Location: Indoor HomeBox 100x100 Beleuchtung: Greenception GCX9 - 35-40cm Abstand Belüftung: Rhino pro aktivkohlefilter, 1x Klipp Vent Growmedium: Erde Bio Bizz Lightmix
pH-Wert wird nicht gemessen
EC-Wert wird nicht gemessen Dünger: Bio Bizz Grow, Bloom, Top Max, Calmag und Root juice. Gegossen wird nach 1/3 Regel wenn der Topf deutlich leichter ist. Bewässerung: Leitungswasser
Stecklinge
9x Do-Si-Dos ist eine indicadominierte (70%) Sorte und eine Kreuzung zwischen der berühmten Girl Scout Cookies und der Face Off OG .
In 11 Liter Kübeln
Hallo liebe Growlegen
Da mir beim letzten Durchgang leider einige Fehler passiert sind und ich schon einige gute Runs mit Hilfe des Forums hatte, beginnt heute der nächste growreport von mir. Über jegliche Tipps und Ratschläge wär ich sehr dankbar
Gestern wurden die 9 Damen abgeholt und in biobizz Lightmix 11 Liter Kübel umgesetzt. Lampe 100% hängt auf ~40cm. Erde wurde ordentlich angegossen mit minimalen Dünger 2ml Grow und Root juice und 1ml calmag.
Jetzt muss ich nur noch gelbtafeln in den Töpfen positionieren und dann mal bis Sonntag abwarten.
Ich hoffe schon nächste woche das Licht auf 12/12 umstellen zu können.
Getoppt wird 1x bei lichtumstellung
Entlaubt wird bei lichtumstellung und dann je nach Bedarf 3 und 5 blütewoche nochmal.
Wir werden sehen ob das klappt.
Freue mich über jeden der mich auf meiner Reise begleiten wird
MfG Hans
Ich kauf die so in einem Geschäft, war bislang mit der Qualität (Ertrag,Wirkung,Geruch,aussehen,Geschmack) am Ende immer sehr zufrieden.
War einmal in einem anderen Shop und hatte direkt spinnmilben.
Ich bin halt doch erst bei meinem 6-7 run und noch ein blutiger Anfänger… denkst du dass es schlimm ist das die nodien nun solche Abstände haben?
Und welche es genau ist weiß ich leider nicht, vergesse das jedes Mal zu fragen.
Ging mir nicht um Ertrag… oder das es mindere Qualität ist. Mehr darum das sie gespargelt sind… dann denke ich kauft dein Shop sie ggf auch, und pflegt sie unter zu wenig Licht.
Würde ihnen etwas mehr Licht geben und LST machen, nur meine Meinung. Also nicht falsch verstehen.
Falls du magst schick ich dir mal ein Bild per PN wie sie normal aussehen sollten vom Nodien Abstand.
Danke für die rasche Antwort @Apollo13
Laut dem Shop haben sie mutterpflanzen und schneiden die selber. Aber ich werd sie beim nächsten mal darauf hinweisen mal sehen was sie sagen kommen mir eigentlich ziemlich kompetent vor, war bei 4 verschiedenen Shops und bei dem bin ich jetzt halt jedes Mal. Aber ja sie sind wirklich ziemlich lang und wenig breit aber ich denke wenn das Licht niedrig genug ist sollte ich das in den Griff bekommen? Hm LST kein Plan davon muss ich mir mal durchlesen danke
Nein hab geschrieben „hoffentlich kann ich sie nächste Woche schon in die Blüte schicken“ (im laufe der nächsten Woche) aber mal sehen wie schnell alles dicht wird
Hm ja nachdem ich hier Zugriff hab auf Steckis ist die Zeit ich mir damit spare ein sehr wesentlicher Vorteil, aber man kann ja auch kleinere kaufen, würde deiner Meinung nach mehr Sinn machen oder? Und dann kann ich auch weiter unten toppen.
Meiner Meinung nach schon, dann kannst sie noch trainieren und hoffen das es riesige Büsche werden … Mit steckis habe ich noch keine Erfahrung gemacht ich denke ich werde mal eine Mami hochziehen und es ausprobieren damit ich auch in dieser Richtung Erfahrung sammeln kann, kann nicht schaden… Ich bin echt auf deine Ergebnisse gespannt…
Nach einigen Tagen der „Nichtbeachtung“, wurde gestern wieder gegossen. 2ml Grow 4ml Root juice und 1ml calmag (pro Liter) jede Dame hat in etwa 3 Liter bekommen. Ein wenig drain ist noch in den Untersetzern aber das wird sicher bald aufgezogen sein.
Getoppt hab ich sie gestern auch.
