Neue Sanlight EVO 1.5 Serie

Habe gerade beim stöbern gesehen das Sanlight bald eine neue EVO 1.5 Serie herausbringen wird.

Definitiv wird eine gekauft :+1:

4 „Gefällt mir“

:v:

Gäbe es für den selben Strom mehr PPF dann ok, aber mehr verbrauch für mehr PPF ist naja :rofl:

1.5


„Normal“


3 „Gefällt mir“

Da ich eh eine neue Lampe mir zu legen wollte samt Zelt bin ich halt drauf gestoßen.

So deep in die Materie gehe ehrlich gesagt gar nicht, arbeite ja ohne Messgerät von daher alles halb so wild.

Dachte wenn 1.5 drauf steht sollte irgendwo ein „Update“ stattfinden. Auf der Graphik kann man ein leicht unterschiedliches Spektrum erkennen, in weit sich das unterscheidet, i dont know und wird denke ich die Praxis zeigen.

Die haben halt den Rotanteil erhöt damit die ųmol hoch gehen.
Das geht mit dem Rotanteil ganz gut, hat mir mal jemand gesagt.
Zu den etwas mehr LEDs halt Leicht die Watt anheben und fertig.

2 „Gefällt mir“

Sie werden durchaus neue Chips verbaut haben, die Frage ist nur welche. Denn die Evo Serie hatte bisher keine Samsung Chips verbaut.

Da aber der grünanteil höher ist, werden es definitiv Aktuelle Chips sein.

3 „Gefällt mir“

Wieder Osram Chips so steht’s bei Plantplanet…aber ich seh keine Änderung vom roten Spektrum- oder brauch ich ne Brille?:sweat_smile:

Osram ist nur das 730nm

die 4000er sind Seoul 3030 :ok_hand:

Ich seh grade ist der gleiche Werbetext wie bei der normalen Evo…ok :rofl:

1 „Gefällt mir“

Sind schon schicke Teile, Leistungsspektrum & Design ist Klasse…:+1:
Also wenn meine Q Serie morgen den Geist aufgeben würden, wäre diese in zweifacher Ausführung für 1 qm meine Wahl…:v:

Bei mir wird es dann sehr wahrschinlich die 5 - 150.

Will mir ja eine Ambiente R150 holen, kein Bock mehr auf Q Reihe und Rückenschmerzen wegen gießen.

1 „Gefällt mir“

Die Chips bei Sanlight sind eh top, das steht außer Frage. Ist nettes kleines Update aber auch nur interessant wenn man eh neue holt. Die Evo 6 ist nett wenn man größeres Zelt hat.
So lang die neuen Chips noch nicht bezahlbar sind lässt sich aber auch kaum mehr rausholen aus den Lampen.
Mal abwarten was das Sanlight Info Video dazu sagt wenns dann kommt

3 „Gefällt mir“

Zwei kleine sind besser als eine große…:wink:

Kann sein aber dafür teurer✌️

So brauche ich nur eine, hab ja noch die Flex, die werde ich ja weiter einsetzen und könnte sie entweder links und rechts neben der Evo aufhängen oder wie gewohnt an den Seitenstangen.

Stimmt, trotzdem würde ich den kleinen mehr Betrag in Kauf nehmen…:wink:
Nur so macht es wirklich Sinn auf ein R150.
Eine Sanlight mit 340 Watt ist nicht viel besser wie jetzt mit deiner lumatek.
Naja ist auch ne Geschmackssache ein oder zwei Lampen…
Hat dennoch nur Vorteile…:v:

Die Lumatek ist doch mindestens schon seit 3 Jahren auf dem Markt auch wenn die Wattzahl fast identisch ist, denke ich wird die Sanlight was die Effizienz betrifft besser sein. Neuere LED’s verbaut etc.

Klar ist die Effizienz besser, aber auf ein R150 gesehen bringt es dich nicht wirklich weiter als jetzt, denke das die Entscheidung eher auf die Form bezogen ist, da lumatek eckig ist. 300 Watt bleiben 300 Watt, evtl mit bisschen bessere Tiefenwirkung…
Du machst das schon…:wink::v:

2 „Gefällt mir“

Jo unter 300W/qm…
Aber immerhin ist die Verarbeitung schonmal besser :nerd_face:
Einfach die Evo 6 nehmen

Wäre eine Überlegung wert, kostet auch nicht wirklich viel mehr als die 5er.

Wenn das auch die Preise sind und nicht nur „Platzhalter“.

Wollen wir mal hoffen.