Optimale Beleuchtung Homebox R120

Guten Morgen zusammen.

Aus dem Guide der Beleuchtung möchte ich folgendes zitieren:

Wachstumsphase

Minimum: 300µmol/m²/s

Maximum: 600µmol/m²/s

Blütephase

Minimum: 470µmol/m²/s

Maximum: 930µmol/m²

Ich wollte mir zwei Homeboxen R120 besorgen L120B90

Und eine Box 9090185 für die Anzucht und anfängliches Wachstum.

Nun war ich ein bisschen rund um der Umgebung von Koblenz am shoppen gewesen.

Meine bisherige Ausbeute

Sanlight Flex 10 und 20 -jeweils 2 Stück

Pro Emit Black 200W
Pro Emir Black 60W

Kind LED

Sanlight Q4 Gen 2

Durch den Guide stelle ich mir folgende Fragen die Ihr mir vielleicht beantworten könnt.

Ich fand das Farbspektrum für die Kind, aber nicht die Lumen für die Fläche ab 90 cm, ob noch eine kleine LED dazu kommen muss. Dazu könnte ich mir die 60W Emit vorstellen, vielleicht auch noch eine Q2 Sanlight- was sagt Ihr?

Die Sanlights Flex würde ich zur Unterstützung zum Ende der Blüte einsetzen. Ich würde diese sogar waagerecht montieren. Oberen Bereich 20W unterer 10 W

Im Profi Setup für ein R120 wurden 2 Sanlight Q4 erwähnt, bisher habe ich eine.

Ich überlege ob ich die Q4, mit der 200W zusammen in eine Box packe und für die Anzucht und Blüte eine Q5 hole.

Klar, für die anzucht braucht mein keine 3500K eher 6500K.

Da ich nichts basteln möchte suche ich dafür eine LED, die ich kaufe und einstecke.
Die maximale Zeit in dem Zelt beträgt dann 25 -30 Tage.

Die Kind ist eigentlich ein Fehlkauf. Im Nachhinein ärgert man sich, aber was soll’s. Bums hat Sie uns ich kann die Party bald beginnen.

Ich freue mich, wenn ich mit der Planung durch bin mein verwirrend setup zu präsentieren

Nimmst du die kind für die anzucht und die sanlight für die Blüte?

Guten Abend @anon27350313.

In den R120 Zelten wird Wachstum sowie Blüte mit beiden LEDs betrieben.

Vielleicht kannst dich noch an meinen Post erinnern, an denen ich ganz viele Fragen gestellt habe.

Ich kann ja nicht höher als 180 cm und nicht breiter als 90- somit sind die R120 super.

In der Box 90*90 ziehe ich die Pflanze für 2 Wochen auf.
Danach gehen die Pflanzen in die r120 für die restliche Wachstums und volle Blütezeit.

Die R120 laufen 4 Wochen versetzt. 1,5 Wochen trocknen im Zelt und dann 2 Wochen aufziehen…

Also die Kind in einem Zelt, wobei ab 90 cm die ppfd echt abnimmst. Die Flex alleine wird nicht reichen.

Die Pro Emit mit einer Q4 sollten die 120cm gut ausleuchten.

Anzucht vielleicht Q5 bin ich mir noch nicht sicher

Ich denke das du da eine gute pro emit Lampe , gut rein bekommst -

1000 mol Max . Da solltest du mindestens 320 Watt holen . Und 6 LEDs . Vorbei ich nicht weis ob du damit bei 1000 mol landest. !bei der Fläche.

Ich benütze 480 Watt - bei 100/100/200
Ich nütze es mit 50 Prozent der Leistung. Und komme auf 899 bis 1012 mol auf dem Quadratmeter.

Außen nach innen gemessen .

Das geile ist bei pro emit -

Das du dein Spektrum gut selbst bestimmen kannst .

Ich bin bei 3150 Kelvin gelandet .

Habe 5 x 3500k Black cobs
2x 2700 k Black
2 x Osram Samsung optimiert zu 3500 und 2700 k mit einem Kelvin von 5000 . Ergebnis 3150 k gemessen.

Klar könnte ich noch tiefer gehen an Kelvin - denke aber das der Spektrum so ganz ok ist .

Da zu noch 4 mal rad Licht .

Ich bin bis heute begeistert- vegi so wie in der Blüte

@Turbo guten Abend! Frohe Weihnachten.

Hoffentlich kann ich bald meine Bäume züchten.

Die Pro emit sind natürlich echt teuer.

Bei deiner Zusammenstellung hast du die einzelnen LEDs bestellt und selbst zusammen gebaut, oder?

Für mich kommen nur fertige Lampen in frage.

Eine Q4 mit einer pro Emir bringen gute 350W - da bin ich von 480 weit entfernt.

Was hast du an Rand LED?

Ich bin damals dazu gekommen - es zu überlegen - alles selbst zu bauen - da die Lampe was ich habe wollte - es bei pro emit nicht zu kaufen gab . Außer die 3 x 3 cobs ca 1260 mol auf Quadratmeter- wen ich nicht lügen sollte .

Der Punkt war - es war zu teuer .
Weis es nicht mer genau - die fertig Lampe sollte 2800 kosten .

Das war mir zu zu teuer - hätte mir da gleich eine Black Dogg 1000Watt kaufen können

Nach lange Diskussionen mit Patrik von pro emit .

Hat er mir alle Bau Teile zukommen lassen - die für mein Projekt geeignet waren .

Mein Wunsch war - 1500 mol .

Es sind 1989 mol geworden - was nicht unbedingt schlecht ist - ich wollte von vorne bei CO2 landen . Das wegen so ne starke Lampe-

Bevor fragen aufkommen :blush:

Ich habe für alle Bauteile ca 999 Euro bezahlt- und es war Kinder leicht es zu bauen .

Wirklich!

Ich meine - ich weis nicht wo ich ein besseren Preis Leistung bekomme .

Wen du ne 1000 mol Lampe benötigen tust - denke ich das du mir ca 400 bis 500 Euro mega gut dabei bist -

Und locker deine 800 bis 1100 mol hast .
Also minimal 180 mol bis 100 Prozent 1100 mol ca.

Ich hoffe ich habe das verständlich geschrieben -

Schreiben ist nicht so mein Ding .

Du benötigst nicht so ein Teil wie ich - aber ich helfe dir gerne was zu bauen - was für dich passt und wenig Geld kostet - für die Leistung was du am Ende da hast -

Und jeder Gram wird es dir zeigen - pro emit ist jeden sent wert - ohne schleimig zu werden …

Freuen weihnachten :christmas_tree:

Hou hou houuu

Ich habe außen 3500 k und die 5000 k

Innen 2700 k
Und das schlaf Licht plus UVA Licht .

1 „Gefällt mir“

@Turbo, auch noch wach?

Ich rücke mich natürlich in ein schlechtes Licht, aber als Frau…

Ich könnte die Pro Emit als Anzucht und anfängliche Wachstumphase benutzten. Die Q4 habe ich echt günstig bekommen -350 Euro

Somit bräuchte ich für die R120 eine neue LED. Mit 500 Euro wäre man dabei ? Kann ich mir ja nicht vorstellen…

Kannst mir ja gerne auch so schreiben.

Blütezelt ist dann 120x90 richtig?..dann würde ich mir noch eine 2. sanlight oder von Mars die sp3000 holen.

Die Kind led würde ich als anzuchtlampe für das 90x90 nehmen…alternativ ist das hier für die anzucht zu empfehlen

oder in 5000k bei led tech besorgen