Naja viel gibts noch nicht zu berichten, leider gehts dieses Mal bisschen langsamer voran als bei den letzten grows, woran das liegen kann weiß ich leider nicht.
Gelbtafeln wurden angebracht, noch keine Viecher zu sehen Mashallah
Ich hoffe dass sie durchs topping und gestrige gießen jetzt in den nächsten Tagen anfangen Gas zu geben die ersten paar Tage passiert ja nie was aber nun wird’s doch schon zeit
Temperatur zurzeit 26,4 Grad
(In etwa Tag 24-27 nachts 20-23) RL um die 60% +/-
Lampenhöhe 35-42cm zu den obersten Blättern (sind leider schon unterschiedlich groß, werde die ein oder andere bald umstellen bzw. erhöhen müssen in dem ich irgendwas unter die Töpfe gebe, um ein gleichmäßiges Blätterdach zu bekommen)
Nun ja, das war’s auch schon wieder.
Wünsche euch allen einen guten Start in die Woche
Gruß Hans
Edit: drain wurde oben in die Töpfe geleert damit die Damen keine nassen Füße mehr haben
Mittlerweile sieht man von Tag zu Tag Veränderungen, jedes Mal nach dem toppen beschleunigt sich das Wachstum extrem vorallem die Seitentriebe erkennen jetzt wohl ihre Chancen und legen sich so langsam ins Zeug.
Es gibt keinerlei Mängel bisher (Viecher, farbige Blätter etc)
Das einzige was mir aufgefallen ist und weshalb ich mich schon so früh wieder zu Wort melde wäre, dass eine Pflanze eine „normale blätterstellung“ hat also eher flach und die anderen alle die Blätter stark nach oben strecken bzw. ausrichten.
Hab das Licht jetzt mal 5cm höher gehängt. Ich tippe auf Lampenabstand oder zu viel Dünger oder zu viel gegossen hm…
Außerdem wurden mir durch einen Freund „mykorrhiza“ Pilze empfohlen, welche laut ihm extrem wichtig wären. Heute wurden sie geliefert, beim nächsten mal gibts nen halben teelöfel „Tiroler Glückspilze“ pro 10liter Gießkanne inklusive Dünger beim Gießen.
Zusätzlich hab ich einen Ventilator aufgehängt der jetzt jeden Tag für mehrere Stunden 3-8 Stunden je nach Möglichkeit, aufgehängt wird und der sich selbst von links nach rechts bewegt und somit für eine gute Durchlüftung und hoffentlich dicke Stängel sorgen soll. Beim letzten Run, sind mir die Äste in der 6-7 Blütewoche auf die Seite gehängt, da hab ich ausschließlich den Klipp Vent verwendet, war wohl ein Fehler. Naja ich hoffe damit dagegen zu halten
apikale Dominanzw [von *apikal –, latein. dominare = beherrschen], Apikaldominanz, korrelative Knospenhemmung, Unterdrückung des Auswachsens von Achselknospen durch die Apikal- oder Gipfelknospe (Endknospe; vgl. Abb. ). Die Gipfelknospe wächst schneller als die Achselknospen, obwohl sie bei der Nährsalz- und Assimilatversorgung (Assimilattransport) aus Wurzeln und Blättern durch ihre Lage gegenüber den Achselknospen benachteiligt sein müßte. Die Bevorzugung der Gipfelknospe geht auf deren Auxin-Produktion (Auxine) und -Abgabe zurück: vermutlich hemmt eine hohe Konzentration dieses Phytohormons in der Sproßachse die Ausbildung von Leitbündeln zwischen den Achselknospen und der Sproßachse, so daß die Versorgung der Seitenknospen eingeschränkt ist (Knospenruhe). Die apikale Dominanz ist nicht bei allen Pflanzen gleich; sie ist nahezu uneingeschränkt z. B. bei der Sonnenblume und verhältnismäßig schwach bei der Tomate. Insbesondere bei Bäumen vermindert sie sich im Laufe der Entwicklung. Eine Brechung der Apikaldominanz wird durch Entfernung der Gipfelknospe oder Erhöhung der Konzentration anderer Phytohormone, z. B. aus der Gruppe der Morphactine, erreicht.
Ohhhh mega danke sehr, da hab ich wieder was dazu gelernt und ich finde es auch immer gut Theorien, Aussagen oder Vermutungen durch aussagekräftige Argumente bestätigt zu bekommen. Auch wenn das ja „nur“ ein Vermutung ist wieso weshalb warum, trotzdem ist es durchaus schlüssig und war ja auch so mein Gefühl.
So lerne ich dazu und fange auch an Sachen nachvollziehen zu können bzw besser verstehen zu können, um tiefer in die Materie eindringen zu können.