die ich hier noch rumliegen habe (Strain unbekannt) zwischen Küchenpapier keimen lassen und ab in die Erde. Siehe da, es ist tatsächlich was aus der Nuss gewachsen.
Nun habe ich jedoch den Verdacht, dass ich mich hier auf einen Molybdänmangel zubewege.
Umgestellt auf 12/12 habe ich die Pflanze bei VT28 und die ersten weißen Haare wurden dann bei VT35 gesichtet. Ab da habe ich dann auch angefangen die BT zu zählen.
Erste Anzeichen des mangels sind mir so um und bei BT9 aufgefallen.
Ich hoffe es ist nicht so ernst als dass ich den Grow verwerfen müsste…
mit welchem Wasser giesse ich? pH, EC, Ca, Mg, Chlor, Schwefel usw
mit welcher Nährlösung giesse ich? pH, Temperatur
welcher pH kommt unten aus meinem Topf raus?
wie is das Raumklima? gibt es genug frische Luft? Bodentemperatur ok?
was is mit meiner Sonne? wird es besser wenn ich erstmal den Abstand verringere/ dimme?
… mehr fällt mir nich ein grade, aber das würde ich erstmal abchecken.
Dann schau ma hier rein:
Sind 11L Töpfe?
Also auf den ersten Blick kann ich keine Fehler erkennen, falls es 11L Töpfe sind. Die Fotos zeigen auch keine Auffälligkeiten. Wenn es bei den Mängeln um Verfärbungen geht, isses auch nich so gut, mit gelbem Licht zu fotografieren…
Ja, die Lady hat nen 11L Schuh…
Ich werde mir dann mal den pH Meter schnappen und die Nährlösung mal kontollieren. Ich bin gutgläubig davon ausgegangen, da mein LW im Bereich für BB liegt, dass ich den pH vernachlässigen kann.
ich hab Mal den pH des LW nach 48h (8,3) und der NL (6,8) gemessen. Denke alles im Rahmen…
Den pH des Drain kann ich später messen, ist gerade erst der erste Liter mit dem Spruher im Pott.
Jupp, in den allermeisten Fällen liegt es bei Molybdän am PH. 🤷
Nach so langer Zeit könnte der Puffer schon durch sein. Hatte es grad erst bei der #Sexbud.
Hatte Anzeichen für Molybdän und die PHmessung vom Drain, ergab dann 4,X…
Hab gestern mal noch Bilder ohne LED Licht gemacht, da sieht es es garnicht mehr so übel aus.
Da es beim Gießen keinen Drain gab werde ich den pH und EC beim Nächsten mal messen.
So, gerade fertig geworden mit Gießen.
Die Lady hat heute 3,5l statt der üblichen 3l bekommen.
In der NL hatte ich 3,5 ml Bio Grow, 10,5 ml Bio Bloom, 3,5 ml Topmax von BioBizz und 0,6g Bittersalz. Der pH der NL war bei 6,6.
Nach dem Gießen, auf 3 Etappen, hatte ich 200ml Drain. Der pH vom Drain war nicht optimal aber mit 6,8 noch im Rahmen. Nun kommt mein Problem, im Drain habe ich einen EC von 4,06 gemessen, das LW hat einen Wert von 0,25.
Welche Möglichkeit habe ich denn nun den EC Wert in der Erde zu senken ohne zu spülen?
Da bin ich wohl, was die Kontrolle des pH und EC bei Bio angeht, etwas zu blauäugig ran gegangen. Liest sich einfach so toll das bei Bio die Werte zu vernachlässigen sind.
Habe auch gelesen, dass manche Strains bei zu hohem EC zum „purpeln“ neigen was meinen anfänglichen Verdacht auf Molybdän Mangel erklären kann.
So das war’s dann erstmal, ich bin auf eure Anregungen gespannt.
Dann bin ich ja beruhigt, dass der EC bei Bio zu vernachlässigen ist. Der pH ist ja garnicht Mal so aus dem Kurs. Da bin ich dann wohl, was EC anbelangt mit dem mineralischen Anbau durcheinander gekommen.
Beim nächsten Gießen hauste mal n bisschen mehr grow Dünger rein das drückt den ph wert, und da auf jeden Fall ohne drain gießen, oder nen halben Liter zu erst in den Untersetzer und dann normal gießen und das Wasser vom Untersetzer zusätzlich einsaugen lassen!